SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv-Vergleich Sigma 1.8/28mm EX vs. Sigma 2.8-4.5/17-70mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34971)

Jornada 15.02.2007 16:45

Zitat:

Zitat von kassandro (Beitrag 459834)
...Man könnte meinen, daß in Jornadas Bild die Schriften auf rotem Hintergrund massive Halos haben. Diese Halos sind jedoch sozusagen in den Fonts gehalten oder durch Druckfehler entstanden, die rechts einen weißen Schatten erzeugt haben. Deshalb treten diese "Halos" auch immer nur auf der rechten Seite auf.

Damit das eindeutig klar wird, diese weisse Schrift auf rotem Hintergrund hat bereits im Druck einen Schatten auf der rechten Seite. Das sind keine Halos, das ist der gescheiterte Versuch, der Schrift durch das Druckverfahren einen Schatten zu verleihen, damit sie plastischer wirkt.


Zitat:

Zitat von chris59
Ich glaube zu erkennen, dass Du manche Testfotos bei Kunstlicht gemacht hast. Ich habe bei meinem Sigma 17-70 bemerkt, dass es manchmal bei bestimmten Kunstlichtsituationen einen Backfokus produziert, ansonsten bei Tageslicht absolut richtig fokussiert und scharfe Bilder produziert - vielleicht ist das auch hier das Problem!

Auch meine Testfotos sind bei Kunstlicht entstanden, bei spärlichem noch dazu.
Mein 17-70er Sigma fokusiert auch bei Kunstlicht perfekt, das habe ich schon öfters während diverser Partyfotografien festgestellt.

Jornada 15.02.2007 16:52

Zitat:

Zitat von kassandro (Beitrag 459834)
Was für ein Stümper! Selten so einen Schrott gelesen! Offensichtlich schränkt RSE nicht deine Unsinns-Freiheit ein.

Jetzt geh halt nicht immer gleich durch die Decke :roll: ;)

jameek 15.02.2007 16:58

Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve :-)
Wollte nur mal meine gestrigen Ergebnisse relativieren, also:
Ein neuer Tag, ein neuer "Test" bei perfektem Sonnenlicht.
Und die Welt sieht schon wieder ganz anders aus.
Ich hab nun mal das 1.7/50mm mitaufgenommen, zum Vegleich.
Mein Test ist immer noch unter unprofessionellen Bedingungen aufgenommen (noch mal Freihand und noch mal jpeg), einfach aus Zeitgründen...

Und heute sehe ich, dass das 17-70mm dem 28er gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen ist (zumindest bei f10.0). Dem 50er ist es unterlegen (wie erwartet), aber kann auch noch mithalten.
Wollte das nur noch mal gesagt haben, nicht dass ich hier unschuldige Interessierte das 17-70 mit meinen stümperhaften Tests vergraule :-)

Also bei Interesse:
www.jameek.de/vergleich2

Nun bin ich wieder beruhigt, da die Ergebnisse so sind, wie erwartet. Vielleicht mochte das 17-70 einfach keine Zeitungen... :-)
Und nun lass ich das Testen ein für alle Mal sein.

edit: achso, ist wieder ein unbearbeiteter Crop aus der äußeren Bildecke... In der Mitte sind alle Objektive natürlich noch mal leicht schärfer

chris59 15.02.2007 18:40

Übrigens - seit ich mir für Blitzfotos bei Kunstlicht ein gebrauchtes Minolta 24-105 angeschafft habe welches immer super fokussiert, habe ich auch mit dem Sigma 17-70 bei Kunstlicht keine Fokusprobleme mehr ??!! (jetzt strengt es sich an?? Eifersucht?) :lol: Übrigens optisch sind beide ziemlich gleichwertig - meiner Meinung nach.

chri$ti@n 15.02.2007 19:36

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 459983)
Einen besseren Motivkontrast als in einer Zeitung wird man übrigens kaum finden ;)

Das sehe ich etwas differenziert. Der Kontrast ist zweifelsohne vorhanden, aber die Strukturen sind doch sehr klein und offensichtlich teilweise eine Herausforderung für den AF. Ich habe jedenfalls schon Pumpen des AF festgestellt, wo ein "gescheites" Motiv keine Probleme bereitet.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 459983)
Zitat:

Dass ein Objektiv mit Offenblende 1,8 da etwas besser abschneidet als eines mit Offenblende 2,8 bis 4,5 liegt auf der Hand.
Äh, warum?

Weil sich der AF umso leichter tut, je größer die maximale Blendenöffnung ist. Mir fehlt zwecks Beweis das technische Know-How, aber die Realität bestätigt mir das.

Jens N. 15.02.2007 19:58

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 460105)
Das sehe ich etwas differenziert. Der Kontrast ist zweifelsohne vorhanden, aber die Strukturen sind doch sehr klein und offensichtlich teilweise eine Herausforderung für den AF.

Das kommt natürlich auf den Abstand an.

Was die Sache mit der Blendenöffnung angeht, habe ich dich glaub ich missverstanden. Du sprachst vorher von AF-Treffsicherheit und meintest dann, Objektive mit größeren Blendenöffnungen würden sich da leichter tun. Es ist zwar richtig, daß eine größere Öffnung das AF-Sytem mit mehr Licht/Kontrast versorgt, deshalb muß er aber noch nicht zwingend treffsicherer sein. Das sehe ich etwas differenzierter, speziell nach meinen AF-Problemen, von denen hauptsächlich lichtstarke Objektive betroffen waren.

ge1ge 15.02.2007 21:06

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 460105)
Weil sich der AF umso leichter tut, je größer die maximale Blendenöffnung ist. Mir fehlt zwecks Beweis das technische Know-How, aber die Realität bestätigt mir das.

Das ist leider nicht korrekt.
Hier mal ein Link, in dem ich das AF-System (ab der Textmitte) ein wenig beschreibe.

Für das AF-System ist es egal, ob es ein 1.4 oder 5.6 Objektiv hat. Viel wichtiger ist, dass die Randstrahlen durch das Objektiv für das AF-System nicht beeinträchtigt werden.

chri$ti@n 16.02.2007 12:41

Danke Gerhard und Jens, lerne immer gerne was dazu.

Bei meinem Objektivpark trifft es jedenfalls zu, dass die Objektive mit großer Blendenöffnung bei Lichtverhältnissen noch fokussieren, wo z.B. Sigma 17-70 und das sonst hervorragende 100-200 bereits die Segel streichen. Daher war ich der Meinung, dass größere Blendenöffnungen dem AF helfen.

modena 16.02.2007 15:54

Grössere Blendöffnungen helfen dem AF auch, aber da viele lichtstarke Objektive bei offener Blende relativ kontrastschwach sind, ist man teilweise wieder gleich weit.

MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.