SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dynax 7D heutzutage kaufen ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35216)

jrunge 22.02.2007 15:19

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 462364)
Was aber nun nicht D7D-Typisch, sondern soweit ich das hier schon gelesen habe, ehr Sigma-Typisch ist.
...
E :D

Doch, so ein bisschen D7D-typisch ist das schon: ich sage nur mal Kunstlicht und WW . ;)
Darüber gibt es hier im Forum sehr lange Abhandlungen, insbesondere über die D7D mit dem KoMi 2,8-4/17-35 mm. Und das ist nicht von Sigma, sondern von Tamron. :shock:

Jan 22.02.2007 15:32

Die D7D ist sicher eine tolle Kamera, im Besonderen bzgl. 'Haptik' und Bedienung, Kinderkrankheiten (Fehlfokus) sollten ausgeräumt sein, Err58 wird auf Kulanz behandelt, also kein schlechter Kauf.

Wenn das Budget begrenzt ist, hat man mit der D/D sicher eine gute Kamera mit den genannten Einschränkungen.

Ich würde noch die Nikon D70s in den Ring werfen, als Auslaufmodell zwischen D40/D50/D80 ist sie wohl noch sehr günstig zu bekommen, Nachteil sind die hohen Nikon-Objektivpreise.

Ich finde die Empfehlung eines lichtstarkenu nd optisch guten Zooms mit wenig Brennweitenbereich sehr sinnig, zur Not kann ich den Turnschuhzoom nutzen oder muß lernen mit der vorgegebenen Brennweite mein Motiv ins rechte Licht zu setzen.
Die gestalterischen Möglichkeiten der geringen Tiefenschärfe wäre mir die Brennweitenbeschränkung wert.

Grüße
Jan

dbhh 22.02.2007 15:44

Zitat:

Zitat von SirSalomon (Beitrag 462363)
(...) D7D (...) Wobei eben diese veraltete Technik genau das bietet, was andere nicht halten können. Was nutzen mir 12 MPixel, wenn der Chip sich nicht vergrößert? Was bieten mir 10 MPixel, wenn ich mein Objektivpark in die Tonne kloppen kann? (...)

Es gng ja nicht darum wie DU oder ICH mich mit den vererbten Objektiven und dem Zubehör entscheiden soll, sondern um einen Novizen ohne Altlast. Und der muss bei einer Preis-/Leistungsabwägung (nur z.B.) mit der D80 und 10MPix kein Objektiv wegwerfen. Er muss sich nur gegen die Profi-Haptik der D7D und gegen das Bedienkonzept MINOLTA entscheiden. Beide Letzgenannten sind subjektive Werte.

Gruß

dbhh 22.02.2007 15:48

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 462372)
(...) Die gestalterischen Möglichkeiten der geringen Tiefenschärfe wäre mir die Brennweitenbeschränkung wert.
Grüße
Jan

Wobei es hierbei dann aber um extreme Unschärfe geht, oder? Auch mit F3.5-xxx bekommt man das hin. Wir kommen wieder darauf zurück, das der "Der Stephan" sich erst einmal klar werden muss,was ER möchte. Mit Budget-Begrenzung laufen anderenfalls alle Empfehlungen irgendwie ins Leere, weil es die EierlegendeWollMilchSau auch bei MINOLTA bzw SONY nicht gibt.
Gruß

SirSalomon 22.02.2007 15:48

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 462377)
Er muss sich nur gegen die Profi-Haptik der D7D und gegen das Bedienkonzept MINOLTA entscheiden. Beide Letzgenannten sind subjektive Werte.

Deswegen hatte ich auch einige Hersteller sammt Modell beschrieben.

Hätte ich nicht die D7D und wäre völlig frei in meiner Entscheidung, würde ich zwischen der Sigma SD14 und der Fuji S5 wählen.

Sie liegen derartig gut in der Hand, dass es schon fast eine Wonne ist :D

Aber Du hast grundsätzlich Recht, gerade die Handhabung ist ein subjektiver Wert. Ich habe heute schon Probleme mit der D5D zurecht zu kommen, weil ich bei der D7D einfach alles dort finde, wo ich es gewohnt bin ;)

nasdaq10 22.02.2007 15:51

Hallo Stephan,

ich habe mir mal Deine Beispielbilder angesehen: Hut ab!:top:

Ich würde mal sagen, dass Du wirklich gut mit der D7D
zurechtgekommen bist und kann sie auch guten Gewissens aus
eigener Erfahrung empfehlen. Erst recht die Möglichkeit beim
Minolta-Bajonett wirklich günstig sehr gute Optiken zu erwerben,
macht die D7D zu einer perfekten Einstiegskamera in die Welt der
DSLR-Fotografie.

Zum Lernen würde ich Dir zur D7D die Objektive 28/2,8, 50/1,7
und 100-200/4,5 empfehlen. Alle 3 Objektive bekommst Du
jeweils für unter 100,- € bei eBay und Du kannst dazu noch
preiswert Filter kaufen (alle 3 Objektive haben einen
Filterdurchmesser von 49mm). Wenn Du zusätzlich also noch
einen Zirk. Polfilter und einen Graufilter kaufst, bleibst Du
insgesamt innerhalb Deines Budgets von ca. 1.000,- € und hast
eine sehr gute Ausrüstung, um Dich mit der DSLR-Fotografie
weiter vertraut zu machen und dabei weiterhin so gute (und
wahrscheinlich bald noch bessere) Fotos zu schiessen wie bei
Deinem ersten Versuch mit der D7D. ;)

SirSalomon 22.02.2007 15:51

Zitat:

Zitat von Der Stephan (Beitrag 461568)
Mein Budget liegt bei etwa 1000€.

Damit dürfte zumindest eines geklärt sein. Neu wird es nicht einfach :D

Die D7D ist eh nur gebraucht zu bekommen, also schonmal garnicht so da neben.

Nikon und Canon geht auch, aber dem Stephan lag die D7D doch schon nah am Herzen :top:

Der Stephan 23.02.2007 19:54

Uh mein lieber Schwan - da hab ich was losgetreten :)

Als Threadersteller wollte mich nun auch mal wieder melden, um meinen derzeitigen Stand kundzutun. Die letzten Tage habe ich weiter fleissig Informationen eingeholt.Habe mich mit meinem Dad ( der früher selbst viel fotografiert hat ) sowie mit einem Fotografen vor Ort unterhalten. Da mein Vater sich mit der digitalen Welt nicht beschäftigen will :roll: hat sich unser Gespräch eher auf Grundbegriffe und Bildgestatungstechniken etc. beschränkt - etwas konkreter wurde es da schon im Fotoladen.

Wie ich schon geschrieben habe liegt mein finanzielles Limit bei 1000€ - nach wie vor :!: .

Im Fotoladen habe ich letztlich ein Angebot über eine Pentax K100D + Tamron AF 18-200 3,5-6,3 für rund 998€ bekommen. Eine SD-Karte ist nicht dabei ( na klasse - mit CF karten kann ich jeden totwerfen - aber die neuen Cam's fressen nur SD's - Schei*** ). Über die Notwendigkeit eines Bildstabilisators im Gehäuse ließ ich mich nochmal hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit aufklären - es macht einfach Sinn wenn man die Preise für Objektive mit Stabilisator anschaut.
Letztlich hat mich der direkte Vergleich von Nikon D80 ohne Stabilisator und Pentax K100D mit Stabilisator restlos überzeugt.

Letztlich seien nur 2 Kameras mit Stabilisator am Markt - von Pentax oder Sony stammend. Da ich eine Kamera mit Stabilisator haben möchte konnte er mir somit auch keine wirklichen Alternativen nennen - es lief alles auf die K100D heraus.

Zum Thema 7D meinte der Fotograf das es eine klasse Kamera sei - jedoch spräche die kurze Garantiezeit ( 12 Monate bei Minolta ) sowie der ( seiner Erfahrung nach ) grottenschlechte schlechte Service von Sony dagegen. Sicher kann man davon ausgehen das er die Beratung auch mit kaufmännischen Hintergedanken führte ( kann man keinem Einzelhändler verübeln ).

Tja und wo stehe ich jetzt ?

Über die Frage - was will ich, bin ich mittlerweile hinaus. Jetzt ist die grosse Frage - gehe ich das Risiko ein und kaufe mir ein D7D System mit viel Zubehör etc. und habe den Makel einer möglicherweise ewig dauernden Reparatur ODER gebe mein Geld für ein neues System mit geringem Zubehörumfang aus und habe die normalen 24 Monate Garantie auf Body und Objektiv.

Zuguterletzt kann ich sagen das mit bisher trotzdem keine Kamera so gut in der Hand lag als die 7D. Ich hatte sogar die EOS-1Ds Mark II in der Hand und empfand das nur als "zu viel" und klobig.





... ich schiele schonwieder auf den Firefox Tab mit der Aufschrift Ebay ... :cool:

Roland_Deschain 23.02.2007 21:11

Hallo,

das ist wohl eine Frage, die Du nur selbst beantworten kannst. Aber was den schlechten Service bei Sony angeht... meine 7D war ruckzuck wieder aus der Error58-Reparatur zurück und auch eine andere Reparatur wurde letztes Jahr binnen kurzer Zeit erledigt.
Da habe ich bei Canon schon wesentlich schlimmeres erlebt.

Preislich liegen beide Kameras ja gleichauf. Es steht Also das gute Anfassgefühl gegen die volle Garantie. Ich denke mal, der Kopf sagt Pentax, der Bauch 7D. Und diese Kameras trennen bodyseitig nun wirklich Welten.
Schön wäre natürlich, irgendwo eine 7D neu zu kriegen, aber das wird wohl nicht klappen.

Und wie Du schon sagst, bei Minolta gibt es viel auf dem Gebrauchtmarkt (ich habe zugegebenermaßen keine Ahnung, wie es bei Pentax aussieht).

ABER: Was ist mit dem Kompromis Sony Alpha. Der Body ist zwar nicht mit der 7D vergleichbar, gefällt mir aber besser als der der K100D.
Und das Paket mit dem 18-200 gibt es online schon ab 900 Euro, da sollte es einem Ladengeschäft eigentlich möglich sein, Dir das für 1000 Euro zu beschaffen.

kargo 23.02.2007 23:34

uiuiuiui....

Mal meine kurze Sicht der Dinge: ich bin mittlerweile auf der Suche nach einer zweiten D7D mit VC7D dabei (eine endlos geniale Kombi...), weil:

die D7D hat ein für meine Verhältnisse geniales Bedienkonzept und eine bis heute ungeschlagene Haptik. Es ist sehr viele Jahre her, das ich so gerne eine Kamera in die Hand genommen habe...damals waren es meine F4S von Nikon...

Und was die "Zuverlässigkeit" der kleinen Dicken angeht: meine Kamera ist jetzt mindestens 5 Mal im Outdooreinsatz geduscht worden (aber so richtig, Sturzbachregen ohne Punkt und Komma, das Wasser ist an der Kamera runtergelaufen! Und nicht nur 2 MInuten lang...), ich hab`sie auch schon mit völlig verschlammten Händen bei einem Schlittenhunderennen bedient...Ergebnis: sie funktioniert ohne Probleme!!

Und wenn dann doch der 58'er Fehler kommt: ist doch anerkannt und wird repariert...so what...

Meine Abzüge 50 x 75 mit den ach so schlappen 6 MP sehen klasse aus....auch dann, wenn man näher ran geht.....

Liebe Grüße
Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.