SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Monitor (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203801)

rudluc 05.05.2024 23:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2305175)
"Moderne Betriebssysteme" ... :D. Den Skalierungsfaktor gab es schon bei Windows 95, wenn nicht sogar schon bei Windows 3.1. Damals konnte man direkt die Pixeldichte des Monitors einstellen (96ppi, 120ppi usw.), und zwar stufenlos.

…mit den entsprechenden Artefakten und verzerrten Seitenverhältnissen auf den damaligen Rörenmonitoren. Und dann mussten die Grafikkartentreiber das dann auch noch korrekt ansteuern. Ich kann mich noch gut an die 4:3 Darstellungen erinnern, die vom 16:9 Bildschirm in die Breite gezogen wurden oder an die VGA-Auflösungen auf größeren Bildschirmen, weil der Treiber nicht passte. Manche haben jahrelang so gearbeitet. ;)
Nein, da können wir froh sein, dass heute alles Plug&Play ist.

usch 06.05.2024 01:31

Wenn es wirklich Plug&Play wäre, bräuchte man keine Skalierungsfaktoren von Hand einzustellen. ;)

MajorTom123 06.05.2024 14:35

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2305179)
Wenn es wirklich Plug&Play wäre, bräuchte man keine Skalierungsfaktoren von Hand einzustellen. ;)

Na doch. Eben weil jeder andere Bedürfnisse hat. Ich habe bei 4K auf 27 Zoll 150% eingestellt, weil das für mich der beste Kompromiss ist. Andere arbeiten da lieber mit 200%, um größere Schriften zu haben. Und ich habe einen Kollegen, der arbeitet nur auf 125% skaliert. Da muss ich meine Augen aber ganz schön zusammen kneifen, um bei ihm noch was zu erkennen.

usch 06.05.2024 19:09

Naja ... und ich erwarte, wenn ich eine Schriftgröße von 12pt einstelle, dass die dann auch in 12pt auf dem Bildschirm dargestellt wird, egal welche Auflösung der Monitor hat. Und nicht 25% oder 50% größer oder kleiner.

rudluc 06.05.2024 20:02

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2305230)
Naja ... und ich erwarte, wenn ich eine Schriftgröße von 12pt einstelle, dass die dann auch in 12pt auf dem Bildschirm dargestellt wird, egal welche Auflösung der Monitor hat. Und nicht 25% oder 50% größer oder kleiner.

Na ja, ist die typografische Größenangabe nicht in Bezug zu einem DIN-Papiermaß zu sehen? Dann dürftest du ja auch ein Textdokument am Bildschirm nicht größer oder kleiner zoomen können.
Oder noch krasser: was würdest du bei einer Sony A7RV auf dem Bildschirm sehen, wenn ein Pixel einem Bildschirmpunkt entsprechen würde?

Ditmar 06.05.2024 22:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2305230)
Naja ... und ich erwarte, wenn ich eine Schriftgröße von 12pt einstelle, dass die dann auch in 12pt auf dem Bildschirm dargestellt wird, egal welche Auflösung der Monitor hat. Und nicht 25% oder 50% größer oder kleiner.

:roll::shock::roll::shock::roll::shock:
Sorry, mir fällt dazu nichts anderes ein. :crazy:

atlinblau 07.05.2024 10:46

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2305230)
Naja ... und ich erwarte, wenn ich eine Schriftgröße von 12pt einstelle, dass die dann auch in 12pt auf dem Bildschirm dargestellt wird, egal welche Auflösung der Monitor hat. Und nicht 25% oder 50% größer oder kleiner.

Erwarten kann man viel, macht aber unflexibel...
Beispiel:
Mein 32" Bildschirm ist 39 cm hoch.
Eine DIN A4-Seite passt in WORD als Größe also 1 zu 1 auf den Bildschirm - oben unten sind die Menüleisten etc., die Schriftgröße ist 12pt...(siehe Bild)


Bild in der Galerie

Da 1pt= 0.3527 mm sind 12pt = 4,23 mm.
In dieser Größe müsstest du also deine Texte schreiben...
Mir ist es zu klein.
Bei 150% ist die Schrifthöhe doppelt so groß und für mich dann auch auf 1 Meter Bildschirmentfernung lesbar...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.