![]() |
Die Frage ich einfach zu beantworten:
Das Minolta AF35-80 Powerzoom. Miese optische Leistungen gepaart mit miserabler Haptik und Vollplaste.:flop: Da man eh nix dafuer bekommt und es mir zu peinlich ist so etwas hier anzubieten bleibt es tief unten im Schreibtisch. |
Auf mein Minolta 28-80 4-5.6 Xi, aber nur wenn er vernünftig ersetzt wird (...vernünftig wäre es zu ERSETZEN:lol:)
Zitat:
|
Die Antwort fällt nicht schwer: Mein Tokina 80-200/2,8. Das ist nämlich kaputt. Aber wer würde das schon nehmen? Im gleichen Brennweitenbereich habe ich auch noch ein Sigma 55-200, das etwa so beliebt ist, wie ein eitriges Exzem.
Die wirklich guten Objektive gibt man ja nicht wieder her. |
Was ist denn an dem Tokina kaputt?
|
Ganz klar, meine Tupperware: Sigma 18-50. Ich habe inzwischen ein Tamron f/2.8.
Aber da ist noch mehr: - Das Sigma 70-200 2.8, da ich inzwischen das Minolta 80-200 2.8 HS habe - Das 75-300 (das "große Ofenrohr"), aber für 60€ behalte ich's lieber. |
Das Übliche: Der Endanschlag vom Fokus ist hinüber. Es funktioniert zwar noch, rattert und klappert aber ganz fürchterlich.
|
Zitat:
|
Zitat:
Mit dem Schlachtgedanken hatte ich auch schon gespielt aber das Powerzoom hat ein Plastebajonett. Lohnt sich also nicht fuers Basteln. Zu fragil. Die Plastenasen halten ja mit Mueh und Not das federleichte Powerzoom an der Kamera. Alles andere an Bastelarbeit kann nur schwerer werden. Vielleicht ein Bajonettdeckel-Pinhole mal ausgenommen. Aber fuer den brauche ich ja den Plastering nicht. :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |