![]() |
Ich bin mir mittlerweile wieder etwas unsicher, ob es wirklich ein 16:9 sein soll. Filme schau ich eigentlich nur recht selten. Andererseits werden TV-Produktionen ja wohl über kurz oder lang auf 16:9 umgestellt... :roll:
Dafür bin ich mir bezüglich des Fabrikats mittlwerweile recht sicher: Philips, entweder 32 PW 9520 (16:9) oder den bis aufs Format technisch sehr ähnlichen 29 PT 9020 (4:3). Vielleicht schaffe ich es morgen, mir die beiden Aspiranten nochmal live anzuschauen. Hat einer von euch einen dieser beiden und kann mir eventuell sagen, ob man die mitglieferte Multifunktionsfernbedienung zur Zusammenarbeit mit einem Grundig-Sat-Reciever überreden kann? Danke nochmal für eure Hilfe soweit :top: Gruß Udo |
Wenn ich momentan einen Fernseher kaufen müßte, wüßte ich wirklich nicht, was ich nehmen soll. Mein aktueller Fernseher hat 55cm Diagonale - das ist bei einem aktuellen Gerät die Bautiefe. Wenn ich sowas in meinen Schrank stellen müßte, würde der Fernseher wahrscheinlich 10cm vorne raus kucken.
Auf der anderen Seite sind die heutigen Flachbildfernseher noch nicht wirklich empfehlenswert. Ich hoffe, daß mein Thomson noch durchhält, bis die SED-Technologie, die die Vorteile der Röhrentechnologie ins Flachbildformat bringen soll, marktreif und bezahlbar ist. |
Hallo,
ich erwäge, unseren alten billig-mono-52cm-4:3-Sony durch einen größeren Fernseher zu ersetzen, bei ca. 3 m Abstand Auge-TV ist das Bild doch etwas klein. Wir sind allerdings keine Filmfans und nur Gelegenheits-Seher (Nachrichten, ab und an Nikola, Adelheit oder einen Tatort, zum Film-Sehen fehlt meist die Zeit). Zwei konkrete Fragen: - Beim Handelshof wir ein Philips 32PW8620/12 für 399 EUR angeboten. Günstig? - Alternativen? Von mir aus dürfte es auch etwas kleiner sein, der Preis sollte unter 400 EUR liegen. - Lohnt es nach einem JVC-TV zu sehen, damit es zum Videorekorder passt, was gewinnt man evtl. an Bedienkomfort? LG Jan |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |