![]() |
Also meine CPU liegt (mit einem besseren las dem Boxed-) Kühler bei ca. 45°C Idle. Die Graka bei ca. 55°C Idle. Dies alles unter normalen Raumtemparaturen von ca. 22°C. Gehäuselüfter sind auch ein paar vorhanden. Und eine Festplattenlüftung. Ist nicht besonders doll, aber besser hab ichs noch nicht hinbekommen mit den vorhandenen Komponenten...
Angaben beziehen sich auf MBM und die Nvidia-Tools. System ist ein Miditower mit 1 GB RAM, P4 3,06 GHz HT-CPU, 2 Laufwerke, 2 Festplatten, GeForce 6800GT, Soundkarte, TV-Karte, Firewire-Karte, be quiet-Netzteil mit 450 Watt. Wenns richtig kuschlig in der Wohnung ist und mal wieder ne Dauersession Call of Duty 2 (0der vergleichbares) lief, dann zeigt die CPU auch mal 75°C an. Und die Graka auch so um die 70°C. Ist aber -laut Hersteller- nicht unnormal... :roll: |
PC Wizard 2006 zeigt die gleiche CPU-Temperatur wie MBM an.
|
Hallo Daniel,
vergleichbare Temperaturen haben meine anderen Rechner auch, die stecken in normalen Towern mit boxed-Kühlern, dafür reicht es bei den Rechnern auch. |
meines wissens werden von den ganzen Überwachungstools doch eh die gleichen sensoren ausgewertet...
also bei mir liegt die CPU-temp bei 30-35°C im sommer auch schon mal bei 40°C - allerdings lass ich bei mir bissel Wasser durch den Tower pumpen :lol: - aber mehr damit es leiser wird als um auf extreme Temps zu kommen :top: |
|
öhm @sunny da sind garantiert die Werte vertauscht
|
Da kann was nicht stimmen. Angenommen, die CPU verbrät 50W und der Kühlkörper hat einen Wärmewiderstand von 0,3K/W dann müsste die CPU ca. 15 Grad wärmer als die Umgebung sein.
|
Zitat:
Du meinst weil die Boardtemperatur so hoch ist. Das hat einen anderen Grund, vor dem Test mit den 2 Taschenrechnern waren beide Werte bei 21 Grad, während dem Test stiegen sie, Board auf 28 und CPU auf 31 Grad, nach dem Test kühlt die CPU auf Grund des Kühlers schell ab, das Board aber viel langsamer, es hat ja auch keinen Kühler. |
Wo wird denn die CPU-Temperatur gemessen?
I.d.R ist das doch ein Sensor unter der CPU oder eine "Thermal-Diode" in der CPU. Die letztere Methode wäre relativ genau wird aber eher selten von den Board / BIOS-Herstellern genutzt. Meist ist es der Boardsensor + ein Offset vom BIOS, was recht ungenau (vorsichtig ausgedrückt) ist. Man merkt das z.B. wenn man nach einem Biosupdate andere Temperaturen angezeigt bekommt |
Wo die CPU-Temperatur gemessen wird entzieht sich meiner Kenntnis,
es ist ein ASUS P4P800 Deluxe. Es ist ja im Endeffekt nicht so wichtig, ob es 30 oder 35 Grad sind, Hauptsache es sind keine 75 Grad wo die Intel-CPU runterregeln würde, das hat sie an dem Rechner noch nie getan. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. |