Zitat:
Zitat von walter_w
(Beitrag 2233334)
In den letzten Tagen ist mein altersschwacher Laptop auffallend langsam geworden. Dies nachdem ein Windows Update für Framework misslungen ist.
Als erstes wurde CHKDSK c: /r gestartet und hat das Laufwerk erkannt und richtig klassiert. Aber nach einigen Sekunden hat er beendet ohne seine Job getan zu haben. Nachher kam Defrag zum Einsatz, der meldete eine Defragmentierung von 5% und eine Zeitdauer von „>1Tag“ zur Behebung. Die ganze Nacht werkelte der Dienst und verschob Dateien. Gebessert hat sich die Situation ein Bisschen, aber zufriedenstellend war es nicht.
|
Es wäre interesant zu wissen, was der Befehl "chkdsk" klassiert und erkannt hatte...
Zitat:
Zitat von walter_w
(Beitrag 2233334)
Nun kamen die „Wiederherstellpunkte“ zum Einsatz. Aber jeder Versuch wurde kurz vor Ende als misslungen abgebrochen. Auch die regelmässigen Sicherungen des Windows`s liessen sich nicht zurückholen, immer Abbruch kurz vor dem Ende.
|
Den traue ich auch nicht. Ein Image ist die beste Lösung. :top: Bei einem Wiederherstellunngspunkt wird nur Registry DB gesichert, was nur der halbe Sicherung ausmacht.
Zitat:
Zitat von walter_w
(Beitrag 2233334)
Das gleiche Resultat bei einem Acronis Restore von einem Erstelldatum vom Jahreswechsel, kurz vor Ende wieder Abbruch.
|
Dem Tool hätte ich mehr zu getraut, aber die anderen Tools, wie man sieht, können es nicht besser.
Zitat:
Zitat von walter_w
(Beitrag 2233334)
Die CD mit „Systemreparaturträger“ führte korrekt durch den Dialog, das Resultat war „Wiederherstellung nicht möglich“, auch eine Windows-ISO war nicht erfolgreich. Ebenso „Systemabbild“ wieder zurückspielen.
|
Man sollte erst einen Systemabbild haben bzw erstellen, um den wieder zurückspielen zu können. ;)
Zitat:
Zitat von walter_w
(Beitrag 2233334)
Ich hatte damals den Laptop mit installiertem Windows 7 gekauft und später gratis auf Windwos 10 geupdatet. Dadurch habe ich weder für Win7 noch für Win10 einen Key und müsste deshalb bei einer Neuinstallation Win10 neu erwerben. Für Win11 ist der alte Laptop zu schwach.
|
Wenn ein PC einmal beim MS mit seiner Hardware und einem gültigen Key regestriert war, ist dieser Rechner für immer regestriert und aktiviert. Verstehe nicht, warum bei dir nicht funktioniert hatte. Ich hatte sämtliche Harware in meinem Haus von Win7 auf Win10 aktualisiert und habe noch nie Probleme bei der Lizenzierung.
Zitat:
Zitat von walter_w
(Beitrag 2233334)
Irgendwie habe ich das Vertrauen an die Sicherungs-Tools, die einem Sicherheit vorgaukeln etwas verloren. Meine persönlichen Daten waren zu keinen Zeitpunkt gefährdet, die sind auf dem PC 1 gesichert und auf zusätzliche externen Festplatten les- und schreibbar kopiert.
|
Da sollte man sich sehr gut überlegen, wie man seine Daten sichert. 100% Sicherheit gibt es nirgendswo.:P Nicht bös gemeint. ;) ist aber leider so. :lol:
|