![]() |
Zitat:
Stimmt aber absolut. Wenn Du mal eine Festplatte öffnest, wirst Du am Rand der (eigentlichen) Platte ein Trockenfilter erkennen. Der hat nciht nur die Funktion, die Luftfeuchte, sondern auch noch anfallenden Staub zu filtern. ;) |
Zitat:
Das bringt auch nur etwas (Verhinderung des Zutritts von Luftsauerstoff), wenn Du das Gerät sofort danach komplett in destilliertes Wasser legen kannst, und es sich um ein rein elektronisches Gerät handelt (z.B. CF-Karte, Handy, aber keinesfalls eine Kamera mit empfindlicher Elektromechanik!) Weil man das destillierte Wasser aber i.d.R nicht dabei hat und erst besorgen muß, rate ich eher davon ab, denn wenn Du unter Wasser den Akku entfernst wird mit Sicherheit das Gerät (die Kamera) sofort komplett mit Wasser vollaufen. Ich habe schon mehrere versenkte Kameras von innen gesehen, da wurde kein Akku rausgenommen. Ein Großteil der Kamerainnereien wurde nicht mal naß, weil eben noch eine große Luftblase im Gehäuse war. Der Rest der Kameraelektronik war dann allerdings so übel korrodiert (weil der Akku nicht rausgenommen wurde), daß trotzdem nichts mehr zu retten war, bzw. diese Ersatzteile teurer gewesen wären, als eine komplette Gebrauchtkamera. |
ich rede nicht nur von Kameras sondern generell von elektrischen Geräten, wie bspw. Handys, die eher mal ins Wasser fallen als ne Kamera ;)
|
*räusper*
Wie war noch das Thema dieses Threads? CF-Karte nass geworden Also bitte...... |
Die letzten OffTopics aus diesem Thread finden sich :arrow: im Café.
|
Ich wollte mich nochmal für Eure Tips bedanken.
Ich habe die Karte mit destiliertem Wasser gespült, anschließend 2 Wochen in eine Tüte Reis gelegt, damit die Feuchtigkeit rausgeht. Danach habe ich sie erstmal im externen Kartenleser getestet und anschließend in der Kamera. Sie funktioniert ohne Probleme und ich hoffe auch, daß es so bleibt . LG Andreas |
Zitat:
Ich habe dies gerade selbst ungewollt "produziert" indem ich Bilder auf der Platte gelsöcht habe, die ich doch noch nicht gesichert hatte. Vorm Wiederherstellen gabs in den Bereich der (als gelöscht markierten) Bilder schon andere Schreibzugriffe. Die recoverten Bilder waren größtenteils in Ordnung, aber circa 15 von 80 irreal oder komplett hinüber. Zurück zum aktuellen Fall: Und trotz aller Tests - mmernoch mit dem Restrisiko eines späteren Ausfalls aufgrund von Korrosion im Inneren der CF. Ich würde die jetzigen Bilder sichern und dann ab in den Müll. Soooo teuer sind CFs ja nun auch nicht mehr in Kapazitäten 1 bis 2 GBytes. Gruß |
Hallo,
ist mir auch mal passiert. Habe die Karte anschließend in ein Ultraschallgerät mit dest. Wasser gelegt und 4 Min. laufen lassen. Anschließend unter Handtüchern in der Sonne trocknen gelassen. Alle Bilder waren unbeschädigt, die Karte lebt heute noch. Gruß Andreas |
Also, ich auch zugeben, daß CF Karten do ch etwas aushalten. Meine Kamera inkl CF Karte war auch unter Wasser und ich habe die Karte nur rausgenommen und in der Sonne getrocknet, alle Bilder waren noch drauf und die Karte funktionert immer noch und daß seit 2 Jahren.
Die Kamera hat das Ganze leider nicht überlebt...schnief! |
Der "wird schon nichts passieren" - Gedanke fasziniert immer wieder :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |