SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77 II: Ofenrohr lässt sich nicht mehr lösen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187199)

Conny1 27.07.2018 07:23

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 2009841)
(...)
Alternativ kann man natürlich die ganze Kombi völlig spanfrei entsorgen, dann hat man dieses Problem sicher nicht.

Ist der Service von Geissler immer noch so bescheiden wie vor Jahren, dass die Inanspruchnahme keine Alternative darstellt?

peter67 27.07.2018 07:26

...der TO ist wohl der Meinung, daß die Kosten für den Wert der Cam zu hoch würden. Den Vorschlag, die Cam vom Fachmann zerlegen zu lassen, hatte ich eingangs schon gemacht.

Man 27.07.2018 07:32

Was spricht eigentlich dagegen, das Problem (möglichst gewaltfrei) von einem Profi beheben zu lassen = die Kamera in Reparatur zu geben?

Wenn man selber das Problem mit Gewalt/Säge löst, wird vermutlich eh eine Reparatur der Kamera fällig.

Beides (Kamera direkt in Reparatur geben / Kamera nach lösen des Objektives in Reparatur geben) wird Geld kosten - die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein Lösen des Objektivs vom Fachmann billiger ist wie die Reparatur von Gewalteinwirkungen an der Kamera (dann auch vom Fachmann).

vlG

Manfred

Conny1 27.07.2018 07:58

Kosten ca. 150,00 Euro, sollte der Geissler Service ein ähnliches Preisniveau wie der Nikon Service baben. Ich mußte in ähnlicher Angelegenheit einmal einen Nikon Service
in Anspruch nehmen.

@monk 27.07.2018 09:20

kann ich mir gerne mal anschaun

bei Interesse einfach PM

Sennaspy 27.07.2018 15:29

Zitat:

Zitat von KLoeblein (Beitrag 2009784)

Ich wollte 2 Bilder hochladen, aber es wurde die entsprechende URL von mir verlangt,
denkt mal über Datenschutz nach.

Hochladen kannst du Bilder nur in der Galerie und gibst dafür den Speicherort auf der Platte an. Wenn du allerdings ein Bild direkt in den Beitrag einbinden willst über den entsprechenden Button im Editor, fragt er natürlich nach einem Link, da du hier nichts hochladen kannst.
Das hat allerdings nichts mit Datenschutz zu tun...

fallobst 27.07.2018 15:53

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2009845)
Was spricht eigentlich dagegen, das Problem (möglichst gewaltfrei) von einem Profi beheben zu lassen = die Kamera in Reparatur zu geben?
Wenn man selber das Problem mit Gewalt/Säge löst, wird vermutlich eh eine Reparatur der Kamera fällig.
Manfred

Dann wären doch alle Heimwerkererfahrungen umsonst. :(
Bin mal auf die Lösung gespannt.
Ist mir zum Glück noch nicht widerfahren, hoffe auf guten Ausgang.

conradvassmann 27.07.2018 16:51

Oder ich nehme es als das vielbeschworene "Immerdrauf" :lol:

fallobst 27.07.2018 17:44

:lol:Du hast deinen Humor noch nicht verloren.
Dan wird es auch einen guten Ausgang gebe:top:n.

Sonnenkind 29.07.2018 10:05

Also ich habe vom Kamera reparieren ja keine Ahnung, würde aber Folgendes probieren:
Wenn ich´s richtig verstanden habe, ist ja höchstwahrscheinlich der Blendenhebel des Objektivs über den Mitnehmer am Bajonett gerutscht. Ich würde einen Plastikheftstreifen nehmen und versuchen, den zwischen Bajonett und Objektiv zu stecken.
Also vom Prinzip her das Gleiche, wie einen Türschnapper mit einer Kreditkarte zurück zu drücken. Vielleicht hilft das, Hebel und Mitnehmer beim zurückdrehen wieder übereinander flutschen zu lassen.
Ich weiß nicht, ob´s funktionieren kann und übernehme auch keine Verantwortung, aber ich denke viel mehr kaputtmachen kann man damit auch nicht mehr, oder?
Viel Erfolg!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.