SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kleiner Vergleich Entrauschungssoftware (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199466)

Friesenbiker 12.11.2021 10:43

Never give up...
Zitat:

Zitat von Friesenbiker (Beitrag 2221350)
Die Halos hat DXO leider auch.

Nachdem ich mich durch das internet gegoogelt habe über Halos, habe ich irgendwann die Theorie bekommen, das Lightroom da möglicherweise helfen kann oder nicht ganz unbeteiligt dran ist.
Aber, sieh mal selbst...


Bild in der Galerie
Links: Das Bild wie ich es von DXO in Lightroom importiert habe, und ich habe alle Regler in Details per doppelklick auf Standard gesetzt.
Rechts: Das selbe Bild, nur habe ich hier alle Regler in Details auf 0 gesetzt bzw den Reiter Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet. Die Halos sind deutlich weniger.

Das gilt es direkt zu überprüfen dachte ich mir.

Bild in der Galerie
Das komplette Bild.


Bild in der Galerie
Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details auf Standart Adobe einstellungen gesetzt hatte.
Rechts: Das fertig entwickelte Bild aus Lightroom.


Bild in der Galerie
Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details auf Standart Adobe einstellungen gesetzt hatte.
Rechts: Das selbe Bild, nur habe ich hier alle Regler in Details auf 0 gesetzt bzw den Reiter Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet.


Bild in der Galerie
Links: Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet habe.
Rechts: Das fertig entwickelte Bild aus Lightroom.
So wie ich das sehe, ist das DXO hier dem LR Bild in Schärfe und Klarheit überlegen.



Bild in der Galerie
Das nächste Bild, ISO5000. Ich habe rechts die Regler bzw Reiter markiert die ich bei dem DXO import abschalte.


Bild in der Galerie
Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details auf Standart Adobe einstellungen gesetzt hatte.
Rechts: Das fertig entwickelte Bild aus Lightroom.


Bild in der Galerie
Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details auf Standart Adobe einstellungen gesetzt hatte.
Rechts: Das selbe Bild, nur habe ich hier alle Regler in Details auf 0 gesetzt bzw den Reiter Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet.


Bild in der Galerie
Links: Links: Das importierte DNG von DXO PureRaw wo ich nur die Regler in Details und Objetivkorrekturen komplett abgeschaltet habe.
Rechts: Das fertig entwickelte Bild aus Lightroom.
So wie ich das sehe, ist das DXO hier ebenfalls dem LR Bild in Schärfe und Klarheit überlegen. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 12.11.2021 10:50

Sehr schöne Vergleiche mit dem klaren Erbebnis: DxO lohnt sich ,ob als Pur oder Elite.
Der Detailerhalt in dem Grünstreifen bei DxO ist enorm im gegensatz zu LR.

Friesenbiker 14.11.2021 13:29

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2221524)
Sehr schöne Vergleiche mit dem klaren Erbebnis: DxO lohnt sich ,ob als Pur oder Elite.

Wobei ich mit Photolab 5 nicht auf die selben guten Ergebnisse komme wie mit PureRaw und LR.
Alleine beim bearbeiten in LR mit den neuen Masken und besonders beim Color grading habe ich es massiv einfacher.
PL5 war nur beim arbeiten mit dem Reparatur/Kopierstemplel deutlich schneller, dafür dauert der export in .jpg in verschiedene Auflösungen und Qualitäten bei mir je 4min pro Bild :flop:
Bild ausrichten ist immer noch unterdurchschnittlich zu bedienen, Stichwörter und IPTC lassen sich in Lightroom besser steuern. Auch die Umbenennung geht in LR einfacher. Ebenso der Exportdialog ist in LR umfangreicher sowie die Umbenennung der Dateinamen um Welten umfangreicher.


Mit PureRAW und LR komme ich am besten zurecht.
Selbst bei ISO400 sehe ich Vorteile mit PureRAW.

Bild in der Galerie
Nur LR.


Bild in der Galerie
Erst PureRAW und dann in LR bearbeitet (Einstellungen vom oberen LR-Bild bis auf Objektivkorrekturen und schärfen übernommen).

Ernst-Dieter aus Apelern 14.11.2021 14:38

Du hast anscheinend Deine Traumkombi gefunden!:top:

Friesenbiker 14.11.2021 15:05

Noch Probier ich mit PL5, ich gehe davon aus das die noch etwas unbefriedigenden Ergebnisse auf mein Unwissen beruhen.

Auf der anderen Seite, das Tropfenfoto, das Glas und das drum herum in andere Farben zu tauchen geht mit LR in wenigen Sekunden, bei PL5 hab ich das garnicht hinbekommen.
Auch fehlt mir in PL5 beim entwickeln der Belichtung ein Automodus, den nutze ich gerne wenn ich mich völlig verrannt habe und als Ausgangspunkt. Oft ändere ich bei Auto auch nichts mehr weil es passt.

Friesenbiker 15.11.2021 21:35

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2221899)
Du hast anscheinend Deine Traumkombi gefunden!:top:

Jetzt kann ich das bejahen. :top:
Nachdem ich heute noch 3 Std mit PL5 rumprobiert hatte, hab ich das dann gelöscht.
Somit ist die Entscheidung für PR und LR gefallen.
Das Video von Photo Joseph hat mir viel weitergeholfen was die Bedienung und einfachste Bedienung in Zusammenhang mit LR angeht.

Mal hoffen das ein vernünftiges BlackFriday Angebot kommt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr.