![]() |
Zitat:
Die nächste Runde: Es wird erneut überhaupt gar nicht auf das eingegangen, was ich geschrieben habe. Die angehängten und hingewiesenen exifs werden genauso ignoriert, wie der Hinweis auf die Bestätigung meiner Fehlerbeschreibung im Forum (mit link), wie auch der Hinweis, die Situation einfach mit einer anderen A7IV mal nachzustellen. Stattdessen bekam ich einen link zur BDA, wo S+Q beschrieben wird und erneut die Aufforderung, meine Kamera auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Inzwischen bin ich überzeugt, am anderen Ende der Leitung sitzt jemand, der von Fotografie keine Ahnung hat. Er/sie/es versteht überhaupt nicht, was ich schreibe und arbeitet/hakt nur ein Protokoll ab. Das ist armselig, Sony und hat nichts mit Service zu tun! |
Zitat:
|
Das ist freilich auch möglich. Deshalb habe ich auch geschrieben: "Er/sie/es"
|
Ich gehe auch davon aus, dass auf Grund bestimmter Schlagwörter in einer Anfrage, bestimmte Textmodule kopiert werden, ohne sich tatsächlich mit der Materie zu befassen.
Ich hatte auch mal den technischen Support wegen einen Objektivs telefonisch kontaktiert. Die hatten technisch keine Ahnung! |
Nachdem ich soeben zum dritten mal aufgefordert wurde, zu bestätigen, dass ich meine Kamera auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe, weil es ansonsten nicht weiter geht, habe ich nun bewusst eine recht aggressive Antwort gegeben, in dem ich meinem Gegenüber direkt vorgeworfen habe, dass ich an seinen Antworten erkenne, dass er keine Ahnung von Fotografie hat und nicht in der Lage ist, exif Daten lesen und verstehen zu können und entsprechende Zusammenhänge zu erkennen.
Mal sehen ob da noch mal etwas kommt. Mir ist das inzwischen wirklich zu blöd geworden. Es ist sinnlos sich abseits von '08/15 Kleinkram' an den "Sony Service" zu wenden. Ich fühle mich verarscht! (sorry für den Ausdruck, aber nur der beschreibt es treffend) |
Ihr habt offensichtlich keine Ahnung wie Hotlines funktionieren.
Im Eingangskanal "first level" muss man keine Ahnung von irgendwas haben. Wenn man Glück hat, werden die einfachen Fragen per "was ist zu tun Liste" abgearbeitet. Wenn nicht, wird die Anfrage einfach nur aufgenommen, in ein Ticket verwandelt und an den "second level" weitergeleitet. Sollte es spezieller werden, gibt es manchmal noch den "third level" Der große Unterschied zwischen einer Hotline und einem Helpdesk/Servicedesk ist, dass im Helpdesk ca. 70/80% der Anfragen direkt abgearbeitet werden können. |
@aidualk
Ich habe gerade per PN einen anderen Youtuber angeschrieben, der sich wohl intentsiv mit der A7IV befaßt hat klick , ihn gebeten hier mal reinzuschauen und auch gefragt, ob er einen validen Sony Ansprechpartner hat. Mal abwarten, ob uns das hier evtl. weiterbringt. |
Zitat:
Ein Kreislauf der sich nicht auflöst und somit auch zu keinem Ergebnis führen kann. Ein systematischer Fehler im System bei der Sony Hotline! ... und bestimmt nicht nur dort. Da kommt dann auch der Begriff 'Servicewüste Deutschland' her. |
Guter Service kostet halt ordentlich Geld!
Ich habe im Business-Bereich in den letzten Jahren da glücklicherweise ganz andere Erfahrungen gemacht, nämlich auf E-Mail-Nachricht mit Fehlerbeschreibung Rückruf und per Fernwartung Behebung des primären Fehlers, anschließend Gerätetausch innerhalb von 24 Stunden mit Anschluss vor Ort. Beim Internetanschluss ebenfalls innerhalb von Stunden Servicetechniker vor Ort mit exakter Angabe der Ankunft (nicht "am Vormittag zwischen 8 und 14 Uhr"...) und vollständigem Leitungsprüfen mit Austausch und Anschluss des Routers (einschließlich Übertragung der Konfiguration!). Die leider existente Servicewüste ist hat durch das Kaufverhalten bedingt. Auch bei den Autos im Familienbereich sind deutliche Unterschiede im Serviceverhalten der Marken bzw. Händler feststellbar. Sony könnte sich vom vor Jahren realen super funktionierenden Nikon-Service mehr als ein Scheibchen abschneiden, der Nikon-Service ist auch nicht mehr das, was er war... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |