![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 405
|
Monitor
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor da ich meinen Dell U2715H nach über 11 Jahren Nutzung nun ersetzen möchte. Ich suche einen guten Allrounder bis 500 EUR mit folgenden Anforderungen: 27 Zoll WQHD-Auflösung Bildbearbeitung / Abdeckung sRGB-Farbraum Office / Textverarbeitung Gaming (nicht Pro) Ich hatte mich bereits für einen ASUS ProArt PA278CGV - 27 Zoll WQHD entschieden, der auf dem Papier alle Anforderungen erfüllen hat. Leider hatte der Monitor einen sehr starken Helligkeitsverlauf von oben nach unten, der wie ein Verlaufsfilter in Lightroom wirkte. ^^ Darum habe ich den Monitor returniert. Laut Prad könnten folgende Modell meine Anforderungen wahrscheinlich erfüllen: BenQ PD2705Q ViewSonic VP2768a Acer Vero B277UE Vielleicht hat jemand Erfahrungen mit den genannten Monitoren gemacht oder kann eine Alternative empfehlen. ![]()
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.999
|
Gaming und Bildbearbeitung sind so ziemlich gegensätzliche Anforderungen.
Bei Gaming werden zu Gunsten der Geschwindigkeit Kompromisse bei der Farbwiedergabe eingegangen, bei Bildbearbeitung ist es gerade umgekehrt. Gute Monitore für Bildbearbeitung (Hardware- kalibrierbar) sind teuer.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.999
|
Ich hab eben eine Mail von der C´t bekommen : Im neuen Heft (ab Samstag) ist ein Test von 27" Monitoren. Vielleicht ist ja da was passenden bei.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
https://www.asus.com/de/displays-des...splay-pa279cv/
ca. 450 Euro hab diesen hier im Einsatz. Preis Leistung fand ich klasse und 4k. Vielleicht ist der BESSER als der 278er LG Geändert von mrrondi (18.04.2024 um 09:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.248
|
Zitat:
BenQ PD2706U Lenovo ThinkVision P27pz-30 LG 27UP85ON Philips 27B1U7903 Samsung S27A8OOUJU Testsieger ist da der Lenovo und Philips für Bild-/Videobearbeitung, gefolgt von BenQ, Samsung und LG. Aber das hängt von der persönlichen Gewichtung der Einzelpunkte ab. Lenovo und Philips sind aber auch eine andere Preisklasse als hier gefragt. Keines der Geräte ist wirklich schlecht weggekommen. Eine inhomogene Ausleuchtung wurde bei allen außer BenQ als Minus aufgeführt (zufriedenstellend vs. gut).
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
|
Meine Empfehlung wäre hier der BenQ PD2750U, nutze selber den größeren Bruder SW321C, und bin mehr als zufrieden.
Den oben erwähnten gibt es auch in 32", heißt dann PD3205U.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (18.04.2024 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Ich nutze seit Mitte Dezember einen innocn 27 Zoll Monitor. 4K und IPS Panel.
Ich kannte die Marke nicht, habe aber sehr viel Gutes über diesen Monitor gelesen. Als er dann für 269 Euro im Angebot war, habe ich Zugeschlagen. Ich bin sehr zufrieden. Er ist sehr hell und sehr sehr scharf. Die Farben kalibriere ich sowieso mit Spyder X. Es funktioniert alles wie es soll. Ich spiele sehr gerne Strategiespiele auf diesem Monitor. Ebenso nutze ich ihn zur Video- und Bildbearbeitung. Ich kann überhaupt nichts Finden, was mich jetzt stört. Wie gesagt, die Marke kannte ich nicht. Aber ich würde diesen Monitor immer wieder kaufen. Ach so, einen Nachteil hat der Monitor: Aufgrund der 4K Auflösung sehe ich jetzt das Bildrauschen bei Bildern mit höheren Iso-Werten jetzt leider wesentlich deutlicher.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 405
|
Vielen Dank für die vielen Informationen!
![]() Alle gehen auf 4k. Da habe ich bedenken, dass das mit 27“ und 50+ nicht so richtig kompatibel ist. ![]() Auch war es mal so, dass Lightroom in Abhängigkeit von der Auflösung mehr Ressourcen benötigte, insbesondere CPU. Zum Gaming, wie geschrieben geht es nicht um ProGaming, sondern darum, dass Spiele (z.B. Rennspiele) spielbar sind und keine Schlieren oder so was auftreten. Anspruchsvoll ist der Nachwuchs da nicht aber es soll schon ok sein.
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.999
|
Zitat:
![]() 4K macht Spaß, wenn man das einmal hatte, will man nichts Anderes mehr. Die Schriftgröße kann man in den Windows- Einstellungen ändern und notfalls wirkt eine Bildschirmbrille Wunder. Ich hab mittlerweile 2 31,5 Zöller auf dem Schreibtisch, einer ist der schon von Ditmar genannte Benq SW321C. Der hat eine hervorragende Farbwiedergabe und vor Allem eine minimale Blickwinkelabhängigkeit. Dazu ist er Hardware- kalibrierbar und hat einen großen Farbraum. Das vermeidet unangenehme Überraschungen, wenn man Bilder weitergeben will. P.s. bin 66 und an beiden Augen wegen grauen Star operiert.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (18.04.2024 um 22:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 309
|
Zitat:
Ich, 60+, 32" Monitor in 4k, seit 2 Jahren auf dem linken Auge Sehschärfe < 10%. Wenn ich die Gene meiner Eltern ausleben kann, habe ich noch 30 Jahre vor mir... Wenn ich 30 Jahre zurück betrachte, hatte damals mein Internet 56 Kbits/s und der Monitor 14" und VGA (640 x 480). ... aber ich dachte damals wirklich, dass mein Rechner, ein 486er DX II mit Co-Prozessor und 70MB Festplatte, technisch nicht mehr überboten werden kann. Geändert von atlinblau (19.04.2024 um 07:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|