![]() |
Zitat:
Ich habe mal mit gestartetem xdrive-Monitor kopiert und dabei gleichzeitig den Traffic verfolgt. Es sieht so aus, als würde Windows die Dateien nur erst mal "virtuell" auf das xdrive laden. Daher geht es auch so schnell (der Statusbalken rast einfach rüber). Aber dann befindet sich die Datei erst in einem Cache auf meinem Rechner. Und erst dann beginnt die Software im Hintergrund den upload... Dass ich die Videos trotzdem komplett sehen konnte liegt wohl daran, dass mein PC jeweils längere Zeit eingeschaltet ist und daher der upload jeweils komplett war, bevor ich an den anderen PC gewechselt habe... :roll: Tja, das kommt davon, wenn man sich nicht alle Funktionen einer Software genau ansieht... Wäre wohl auch zu schön gewesen :shock::evil: Gruss Christoph |
Oh,
jetzt komme ich mir ein wenig vor wie der schwarze Magier, der die Zaubertricks verrät :shock: :lol: Na ja, die Technik kann wohl auch AOL nicht austricksen :top: Grüße Andreas |
Naja, ich bin kein Netzwerkspezialist - möchte aber meinen Senf hier auch dazugeben:
Meiner Meinung nach ist das was hier beschrieben wird nicht möglich. Entweder haben wir hier einen Spaßvogel, was ich nicht annehme, oder irgend etwas wird falsch interpretiert. Was bei Videos passieren kann ist folgendes: Riesendatei wird zur Übertragung vorbereitet und auf dem Ziellaufwerk eine Datei in dieser Dimension angelegt. Anschließend beginnt die Dateiübertragung. Aufgrund eines Fehlers (Dateisystem des Zielaufwerkes, etc.) wird die Übertragung beendet. Die Datei bleibt auf dem Ziellaufwerk in der Größe wie zuvor angelegt, Jedoch ist nur ein Teil des Videos darin abgelegt. Startet man das Video, wird dies auch abgespielt, jedoch nur bis zum Punkt des Übertragungsendes. Es scheint als ob die Datei übertragen wurde. Es gibt sicherlich noch weitere Möglichkeiten - Ferndiagnose ist aber immer problematisch, zumal die echten Infos oft fehlen oder als nicht relevant erachtet werden, sie mitzuteilen (Video wirklich ganz angeschaut? Wieviel Minuten läuft der Videofilm? Vielleicht beim Freund mit anderem Internetzugang? Wurde vorher schon mal versucht etwas zu übertragen, ist aber fehlgeschlagen. Wurde abgebrochener Transfer unbemerkt wieder aufgenommen .. und .. und ...) Manchmal wird auch was gecached oder falsch verlinkt. Letzteres passiert oft bei Flash Filmen. 1.6GB Mpeg ist auch schon heftig. Welches Komprimierungsverfahren nutzt Du - Das kann doch kein Mpeg4 sein - Schätze mal mpeg1 - Die armen User, die sich das Ding anzeigen lassen wollen:evil: Ciao |
Hallo Uwe,
Das Rätsel ist gelöst - siehe zwei Posts weiter oben... Die Videos sind MPEG-3 und 1,6 GB für 4 Stunden 30 Minuten ist doch nicht soooo unglaublich viel, oder? Gruss Christoph |
Mpeg 3 ist ein Audio Komprimierungsverfahren. Kann ja im Video enthalten sein. Da Du eh schlechtere Qualität beim Video eingestellt hast, würde ich mal Mpeg4 ausprobieren. Und Du sparst ne Menge Speicherplatz ...
|
Zitat:
Vermutlich schon wieder die Enzyme... :roll: Zitat:
Zitat:
Die Filme sind von OTR... Gruss Christoph |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |