![]() |
Zitat:
Zitat:
Mein 17-70er Sigma fokusiert auch bei Kunstlicht perfekt, das habe ich schon öfters während diverser Partyfotografien festgestellt. |
Zitat:
|
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve :-)
Wollte nur mal meine gestrigen Ergebnisse relativieren, also: Ein neuer Tag, ein neuer "Test" bei perfektem Sonnenlicht. Und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus. Ich hab nun mal das 1.7/50mm mitaufgenommen, zum Vegleich. Mein Test ist immer noch unter unprofessionellen Bedingungen aufgenommen (noch mal Freihand und noch mal jpeg), einfach aus Zeitgründen... Und heute sehe ich, dass das 17-70mm dem 28er gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen ist (zumindest bei f10.0). Dem 50er ist es unterlegen (wie erwartet), aber kann auch noch mithalten. Wollte das nur noch mal gesagt haben, nicht dass ich hier unschuldige Interessierte das 17-70 mit meinen stümperhaften Tests vergraule :-) Also bei Interesse: www.jameek.de/vergleich2 Nun bin ich wieder beruhigt, da die Ergebnisse so sind, wie erwartet. Vielleicht mochte das 17-70 einfach keine Zeitungen... :-) Und nun lass ich das Testen ein für alle Mal sein. edit: achso, ist wieder ein unbearbeiteter Crop aus der äußeren Bildecke... In der Mitte sind alle Objektive natürlich noch mal leicht schärfer |
Übrigens - seit ich mir für Blitzfotos bei Kunstlicht ein gebrauchtes Minolta 24-105 angeschafft habe welches immer super fokussiert, habe ich auch mit dem Sigma 17-70 bei Kunstlicht keine Fokusprobleme mehr ??!! (jetzt strengt es sich an?? Eifersucht?) :lol: Übrigens optisch sind beide ziemlich gleichwertig - meiner Meinung nach.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was die Sache mit der Blendenöffnung angeht, habe ich dich glaub ich missverstanden. Du sprachst vorher von AF-Treffsicherheit und meintest dann, Objektive mit größeren Blendenöffnungen würden sich da leichter tun. Es ist zwar richtig, daß eine größere Öffnung das AF-Sytem mit mehr Licht/Kontrast versorgt, deshalb muß er aber noch nicht zwingend treffsicherer sein. Das sehe ich etwas differenzierter, speziell nach meinen AF-Problemen, von denen hauptsächlich lichtstarke Objektive betroffen waren. |
Zitat:
Hier mal ein Link, in dem ich das AF-System (ab der Textmitte) ein wenig beschreibe. Für das AF-System ist es egal, ob es ein 1.4 oder 5.6 Objektiv hat. Viel wichtiger ist, dass die Randstrahlen durch das Objektiv für das AF-System nicht beeinträchtigt werden. |
Danke Gerhard und Jens, lerne immer gerne was dazu.
Bei meinem Objektivpark trifft es jedenfalls zu, dass die Objektive mit großer Blendenöffnung bei Lichtverhältnissen noch fokussieren, wo z.B. Sigma 17-70 und das sonst hervorragende 100-200 bereits die Segel streichen. Daher war ich der Meinung, dass größere Blendenöffnungen dem AF helfen. |
Grössere Blendöffnungen helfen dem AF auch, aber da viele lichtstarke Objektive bei offener Blende relativ kontrastschwach sind, ist man teilweise wieder gleich weit.
MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr. |