SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Ich kann Sie nicht vergessen :-( (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37439)

alberich 23.04.2007 13:25

Die Gründe ein Objektiv nicht zu kaufen sind,
-dass es qualitativ nicht den eigenen Vorstellungen entspricht,
-dass man es nicht "braucht" oder,
-dass man einfach kein Geld dafür zur Verfügung hat.

Punkt 1 trifft für das 135er sicherlich nicht zu. Qualitativ ist es über jeden Zweifel erhaben.
Punkt 2 und 3 kannst nur Du selbst beantworten.

Mit "brauchen" meine ich, ist die jeweilige Brennweite überhaupt "meine Brennweite". Jemand der hauptsächlich weitwinkelige Aufnahmen macht wird für ein 135er, und sei es noch so gut, wahrscheinlich keine ausgesprochen, dringende Verwendung haben.
Manchmal gibt es aber auch eher esoterische Gründe gegen eine Brennweite. Man selbst kommt mit der Brennweite einfach nicht zu recht. Sie passt nicht zum eigenen Blick. Es gibt Verfechter des 50ers und andere wiederum fassen es nicht mit der Grillzange an. Die stehen eben auf 35 oder 85 oder...135... :lol:

Das alles hat nichts mit dem Objektiv zu tun. Das 135er ist ein Meisterwerk, aber wenn man letzlich mit der Brennweite nicht so gerne unterwegs ist, dann nutzt einem das alles nichts. Ich habe das alte 135/2.8, was eine durchaus gute Optik ist. Dennoch benutze ich lieber das 100/2. Nicht nur, weil es das "bessere" Objektiv ist, sondern weil mir die 100mm eher "liegen" als die 135.

Wenn Du also ein "135er" bist, gibt es leider keinen Grund das Teil nicht zu kaufen...ausser vielleicht das STF. Aber auch da kommt es wieder drauf an was man eigenltich fotografieren will. Auf der sicheren Seite bist Du natürlich, wenn Du die komplette Hifi-Anlage verkloppst, Radio hörst und dir das ZA135 und das STF kaufst. Vielleicht setzt Du auch gleich noch die komplette Vinyl und CD Sammlung rein und nimmst das 70-200er gleich noch dazu. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Oder doch lieber das 35/1.4? ....:crazy:

eac 23.04.2007 13:34

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 485135)
Bei mir ist das Problem, dass ich da so eine Art Lähmung habe. sobald irgendwo Minolta draufsteht kann ich das nicht wiederverkaufen, geht einfach nicht :crazy: ich versteh´das auch nicht ...

Jedes Problem läßt sich lösen. Ich schick dir mal ein bißchen Schmirgelpapier mit feiner Körnung. :cool:

Somnium 23.04.2007 13:36

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 485135)
Bei mir ist das Problem, dass ich da so eine Art Lähmung habe. sobald irgendwo Minolta draufsteht kann ich das nicht wiederverkaufen, geht einfach nicht :crazy: ich versteh´das auch nicht ...

Und extern Lagern? z.B. in meinem Fotorucksack? Ich bin auch so großzügig, das ich dafür nichts Berechne, falls ich Nutzungsrechte bekomme. :cool:

jrunge 23.04.2007 13:37

??? Das war mein Doppelposting mit einfachem Klick ???

RainerV 23.04.2007 13:37

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 485136)
Auf der sicheren Seite bist Du natürlich, wenn Du die komplette Hifi-Anlage verkloppst, Radio hörst und dir das ZA135 und das STF kaufst. Vielleicht setzt Du auch gleich noch die komplette Vinyl und CD Sammlung rein und nimmst das 70-200er gleich noch dazu. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.:crazy:

Das nenne ich doch mal einen gelungenen Kompromißvorschlag! :roll: :D

Rainer

jrunge 23.04.2007 13:37

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 485138)
Jedes Problem läßt sich lösen. Ich schick dir mal ein bißchen Schmirgelpapier mit feiner Körnung. :cool:

Da reicht doch schon ein wenig schwarzer Lack. ;)
Der lässt sich hinterher auch mit entsprechendem Mittel wieder gut entfernen. :top:

jrunge 23.04.2007 13:44

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 485114)
An die, die das beurteilen können:

abgesehen von der Lichtstärke, braucht man noch das 135mm wenn man das dicke weiße hat? Oder anders gefragt, vermisst man dann noch eine Festbrennweite in diesem Brennweiten-Bereich?

Grüße Andreas

Hallo Andreas,

Du stellst ganz schön schwierige Fragen, aber ich habe eben mal mein 200er an die Dynax 7 (analog) geschraubt und dabei fiel mir auf: so sähe es auch mit einem 135er durch den Sucher der D7D aus. :top:

Nach diesem Selbstversuch hier meine Antwort: ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ich ein 135er noch vermisse. :shock:
Allerdings habe ich kein dickes weißes.

RainerV 23.04.2007 13:56

Ich besaß bisher als lichtstarke Brennweiten im Telebereich "nur" das 2/100 und das 2,8/200. Und dazwischen fehlte definitiv eine Brennweite. Das wurde dann eben das STF.

Mir selbst sind die lichtstarken Telezooms zu groß und zu schwer, aber das ist natürlich Geschmacksache. Außerdem habe ich selbst die Erfahrung gemacht, daß ich mit Festbrennweiten "bewußter" fotografiere. Die Wahl des Ausschnittes läßt sich halt nicht durch einen Dreh am Zoomring korrigieren, sondern man muß eben den Bildausschnitt bewußt festlegen und auch mal den Aufnahmestandort wechseln. Für schwer planbare Schnappschüsse ist die Festbrennweite natürlich kaum geeignet, das STF erst recht nicht.

Rainer

Rainer Duesmann 23.04.2007 14:01

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 485136)
Auf der sicheren Seite bist Du natürlich, wenn Du die komplette Hifi-Anlage verkloppst, Radio hörst und dir das ZA135 und das STF kaufst. Vielleicht setzt Du auch gleich noch die komplette Vinyl und CD Sammlung rein und nimmst das 70-200er gleich noch dazu. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Oder doch lieber das 35/1.4? ....:crazy:

Nö, es muß reichen wenn ich diverse Gerätschaften gegen einfachere (ich bin die Schrauberei an Röhrengeräten einfach leid. Grad wieder ein defekter Röhrensockel an der Endstufe. 25 Kilo aus dem Dachgeschoss ins Auto, zum Techniker und das Ganze nach dem Urlaub wieder Retour. :( ), und preiswertere Austausche.

Mit dem STF habe ich mich noch nicht beschäftigt. Gab hier ja mal einen Thread dazu. Soll wohl der Bokeh-König sein?

Mit der Vinyl-Sammlung hast Du allerdings Recht. Da gibts etliche Dutzend Platten mit Sammlerwert die ich mit Sicherheit im Leben nicht mehr hören werde. Da steht mit noch eine sehr arbeitsintensive eBay Aktion bevor. Bei im Schnitt 10 Euro pro Platte ist ein schönes Objektiv sicher drin. Fragt sich nur was Sony uns für Preise für die beiden größeren Bodies abverlangt und was die neuen Objetive kosten sollen. Ich könnte mir schon vorstellen statt ein mögliches 35mm/1.4 (habe recht unterschiedliche Dinge bei Dyxum gelesen, von Genial bis mehrere Exemplare offen total unscharf :shock: ) fürs wahrscheinlich selbe Geld ein CZ 24-70mm/2.8 zu erwerben. Kostet bei C**** ja auch über 1.000 Euro.

Fragen über Fragen,
Rainer

RainerV 23.04.2007 14:06

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 485155)

Mit dem STF habe ich mich noch nicht beschäftigt. Gab hier ja mal einen Thread dazu. Soll wohl der Bokeh-König sein?

Ist der Bokeh-König! Click!

Röhren sind so was Feines!

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.