![]() |
Zitat:
Ich hab mir jetzt die Fotos intensiv angesehen. Was mir gerade im letzten Foto unangenehm auffällt, ist das recht unruhige Bokeh, was den Hintergrund sehr aufdringlich werden lässt. Das ist allenfalls auf dem Niveau des 100/400 (habs verglichen). Eine Festbrennweite sollte das eigentlich besser können, aber vermutlich dem geringen Gewicht und dem niedrigen Preis geschuldet. |
Vielleicht gibt es ja noch ein Firmware Update bzgl. des AF? Sigma dürfte die Schwäche nicht entgangen sein.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Fazit: Die Zweifel sind dann auch fast immer berechtigt. |
Mein schnelles, kurzes Video ist fertig. Es gibt keine wirklichen neuen Informationen. Es sind einfach ein paar Aufnahmen und Impressionen von 2 Tagen.
500mm aus der Hand oder vom Einbein ist freilich öfter etwas wackelig. Aber es ist bisher das brauchbarste, was ich bei solchen Brennweiten zustande gebracht habe. ;) Die Handlichkeit des Objektivs, zusammen mit seiner BQ, ist auf jeden Fall eines seiner bestechendsten Merkmale. https://youtu.be/RMMtwEqC_zY |
Zitat:
Wenn ich dir eines malen könnte, hätte es die optischen Eigenschaften, die Naheinstellgrenze und das Gewicht deines jetzigen 100-400mm, Innenzoom, durchgehende f/5.6, einklappbarer TC 1.4, langer Fuß arcakompatibel…….für 3000€. Ich merke gerade, das „gemalte“ könnte mir auch gefallen.;) |
Zitat:
Mach hin !! :crazy::crazy::crazy: |
Zitat:
|
Zum Abschluss der Tage mit dem Sigma mein persönliches Fazit:
Das Objektiv hat mir Spaß gemacht. Für die Brennweite ist es wesentlich handlicher als z.B. das Sony 200-600mm. Gut gefallen hat mir die Haptik, das Packmaß und das Gewicht. Die Bildqualität ist ohne jeden Zweifel. Ich hätte mir von so einem 'prime' dann aber doch einen etwas treffsichereren AF gewünscht, vielleicht vergleichbar mit meinem 70-200mm. Ich hatte neben den tollen Ergebnissen auch viel Ausschuss. Klar, 500mm sind viel länger als mein 70-200mm, aber dafür ist es auch eine Festbrennweite, kein Zoom. Die Nahgrenze ist auch nicht so wirklich schön. Das Bokeh ist abhängig vom Hintergrund, manchmal doch etwas unruhig. Werde ich es mir kaufen? Aktuell nicht - vielleicht irgend wann einmal. Würde ich aber vor die Wahl gestellt, würde ich persönlich es dem Sony 200-600mm vorziehen. Dabei ist mir klar, es ist kein Konverter möglich und es ist bei der A1 und A9 in der Geschwindigkeit limitiert. |
Zitat:
Danke, @aidualk, für die Bilder und Deine Einschätzung. Auch wenn ich aktuell mit meinem 100-400er zufrieden bin schadet ein Blick über den eigenen Tellerrand nicht. |
Tolle Linse von Sigma.
Für Vögel wird der 1,4 er Konverter oft nötig. Den hat Sony gesperrt, was die Verwendbarkeit limitiert. Leider MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |