SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 IV: Speicherung Standortdaten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204149)

usch 19.09.2024 00:34

Zitat:

Zitat von WonderfulWorld (Beitrag 2312201)
Leider hat GeoSetter eine Einschränkung, man sieht keine Vorschau im Vorschaufenster nur im mouseover.

Ich bin nicht sicher, was du mit "Vorschaufenster" und "mouseover" meinst, aber ein wirkliches Ärgernis bei GeoSetter ist, dass das Programm nicht die eingebetteten Vorschaubilder in den ARW-Dateien nutzt, sondern immer die eigentlichen Rohdaten rendert. Das ist bei hohen Auflösungen nicht nur schnarchlangsam, sondern könnte bei den neueren Formaten (verlustlos oder M- bzw. S-RAW) tatsächlich dazu führen, dass die Bilder gar nicht angezeigt werden können, denn die dcrawlib.dll ist von 2016.

Der einfachste Workaround wäre, in RAW+JPEG aufzunehmen und die JPEGs nach dem Geotaggen zu löschen.

steve.hatton 19.09.2024 01:36

Ich hab noch einen Sony GPS Tracker CS3-KA.

Dieser ist nicht super genau und etwas Batteriehungrig, aber man in diesen sogar die SD-Karte einsetzen und einfach die GPS-Daten automatisch den Bilder zuordnen lassen (jedoch ohne weitere Eingriffsmöglichkeit).

Ich nutze jedoch die zweite Variante, indem ich mir die Daten des Trackers in MyTracks - keine Ahnung ob`s das auch für WIN gibt - lade und dort den Bildern zuweise. Pro Tag nutze ich i.d.R. einen Track und einen Bilderordner - zuweisen und My Tracks erledigt das in wenigen Minuten. Hierbei geht auch ein genereller oder auch individueller Zeitversatz, falls Kamera und Tracker nicht identische Zeiteinstellungen aufweisen. Zudem kann man in myTracks auch, wenn der Tracker mal komplett daneben gelegen sein sollte auf der Karte einen Punkt bestimmen und dem Bild zuweisen.

Aber das Gerät gibt es sei Jahren nicht mehr neu zu kaufen - ich hatte es bereits gebraucht gekauft - doch es funktioniert.

Aber auch für WIN muss es doch Alternativen zum Geosetter geben, oder ?

usch 19.09.2024 02:04

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2312210)
Ich hab noch einen Sony GPS Tracker CS3-KA.

Noch kein Problem mit dem GPS Week Rollover?

Zitat:

Aber auch für WIN muss es doch Alternativen zum Geosetter geben, oder ?
Du kannst die Koordinaten aus einem GPS-Log auch ohne weitere Programme direkt mit ExifTool in die Bilddateien eintragen.

Der Vorteil von GeoSetter ist, dass du das Ganze auch noch auf einer Karte (OpenStreetMap, Google Maps, diverse Luftbilder etc.) dargestellt bekommst und die Aufnahmeposition ggf. noch manuell korrigieren kannst, falls das GPS mal grob daneben liegt, der aufgezeichnete Track eine Lücke hat, oder du die Position wirklich zentimetergenau haben willst. Dafür habe ich in der Tat noch keine Alternative gefunden. Die mir bekannten Programme mit Kartendarstellung haben die Funktion ja alle entfernt, nachdem Google für die Nutzung der Geo-API Geld haben wollte.

steve.hatton 19.09.2024 02:42

Das letzte mal im Urlaub klappte es noch - ich kann`s aber mal die Tage testen.....

Hier mal ein Bild von my Tracks, wo die Karten sehr wohl dargestellt werden:
(Screenshot von heute / Reisedaten sind älter)


Bild in der Galerie

steve.hatton 19.09.2024 02:44

Doppelpost

steve.hatton 19.09.2024 13:42

Also so wie es aussieht hat die von Dir, USCH, genannte Problematik keinen Einfluss auf meinen "Steinzeit"-Tracker. Soeben ein Bild auf der Terrasse erstellt, nachdem der Tracker die Satelliten gefunden hat. Dann - das erste mal überhaupt - die Speicherkarte in den Tracker gesteckt, um zu matchen, ohne Ergebnis; ich denke er will keine RAWs.

Die Trackdaten auf den Mac übertragen in MyTracks, dann das Photo ebenfalls geladen und die Position ist erkannt, das Bild dann mit den Track-Daten verbunden und fertig.

Im RAW Konverter wird nun bei diesem Bild angezeigt, dass Geodaten verfügbar sind.

Nach der RAW-Entwicklung als JPG in Aperture (Bilddatenbank) importiert und dort in Karten das Bild und dessen Position gefunden. Abweichung ca. 5-8m.

WonderfulWorld 19.09.2024 18:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2312209)
Ich bin nicht sicher, was du mit "Vorschaufenster" und "mouseover" meinst, aber ein wirkliches Ärgernis bei GeoSetter ist, dass das Programm nicht die eingebetteten Vorschaubilder in den ARW-Dateien nutzt, ....

Ich meine die Vorschauansicht unter Ansicht-Bildvorschau "strg-P", vermutlich die langsame gerenderte. Mouse over ist mit dem curser über den Dateinamen gehen. Dann zeigt der Geosetter - nicht beta - die jpg Vorschau. Ich hab die a7.4 und da wird die raw nicht mehr in der Vorschau gezeigt, vermutlich aus dem von dir genannten Grund - veraltete Lib.
Unter Windows gibt es noch diverse andere tools aber ich hab nichts gefunden wo ich in einem Rutsch den Track vom ganzen Tag übertragen kann. Das ist mit GeoSetter fix gemacht. Ich benutze in Android Komoot oder "GPS Logger" letzteres ist kostenlos und werbefrei. Zum Taggen hatte ich einiges ausprobiert auch teure DAM Bezahsoftware wie Photo Mechanic.
Aber das brauch ich nicht wirklich.
Ich komme von Canon und da hatte es auch über Generationswechsel nie Problem mit GeoSetter oder dem EXIF-Tool gegeben. Deswegen war ich wohl etwas blauäugig. Jetzt in der "Profiwelt" ... da wird alles noch besser. :D Ist es auch aber Holzauge sei wachsam:top:

usch 21.09.2024 01:09

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2312222)
Also so wie es aussieht hat die von Dir, USCH, genannte Problematik keinen Einfluss auf meinen "Steinzeit"-Tracker.

Interessant. Der Overflow muss nicht zwangsläufig an den im Wikipdia-Artikel genannten Daten passieren. Ein Hersteller kann die Epoche im Prinzip legen wie er will, nur die Dauer von 1024 Wochen ist halt fix. Typischerweise würde ich da knapp 20 Jahre ab Erscheinen des Chipsatzes erwarten. Meinen GPS-CS1 hat es Anfang des Jahres erwischt. Der GPS-CS3 ist drei Jahre später auf den Markt gekommen, möglicherweise hast du dann noch ein paar Jahre Galgenfrist.

Ein halbwegs intelligentes Gerät könnte sich auch das letzte gültige Datum merken und daraus dann ermitteln, in welcher Epoche wir uns befinden, denn auf 2023 kann nun mal nicht 2004 folgen, sondern nur 2023 oder später. Probleme gäbe es dann höchstens, wenn ein Gerät seit 20 Jahren nicht mehr eingeschaltet wurde. Aber ehrlich gesagt traue ich das einem Consumer-Produkt von Sony nicht zu.

Zitat:

Zitat von WonderfulWorld (Beitrag 2312233)
Ich meine die Vorschauansicht unter Ansicht-Bildvorschau "strg-P"

Tatsächlich, Geosetter nennt das "Preview". Bei einer Vorschau würde ich eigentlich erwarten, dass es dann irgendwo auch noch eine bessere Ansicht gibt, deswegen war ich verwirrt.

sascha_mr22 13.10.2024 16:34

Hallo, ich wollte bei mir die Standortdaten auch nutzen. Es hat am Anfang nicht gleich funktioniert, da in der Kamera die Funktion StO.infoVerknEinst - Standortinfo-Verkn. AUS war. Eingeschaltet und in 2 Sekunden hatte die Kamera die Standortdaten. Vielleicht ist es ja auch bei dir das Problem.

GeWaHi 18.10.2024 11:12

Es geht!!!
 
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Kamera mit der neuen Firmware 4.0 versehen habe, dachte ich mir, ich könnte es einfach nochmal versuchen, ob die Speicherung der GPS-Daten ins Bild jetzt funktioniert.

Und siehe da: ES GEHT!!!

Warum es vorher mit den FW-Versionen 3.01 und 3.02 und allen Vorgängern nicht geklappt hat, kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest habe ich keine Einstellung geändert, sondern nur die neue FW aufgespielt.

Ist jetzt aber auch egal - Hauptsache es funktioniert.

Nochmal vielen Dank an alle, die mir bei meinen verzweifelten Versuchen geholfen haben!

Viele Grüße aus Düsseldorf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.