SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Erste Testbilder der A2 von Minolta (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4453)

minomax 13.02.2004 22:34

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey minomax,

der kleinste ISO-Wert dürfte eher Chip-, denn Firmware-spezifisch sein.

Dat Ei

Ist es nicht so, dass die höhere Empfindlichkeit durch Erhöhen der Versorgungsspannung erreicht wird? Dann müsste man auch eine niedrigere Empfindlichkeit durch Absenken der Versorgungsspannung erreichen. Aber das muss natürlich im spezifizierten Bereich des CCD's liegen.

PeterHadTrapp 13.02.2004 22:35

@Tina: CA - Sehe ich auch so.
Wobei das mit dem Rauschen für mich schon einThema ist, weil ich einfach häufiger auf ISO 200 oder gar 400 muss. Solange sie nicht mehr rauscht als eine A1 könnte ich da prima mit leben. Weniger wäre natürlich nett.

PETER

Hans-Jürgen 13.02.2004 22:38

Hallo Patrick,

wenn ich Deine Beiträge lese, dann bist Du weder mit der A1 noch mit der A2 zufrieden. Was bringt es dann, wenn Du Dich darüber hier ausheulst, und keine Argumente an Dich ranlässt.

Dat Ei hat vollkommen recht. Bei 100% (oder 200%) wirst Du am Bildschirm in so gut wie allen Bildern Rauschen sehen. Ob es auf einer 300dpi-Ausbelichtung auf 20x30 sichtbar ist, hängt stark vom Motiv ab. Die meisten meiner Fotos sind motivbedingt auf 20x30 Prints völlig rauschfrei. Als ich mal im Sommer für jemanden seine knallbunte Cocktailbar fotografiert habe, hätte ich fast auf den Print gekotzt. Wenn viele Farbflächen dabei sind, musst Du eben heftig mit NeatImage oder NoiseNinja nacharbeiten.

Fazit: Wenn Du zum Beispiel Produktfotograf für Legoland werden möchtest, vergiss die Pro- oder Consumer Digitalkameras.

Gruß,
Hans-Jürgen

Nachtrag: Ich war wohl zu langsam, er hat sich ja wohl in der Zwischenzeit verp*sst.

Dat Ei 13.02.2004 22:40

Hey minomax,

ob Du nun durch Erhöhung der Spannung oder durch entsprechende Modi des A/D-Wandlers höhere ISO-Werte generierst, ist erstmal unerheblich. Letztendlich muß einfach eine gewisse Anzahl Photonen gesammelt werden, um überhaupt verwertbare Signale zu erzeugen. Und hier unterscheiden sich einfach die Chips. So fängt beispielsweise die D70 erst bei ISO200 an. Wäre es nur eine Softwarefrage, hätten die Nikon-Ingenieure der Kamera sicherlich eine ISO100-Stufe spendiert.
Ein niedrigerer Eingangs-ISO-Wert bedeutet, daß der Chip weniger lichtempfindlich als ein Chip mit höherem Eingangs-ISO-Wert.

Dat Ei

Tina 13.02.2004 22:41

Hallo Peter,

ich denke mal eher nicht, dass sie weniger als die A1 rauschen wird, aber solange es nicht mehr wird, kann ich auch sehr gut damit leben. Mein NeatImage liegt immer noch jungfräulich auf der Platte und wurde noch nie bemüht ;)

Viele Grüße
Tina

ChristianFuerst 13.02.2004 22:51

Leute, habt Ihr Euch eigentlich mal überlegt, was passiert, wenn Ihr ein 24 mal 36 mmm KB Dia auf diese Größe aufblast????? Dass Ihr dann möglicherweise Korn ohne Ende seht? Ich finde die Bilder ziemlich gut, und nicht weniger verrauscht (die Landschaft) als bei der D7Hi. Ich glaube, die Bilder sind ziemlich ehrlich, und ie Suche nach dem einen oder anderen Artefakt??? Na ja, jedem das Seine.

Dennoch überzeugt mich die Leistung der A2 noch nicht genug, um meine D7Hi in die ecke zu legen. da muss die Bildquali bei 400 und 800 deutlich besser werden, und das ist sie mit Sicherheit nicht

Christian

PeterHadTrapp 13.02.2004 23:06

Ja grüß Dich Christian, gibt es dich auch noch ???

Zum Thema Artefakte-CAs: da geht nach dem Sony-Desaster erstmal der Blick hin, aber da würde ich sagen Entwarnung.

Über das Rauschen mache ich erst eine Einschätzung wenn ich ISO 200 Bilder selber gefotet habe.

PETER

U.Schaffmeister 13.02.2004 23:08

So, nun habe ich mir auch die Bilder angeschaut:
1. Farbsäume vorhanden, aber gering und im Vergleich zur Sonie vernachlässigbar.
2. AS scheint zu funktionieren, wobei ich mich allerdings immer noch frage wieso ich dieses Feature bei Studioaufnahmen brauche
3. Detailauflösung, na ja, nicht gerade berauschend
4. Schärfe, wie bei der D7i: Die Kamera entscheidet wenn und wo es scharf werden soll, nicht der Fotograf.
5. Belichtung und Tonwerte: Sehr gut.
6. Objektiv: Die Randunschärfe wird deutlicher
7. JPEG-Kompression: Wozu 8 MP wenn hinter doch alles nur wieder zusammengematscht wird???
8. Rauschen: Gering, aber leider ist wieder buntes Rauschen vorhanden.

-> Es zeigt sich auch bei der A2 das mehr Pixel auf gleicher Fläche kein Gewinn sind.

Ich bleibe also erst einmal weiter bei der D7i, und schaue mir in Ruhe die DSLRs an (inzwischen dürfte sogar ein Wechsel der Marke wieder interessant werden, da ich davon ausgehe das die Preise für Min AF Objektive steigen... :-)

Dat Ei 13.02.2004 23:15

Hey Uwe,

wie stark 7. an 3. schuld ist, werden wir dann bei den ersten RAW-Bildern sehen. In der Disziplin hatt e sich die A1 schon nicht mit Ruhm bekleckert. Jedenfalls finde ich die ersten Bilder ermutigender, als man anfangs, und insbesondere nach der F828 befürchtet hatte. Und wenn der FoSi weg und der Sucher besser ist, dann ist ja schon ein gutes Stück gewonnen.

Dat Ei

U.Schaffmeister 13.02.2004 23:37

Hey Dat Ei,
vielleicht liegt 3 aber auch an 4 ???

Ich habe mir gerade mal die Specs zur A2 durchgelesen und habe einen echten Lacher gefunden: Viewfinder LCD 11 mm / 0.44 inch TFT liquid crystal microdisplay, VGA size, Equivalent visual resolution: 922,000 pixels, Field of view: approx. 100%, Diagonal view angle: approx. 32°

Da hat Minolta endlich was entwickelt was die Welt revolutioniert, und entscheidender ist als AS und hyperkorrigierte Objektive: Die müssen neuerdings ein optisches System entwickelt haben, das die Auflösung erhöht und nicht verschlechtert, ich frag mich nur, wieso die das hinten auf die Kamera setzen und nicht vorne :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.