![]() |
Wäre es nicht eine Idee, einen PDA zum ansteuern zu nehmen? Da kommste von den Kosten her aber locker über 75 Euro ...
Es gibt PDAs die nen normalen PCMCIA Slot haben ... da könntest Du eine Graka reinstecken die mehr als VGA kann ... Ich hab hier nen Zaurus (auf dem sogar n linux läuft) der ließe sich glatt dafür missbrauchen, wenn ich ihn nicht in seiner angedachten Funktion benutzen würde ;) |
Es gibt PCMCIA-Grafikkarten für PDAs:shock:
|
Allerdings ... die sind dann in CompactFlash-Kartengröße ... also nicht nur die Größe, sondern auch der gleiche Anschluss.
Du kannst über den Compactflash Anschluss nen vollwertigen PCMCIA Bus betreiben. Natuerlich nur wenn das geraet das auch kann ... sonst haette ich schon lange mal die WLAN Karte in die D5D gesteckt ;) |
ich weis nich ob ich das nun richtig verstanden hab.
also ein pda (soweit klar) mit einsteckbarer graphikkarte auf dem linux laeuft ... wie bekomm ich auf den dann meine bilder ? mit wlan ? wenn das mit wlan zu betreiben wäre und da linux drauf passt würd ich mir so nen ding für um die 75€gleich bestellen. ahso ... aber kann ich das dann an einen normalen tft monitor anschließen ? ^^ wenn nicht präferiere ich gerade extrem diese laptop variante, wobei bei den alten laptops leider die bildschirme sehr schlecht waren und nur von gewissen winkeln wirklich gut einsehbar sind. |
so hab nun einen alten laptop (so schnell kanns gehn)
der hat einen USB port, an den ich entweder kartenleser oder usb stick stecken kann. 400 mhz und im moment windoof drauf ^^. dad teil hat einen supper klappbaren bildschirm, sodas ich das ding vermutlich nicht auseinander bauen werde, sondern es einfach wegklappe, und dann nach unten hin weg verkleide. einziges Manko an dem teil ist das es leise "summt" klingt wie ein lüfter .... aaaaber es ist die festplatte :D mit dem energiesparmodus von windoof ist binnen 3 minuten ruhe mit dem gesumme :D sooo das einzige was nun noch folgt ist dad teil mal ordendlich sauber machen, neues betriebssystem drauf spielen einen rahmen bauen und programme zusammen suchen die mir direkt vom usb stick eine Slideshow abspielen. ich schwanke extrem zwischen linux und win ...... aber mit linux hab ich nun ettliche jahre nichtmehr gearbeitet und bin mir nicht sicher ob ich das so locker hinbekommen würde. also eher win |
n´abend Shooty,
schön zuhören das mit dem Notebook denk aber dran das Du dem Teil genug Luft zum Atmen lässt sonst stirbt es den hitze tot. Äh... kannst Du Arbeits-Speicher gebrauchen? Bei mir liegen moch 2x256MB DDR1 S0-DIMM PC2100 CL2.5 Und dann wären da noch die 2x512MB DDR2? S0-DIMM PC2-4200S aber die könnten auch einen Schaden haben, bin mir nicht sicher. Gruß Roland |
glaub weniger das der da rein passen würde.
das teil hat ganze 32 ram arbeitsspeicher, und das es ddr ram sind bezweifle ich doch mal stark ^^. damit hat sich windows xp auch erledigt und es muss bei 98 bleiben (natürlich neu und frisch aufgespielt) ich hoffe ja das bei ausgeschalteter festplatte und weiteren "spaarmasnahmen" so gut wie keine cpu leistung gebraucht wird. das gehaeuse ist so geplant, das hinten 3 löcher sind. durch eines zeigt der lüfter des laptops und die anderen 2 sind für aufhänghacken (und auch zur luftzirkulation) gedacht. da ich den laptop nicht auseinander nehmen will, weil ich nicht weis wie lange ich freude an dem rahmen haben werde (ich hoffe aber recht lange) werde ich ihn auch nicht zerlegen und zerlegt verbauen, sondern so wie er ist einbauen. Das funktioniert bei der beschaffenheit des laptops denke ich mal recht gut. ahso und geplant für die darstellung der bilder hab ich nun einen screensafer. das ist das einfachste und ich kann einen ordner angeben, aus dem die bilder gewählt werden sollen. (habe allerdings noch nicht den perfekten schoner gefunden, weil die meisten nicht das ganze bild ausfüllen und die bilder hin und her springen lassen, oder keine indivuduelle zeiteinstellung möglich ist (1 stunde zb)) edit: bzw ich hab keine ahnung villeicht passt der ram ja doch .. hmm ich schaus mir morgen einfach mal genau an .... aber ich glaub laptops haben sowiso kleinere ram bausteine oder ... |
Zur Info:
PC´s haben sog. SD-RAM-DIMM oder DDR-RAM-DIMM Bausteine, in Notebooks oder Labtops werden S0-DIMM Bausteine verbaut (gesprochen S-Null-DIMM). Und Du dürftest recht haben, Du sagtest da wäre ein 400MHz Prozessor verbaut in der Zeit wo dieser Proz Aktuell war wurden SD-RAM verbaut. Klar auch hier die SD-RAM Version des S0-DIMM Modul sehen den heutigen aber schon recht ähnlich. Wenn Du einen Elektronik-Bastel Laden kennst sollte dieser Dir gegen kleines Geld noch Speicher besorgen können. Und für die Dia-Show solltest Du Dir mal ACDSee ansehen. Da kannst Du bestimmen wie schnell der Wechsel der Bilder erfolgen soll, Eingabe im Programm unter Extras->Bildschirmschoner -> Konfigurieren und hier den Wert in Sekunden eintragen für eine Stunde also 3600 Sek. und bestätigen. Es werden auch größere Werte angenommen aber ob das Sinn macht. Gruß Roland |
Cool :top:
Selbstverständlich erwarten wir eine ausführliche Baubeschreibung mit Fotos :P Nein im Ernst - ein paar Bildchen von dem Ding (vor und nach der Operation) wären schon klasse! Aber nochmals zum Thema: Wie wäre es, wenn du dir ein kleines, schmales OS zusammenstellst (sollte sogar mit Win gehen), das du auf einen Flashspeicher quetschen kannst? Entweder auf einen USB-Stick (falls der Laptop Booten ab USB erlaubt, was ich aber bezweifle) oder aber auf eine CF-Karte. Es gibt Adapter von CF auf IDE. Und von 3.5" auf 2.5". Also du schmeisst das OS auf eine CF-Karte (ich glaube, 1 GB sollte reichen), steckst die Karte in den Adapter CF -> IDE und diesen Adapter in einen zweiten Adapter 3.5" IDE -> 2.5" IDE. Dann kannst du die Notebook-Festplatte rausreissen und stattdessen diese Karte samt Adaptern anschliessen. Das Notebook erkennt die Karte als Festplatte (zur Not im Bios die automatische Laufwerkserkennung abschalten) und bootet von ihr. Somit hast du keine Festplatte mehr im Gehäuse und das heisst weniger Lärm und vor allem keine Abwärme (eine Festplatte wird ziemlich heiss; eine CF-Kard höchstens handwarm und das auch nur unter Höchstleistung). Somit hast du schon mal ein Kühlerproblem weniger. Dann ersetzt du noch den Gehäuse-Lüfter durch eine Heatpipe (sollte jeder PC-Laden in der Grabbeltruhe als Occasion haben) und schon hast du einen Zero-DB-Digital-Picture-Frame (oder so) :top: Je nach Architektur könntest du auch noch die Scharniere des Bildschirms lösen und diesen nach hinten umklappen (das Kabel müsste eigentlich reichen), so dass das Gerät nur noch halbe Bauhöhe hat (die Dicke fällt dann kaum noch ins Gewicht)... Gruss Christoph |
habe schon einen kompletten bauplan im kopf.
die ideen zum auseinander bauen usw und speicherkarten als laufwerk zu benutzen sind prinzipiell gut. für mich aber zu kompliziert. ich bekomme das teil auch so ruhig ;) wenn er hochgefahren ist geht die festplatte nach 3 minuten aus (energie spaaren) und das summen hat ein ende. die lüftung ist auch nur an, wenn der pc zu heiss wird und ich hoffe das er wenn er fast nix arbeitet auch nicht zu heiss wird. aus dem grund laeuft der laptop gerade "probe". da scheinen nur noch irgendwelche programme drauf zu sein, auf die er zugreift. also schaltet die festplatte nicht so schnell aus. teilweise dann auch leider wieder an. ACDsee als programm ist eine gute idee ! und selbstverständlich mach ich bilder vorher und nachher ;) heute erhts erstmal in den baumarkt und ich hol mir holz rahmen und was man sonst noch brauch. das OS neu installieren wird noch ein abenteuer ..... hoffe das klappt problemlos ah ein "problem" hab ich noch. wenn windows 98 startet muss man ja ein passwort eingeben. das kann man "überspringen" in dem man aus esc oder abbrechen klickt. nun will ich aber nicht jedesmal das gehaeuse wieder auf machen und auf esc drücken müssen. hat da einer eine idee wie man das villeicht "übergehen" kann .... oder einfach abstellen kann. edit: windoof passwort problem gelößt. das alte os bleibt drauf, weil ich im moment keine treiber cd hab. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr. |