![]() |
Zitat:
Grüße, Runensklave |
Soweit ich das eben ergoogeln konnte, wird mit CM2000 das Set bestehend aus 2,5x-Konverter, 1,5x-Konverter und Schnappfassung bezeichnet. Die Konverter dürften identisch sein mit dem DCR-250 bzw. DCR-150 (die jeweils mit Schnappfassung geliefert werden).
|
Zitat:
Mein absoluter Favorit ist aber die Minolta CL49-200. Die Vergrößerung ist mit +5 Dioptrien meistens ausreichend. Keine Vignettierung am Teleanschlag, bei allen Blenden scharf bis in die Ecken. Sogar die Minolta Makro-Blitze lassen sich problemlos benutzen. Auch ist die Fassung der Minolta CL49-200 relativ leicht. Eine Gefahr für das Objektiv der A2 besteht jedenfalls nicht. Gruß Michi |
Danke für eure Antworten, ihr seid mir eine riesenhilfe! :-)
Leider ist auch die CL49-200 nicht mehr erhältlich; der Raynox dagegen ist es für gerade mal 33€ im Online-shop... Bei diesem müsste ich allerdings irgendwie auf die 49mm kommen - was für einen adapter bräuchte ich denn da? Danke im Voraus, Runensklave |
Zitat:
Gruß Michi |
Ich habe heute eine Canon 250D mit 52mm bekommen. Die Schärfe in den Ecken ist mit dem Vorgänger Canon 240 und der Minolta No. 2 vergleichbar. Auch bei Blende 8 und 11 sind die Ecken noch unscharf. Beim Fotografieren von Insekten oder Blumen wird das zwar keine Rolle spielen. Für Repros sind die Canon und die Minolta No.2 aber eher weniger geeignet.
Der Tip mit den Frontlinsen von Ferngläsern kann ich nur empfehlen. Ich habe in den letzten Wochen mehrere Achromate aus Ferngläsern getestet und diese sind den oben genannten Nahlinsen von Canon und Minolta überlegen. Mit etwas Glück bekommt man solche Ferngäser für wenige Euro in der Bucht. Mit etwas Bastelei läßt sich an den Fassungen der Achromate ein Filteradapter mit Sekundenkleber befestigen. Auch läßt sich statt einem Filteradapter auch ein alter UV- oder Skylight-Filter verwenden. Das Glas des Filters sollte man natürlich vorher entfernen. Gruß Michi |
Zitat:
Was bleibt, sind die übrigen klassischen Linsenfehler! Und dazu gehört auch die Bildfeldwölbung, die bei planen Vorlagen trotz Abblenden zu Eckenunschärfen führt. Mit diesen Fehlern muss man leben, wenn man nicht zu einem erstklassigen Makro-Objektiv greifen kann oder will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |