![]() |
Zitat:
|
Na ja, also ich warte wenigstens so lange, bis das rote Licht aus ist. Wegen dem Datenverlust... :lol:
|
No Risk no fun :D --- aber nu back to topic ehe uns noch wer ins Café schubbst :mrgreen:
|
Zitat:
So ist es dann auch mit den Kameras, da taugt sie für dies und das nicht usw., aber 99 von 100 brauchen es garnicht. Im Gegensatz zu vielen andern Geräten hatte bei MB sofort reagiert und den Mangel abgestellt. Man hat sogar die Produktion gestoppt. Ich bin mit meiner D7 zufrieden, auch mit meinen 99€ Objektiven. Der AS bzw das Handling war für mich das größte Kaufargument. Habe auch viele Testberichte gelesen und mich durch div. Foren gekämpft. Hätte ich alles für bare Münze genommen, hätte ich bis heute keine Kamera. |
Zitat:
Ich selbst habe mich bei meiner Entscheidung für die D7D nicht von Tests beinflussen lassen. Ich habe auch unterstellt, dass in der Preisklasse prinzipiell alle Kameras gut sind und alle bestimmt irgendwo ich Vor- und Nachteile haben. Von der analogen Kamera bin ich eigentlich seit 15 Jahren meine Nikon F801s gewohnt, so dass mich Freunde und Bekannte gefragt haben warum ich nicht bei Nikon bleibe. Ausschlag gebend war für mich u.a. der AS. Ich habe die D7D gekauft, ohne sie davor in der Hand gehabt zu haben. Erst mal war ich über die ganzen Knöpfe, Schalter usw. erschrocken aber nachdem ich mit damit auseinander gesetzt habe finde ich alles sehr logisch und gut bedienbar. Da es für mich meine erste Digi-SLR und DigiCam überhaupt ist, kann ich noch kein abschließendes Urteil geben (wir müssen uns noch aneinander gewöhnen), ich bin bisher aber keinesfalls unzufrieden. Gruß Eric |
Hallo,
auch ich möchte nicht abschweifen und stimme Dir, Hanito, zu, wenn Du sagst, viel von dem als ach so toll propagierten Kram brauchen die meisten Benutzer nicht. Gleichfalls werden viele vermeintliche "Schwachstellen" gar nicht bemerkt/können bei den "Alltags-Aufnahmeparametern" gar nicht bemerkt werden. Aber bzgl. der A-Klasse liegst Du zweifach schief: Die Frau meines Fleischers etwa hat sich mit ihrer A-Klasse mal fast überschlagen und Mercedes hat erst nach etlichen Verrissen und als es gar nicht mehr anders ging reagiert. Der schwedische Tester und Aufdecker hat übrigens, wie zu hören war, Morddrohungen erhalten... Die SBC-Bremse ("Wunderbremse" lt. Mercedes, Motor, Sport) - weiteres Beispiel zu Unrecht hochgejubelter Ingenieurskunst deutscher Machart - wird nunmehr, nach Jahren, endlich aus dem Programm genommen - ich leide selbst unter derselben. Ich könnte das beliebig fortsetzen, aber: Ich wollte nicht abschweifen. Eigene Erfahrung ist sicher durch nichts zu ersetzen, wobei mich die Flut von Messdaten mit ihrer (Pseudo?-)Vergleichbarkeit und die daran anschließende Punktvergabewut mit ihrer (Pseudo!-)Objektivität schon verwundern/ärgern. SovereignV8 PS: Habe mir übrigens gerade eine Crumpler gekauft. Kenne die Testdaten nicht :shock: , bin aber zufrieden. Bis ich lesen muss, dass ich gar nicht zufrieden sein darf... ;) ? |
@SovereignV8,
zur A-Klasse, habe schon etliche gehabt, hatte noch nie Schwierigkeiten mit Überschlagen und so. Letztens war auch so ein Fall(kein A), überschlagen auf gerader Strecke - weß nicht wie sowas geht. Zurück zum Thema: Bevor ich die D7 gekauft habe , habe ich mich bei meinen Kollegen die ebenfalls Fotos beim Sandbahnrennen machen umgeschaut. Ich habe deren Kameras in der Hand gehabt( Pentax, E350, Nikon D70) und mal so das Handling usw. getestet. Die Canon schied danach gleich aus, dann die blieb nur noch Pentax und Nikon. Aufgrund meiner Recherchen im Internet, Zeitschriften usw kam ich zur D7. In die Hand genommen, durch den Sucher geschaut usw. angenehm überrascht. Mein Favorit. Ich habe dann meinen Sohn in den MM Markt mitgenommen und gesagt, sag mir welche Kamera du nehmen würdest. Erstaunlicherweise, ohne Beeinflussung vorher - die D7. Dann hab ich sie gekauft. Vergleiche ich die Bilder meiner Kollegen mit meinen, kann ich keine großen Unterschiede feststellen. Höchstens bei schlechtem Licht bei den Bildern der Nikon D70 mit dem ca 2000€ teueren Zoom mit Lichtstärke 2.8 Soviel Geld kann ich nicht ausgeben, also bleib ich bei meinen Billigobjektiven. Ich gehöre auch nicht zu diesen "Erbsenzähler" die überall etwas zu mäkeln haben. Viele meiner Bilder sind Sofortaufnahmen und können nicht wiederholt werden. Entweder das Bild wird was oder nicht. Nochwas, als ich angefangen habe mich durch die Foren zu lesen bin ich total erschrocken. Die mir empfohlene Ausrüstung für Sportfotografie kam so preislich in den Bereich eines Kleinwagens. Mein Fazit: Infos holen, Meinung bilden und sich nicht verrückt machen lassen. Aja, und danach nicht soviel im Forum bzw in Zeitschriften lesen. |
Zitat:
|
Zitat:
Oder wurde der etwa im Vollrausch und mit vollgekotzter Tastatur geschrieben??? :shock: 17:31 Uhr ist dafür allerdings ein wenig früh. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |