![]() |
Ganz meine Meinung ;):top:
LG Alex |
Zumindest an Canon find ich das Sigma HSM auch garnicht soo prall... es war weder gefühlt schneller noch treffsicherer als meine a100 mit SSM... dafür kann ich bei 200mm und 1/30s noch recht brauchbar Fotografieren... grade bei nem 70-200 käm für mich keins mehr ohne stabi in Frage. Wobei das Nikon VR nun auch nicht teurer als das SSM ist. ;)
|
Die Sigmas sind an canon bajonett nicht grade geschwindigkeitskanonen.
Grade das VR hat einen excellenten Ruf, und bei teles würde ich IMMER den optischen Stabilisator bevorzugen. Zumal das VR incl Stav eher etwas preiswerter ist als das SSM |
Ja, ein opt. Stabilisator ist auf jedenfall sehr angenehm. Nur muss man in halt immer wieder bezahlen und nicht jedesmal geht der Preis zu gunsten von VR/IS aus im vergleich zum a-Bajonett.
Hätte Nikon nen interessanten Body unterhalb der d200 wär das VR auch ne möglichkeit gewesen.... |
Zitat:
Interessanter Weise hatte ich in der letzten Woche eine A100 zu Testzwecken auf dem Schreibtisch und war doch relativ überrascht als ich den SSS mit dem AS der D7D verglichen habe. Der A100-Stabi ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur D7D. Ich wußte zwar, daß der SSS eine Weiterentwicklung des AS ist, aber daß der Unterschied so deutlich ist..... |
Zitat:
Bewegte bilder zu 85% mit AF auschuss, manuell Fokussiert schauts etwas besser aus. |
Zitat:
Wenn ich dann noch dran denke wie die D200 mit der Stange meines Tokina 50-135/2,8 kämpft...... Schade um die Bilder, aber gerade da hat sich bei der A700 ja wohl was getan. |
@Wutzel: Daniel, teste doch bitte mal den AF der A700. Wenn Du zufrieden bist, kaufe ich mir auch eine. :mrgreen:
|
Zitat:
Edit eigentlich ist nicht ein Bild mit AF scharf geworden :mad: |
Das alles hört sich nicht gut an, Daniel.
Ich fürchte aber, das kann Dir mit jeder anderen Kamera ähnlich gehen. Das ist nicht ganz einfach auf so Flugschauen richtig schöne Bilder zu machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |