SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony Gegenlichtblenden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198897)

minolta2175 28.06.2021 10:20

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2207191)

Es gibt auch preiswerte Alternativen zum ALC-SH151, aber die kann man vergessen, zumindest für ein Tele. Das einzige, was hier mit dem Original identisch ist, ist der Filtergewindedurchmesser (77mm):

Nur die Sony-Blende hat kein Filtergewindedurchmesser und der Durchmesser ist auch nicht 77mm. Ein Filterring mit einer 82mm Blende wäre besser.

Ellersiek 28.06.2021 10:45

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2207191)
...und empfinde aber beides nicht gerade als ein Schnäppchen....

Es muss ja nicht immer ein Schnäppchen sein. Ein fairer Preis, gerade in diesen Preisregionen, reicht doch auch. Oder?
Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2207191)
... Übrigens, der Schieber für den Filterzugriff ist wohl Standard, zumindest beim Sony-Original (ALC-SH151)...

Bei A-Mount war er leider nicht immer Standard:
70-200F2.8 und 70-400: Ja, aber wann brauche ich da schon einen Polfilter
24-70F2.8: Nein, und hier setze ich den Polfilter sehr oft ein.

Edit:
Gerade nachgeschaut: Bei E-Mount ist das nicht besser: die ALC-SH130 hat auch keinen Schieber.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek 28.06.2021 10:56

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2207191)
...Das einzige, was hier mit dem Original identisch ist, ist der Filtergewindedurchmesser (77mm):

Nicht ganz: Die Original-Streulichtblenden haben eine eigene Befestigung und das Filtergewinde vom Objektiv bleibt für Filter frei.

Und da die Streulichtblende auch Stoßschutz ist, ist es besser, die Streulichtblende bricht an ihren Kunststoffsollbruchstellen als das die eingeschraubte Metallstreulichtblende womöglich die Filteraufnahme oder den Frontbereich des Objektives beschädigt.

Im Beschädigungsfall hat man mit einer preiswerten Streulichtblende womöglich am falschen Ende gespart.

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2207191)

Diese Streulichtblende müsste ich in das Gewinde vom Filter schrauben, wenn ich einen Filter einsetzten würde. Das würde prinzipiell auch gehen, nur haben einige Polfilter* in der Slim-Variante keine Filtergewinde für weitere Filter.

Lieben Gruß
Ralf

* wie der meinige.

Ellersiek 28.06.2021 11:15

Gerade mal auf der Sony-Seite geschaut.
Ich finde die Preise durchaus fair.
Bis auf drei liegen die Preise zwischen 30 und 100 Euro.

Warum die Streulichtblende für SAL135F18Z 150 kostet ist etwas merkwürdig, die ist der eine Ausreißer.

Das die Streulichtblenden für die beiden Teleobjektive teurer sein müssen, würde sicher jeder verstehen. Aber warum es gleich 1000 Euro sein müssen, ist schon etwas schwerer nachzuvollziehen. Da es sich hier aber um Objektive handelt, die jetzt nicht gerade Allerweltsobjektive sind, finde ich das Streulichtblendenangebot von Sony durchaus okay.

Ja, günstiger ist immer schön, aber bis auf die oben genannten kann man auch nicht von überzogenen Preisen sprechen.

Und kaufen muss man sie ja auch nur, wenn man ....

Canon scheint sich da übrigens auch verbessert zu haben: Dort liegen die Preise in den gleichen Bereichen.

Lieben Gruß
Ralf

Ellersiek 28.06.2021 11:27

Und um wieder zum Thema zurückzukommen:
Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2207034)
...
Die SAL70400G GeLi ist mir schon nach relativ kurzer Zeit an der bekannten "Sollbruchstelle" gebrochen....

Ja, das war bei mir auch so.
Seit dem ich es mit Sekundenkleber wieder zusammengeklebt habe, passe ich etwas besser auf*. Der Schieber funktioniert bei mir auch noch nach der Klebeaktion.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2207034)
...Ganz offensichtlich fristen GeLis bei Sony ein Schattendasein... :flop:...

Naja, ich malträtiere sich manchmal schon ganz ordentlich**, aber bis auf die vom 70400 musste ich noch keinen Defekt und erst recht keinen Verlust beklagen.

Die Kunststofflösung ist zwar zum einen empfindlicher, aber dafür überträgt der Kunststoff eventuelle Stöße nicht so stark. Je nach Einsatz muss man, meines Erachtens, dann von einem Verschleißteil ausgehen.

Lieben Gruß
Ralf

* Den Bruch habe ich sicherlich in der Fototasche verursacht.
** Das hört sich jetzt schlimmer an, als es wirklich ist: aber in der Fototasche geht es manchmal eng zu, eine Hauswand kann schon man eine "Stütze" sein, ...

steve.hatton 28.06.2021 13:05

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2207163)
Wo sitzt denn dieser Arretierknopf? Übersehe ich da etwas?

Meine GeLi rastet zwar ein, wenn ich sie bis zum Anschlag drehe, aber als bombenfest würde ich das nicht bezeichnen. Sonst hätte ich sie ja nicht verloren (mehr als einmal). Mit dem Tarnüberzug hat das nichts zu tun. Oder gibt es da irgendwo noch einen Schieber, mit dem man es zusätzlich arretieren kann?

Ich meinte den Knopf den man zum entsperren der Geli drückt - hier könnt es doch sein, dass ein Tarnüberzug dessen einrasten verhindert/erschwert oder ihn je nach Bewegung löst. Gut "bombenfest" ist was anderes, aber wer will diese schon "festschrauben"?

Definitiv ist die Geli des SEL100400 kein fragiles Trauerspiel wie die des SAL70400G!
(Ich kenne niemanden dessen Steg beim Schieber nicht gebrochen ist)

kiwi05 28.06.2021 13:05

Apropos verlorene/verlegte Teile.
Welche Teilenummer/Bezeichnung hat der höhere der beiden Deckel des SEL 14TC ?
Wenn ich diese habe und neu bestelle wächst erfahrungsgemäß die Chance, daß der originale Deckel wieder auftaucht.:mrgreen:

steve.hatton 28.06.2021 13:08

Den braucht doch keiner in dem tolle Etui :cool:

kiwi05 28.06.2021 13:10

Ich brauche eher den Deckel als das sperrige, schwer zu öffnende „Etui“.

steve.hatton 28.06.2021 13:11

:crazy::top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.