![]() |
Grüß Gott alle miteinader.
So, hab vor einer Stunde zwei Doppelte getrunken und eine Schachtel Baldrianpillen dazu geschluckt. Dann hab ich die Hardcoremethode von Jürgen angewendet. Ich sag Euch, einmal und nie wieder. Ein hartnäckiges Fusel habe ich nicht wegbekommen, woraufhin ich etwas mehr Alkohol auf das Wattestäbchen geträufelt habe. Das führte dann zu einem gleichmäßigen Schmierbelag über den halben Chip. Bis ich das mit vielen vielen halbtrockenen und trockenen Stäbchen wieder blankpoliert hatte, mannomannomann. Jedenfalls ist der Chip jetzt sauberer als je zuvor. Nur noch zwei Partikel (davon der eine hartnäckige, der schon von Haus aus drauf war) sind sichtbar, die lass ich jetzt auch, jetzt schaff ich mir einen Speckgrabber an und eine Sensorbrush. Wenn ich den einen hartnäckigen Partikel damit auch nicht wegbekomme, schicke ich das Teil nach Bremen. Alles andere ist mir zu nervtötend. @Jerichos Du willst meinen Chip reinigen? Gerne! Welchen Schnapps zuvor bevorzugst Du denn? |
Zitat:
|
Zitat:
Hab ich schon. Mit Taschenlampe und Lupe sieht man den Schattenwurf. Scheint "nur" recht hartnäckig festzukleben. Ich habe mit dem alkoholgetränkten Wattestäbchen richtig darauf rumgewischt - nichts, wie festbetoniert. Allerdings ist der Fleck, den dieser Krümel auf dem Bild verursacht wirklich minimal. Mal sehen, wenn ich ihn mit dem Speckgrabber auch nicht wegbekomme, schicke ich die D7D vielleicht zum Service. Evtl. machen die das sogar auf Garantie, schließlich war der Fleck von Anfang an da. |
Zitat:
Zitat:
Kann aber wirklich gut möglich sein, dass sich der Staub zwischen Filter und Chip befindet, dann kannst wischen biste blöde wirst. Mal am Samstag gucken, wie schlimm das ganze wirklich ist. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Staubpinsel
Hatte noch nicht das "Vergnuegen" den Sensor reinigen zu muessen. Aber habe mir die Pinsel mal angesehen. Also die Firmen, die Euch erzaehlen das seien die Super -Spezial - Borsten im Cleanroom hergestellt, sollten sich generell mal den Fokus richten lassen. Es sind schoen weiche Nylonborsten die anders als viele Kuenstlerpinsel keinen Binder drauf haben. Die Aufladung funktioniert egal mit welchem Nylonpinsel sobald das Bindemittel raus ist.
Ich werde mir im Kuenstlerbedarf eine dichtgepackte rechteckige Buerste besorgen und sehen, ob es welche gibt, wo die Borsten mit einem Plastikumschlag in Form gehalten werden, anstatt geklebt zu sein. Was den Celanroom angeht ist das natuerlich Kokuspokus, denn sobald die Buerste aus dem Cleanroom raus ist, ist nix mehr clean. Ueber Kratzer mache ich mir nicht allzuviele Sorgen. Ueber dem Sensor sitzt Glas, das muss man schon ziemlich heftig bearbeiten bevor es verkratzt. Sollte es tatsaechlich verkratzen, stellt sich die Frage, ob man die Kratzer im Foto ueberhaupt sieht. Wenn schon der Staub nur unter bestimmten Bedingungen zu sehen ist, wird der Kratzer, der ja wahrscheinlich weniger tief als der Durchmesser des Staubkorns sein wird, wohl eher weniger zu sehen sein. Mit der Druckluftdose waere ich vorsichtig. Erstens den Abtand eher groesser waehlen,zweitens die Dose gut senkrecht halten. Die Kamera dabei mit der Objektiveoeffnung nach unten halten, damit der aufgewirbelte Staub eher rausfaellt asl tiefer reingeblasen zu werden. Till |
Zitat:
Oka, dazu muß man die Kamera einschicken und wer will schon ein paar Tage auf das gute Stück verzichten. Aber es wäre ein Weg. Viele Grüße Petra |
Re: Chipreinigung ohne Erfolg
Zitat:
Stört es Dich oder stört es auf den Bildern ? ;) Ab welcher Blende siehst Du die Flecken ? |
@Pedi
Es ist so, wie Du schon selbst sagst. Ich weiss zwar, dass KoMi den Chip während der Garantiezeit kostenlos reinigt, aber ich will halt auf Big Black Beauty nicht verzichten. @Cougarman Man sieht es ab Blende16, und das auch nur, wenn man auf einen hellen einfarbigen Hintergrund unscharf fokusiert. Auf "realen" Bildern sieht man die Miniflecke nicht, selbst wenn man weiß, wo sie sind bzw. sein sollten. Aber Du kennst mich doch auch schon eine Weile, oder? Da solltest Du wissen, dass ich ein alter Pedant bin ;) |
Ich kann euch nur eins sagen nehmt die 14 mm Sensorwand mit der original Eclipse Reiigungsflüssigkeit und Ihr könnt über verschmutzten Sensor nur müde lächeln.
Gerade hab ich den Chip auch wieder mal (2. mal nach 4500 Bildern) gereinigt nach 5 Minuten war alles blitz blank sauber ohne irgendwelche Polieraktionen oder sonstiges. 2 Tropfen Reinigungsflüssigkeit auf den Sensorwand zweimal über den Chip gewischt und jetzt strahlt er wieder. :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |