![]() |
Hallo!
Ich hatte mir ja vorgenommen, die Autofokusmöglichkeiten der A77II weiter zu testen. Nachdem ich mich bisher mit statischen Motiven und unbewegter Kamera beschäftigt habe, ist mein Zwischenfazit folgendes: Test 1: Kamera statisch, Motiv statisch Die Kamera ist mit verschiedenen Objektiven durchaus in der Lage, sehr scharfe Bilder zu machen.
Test 2: Kamera bewegt, Motiv statisch Nachdem ich soweit bin, wollte ich nun testen, was die Kamera leistet, wenn das Motiv stillsteht, die Kamera aber bewegt wird. Also habe ich mit der Kamera im AF-C-Modus [aufgenommen mit einem 16-50mm 2,8-Objektiv bei 50mm und den Einstellungen AF Lock-on, AF Drive Speed: Slow/Langsam, AF Track Duration/Verfolgungsdauer: 1 (low/niedrig), 10 Bilder/s] möglichst exponierte, kontrastreiche Motive fokussiert und die Kamera in einem ersten Test vorsichtig nach links und rechts geschwenkt; die Fokusebene sollte somit eigentlich fast unverändert bleiben. Da es Winter und grau draußen ist, habe ich sicherlich nicht bei optimalen, dafür aber mit für mich realistischen Lichtverhältnissen getestet. Mein erster Eindruck dazu war:
Bei einem zweiten Test habe ich ein sehr kontrastreiches, sehr großes Motiv vor einem sehr blassen Hintergrund mit ISO 800 und sehr kurzer Verschlusszeit (1/1000s und kürzer) fotografiert – nur unter dieser Bedingung hat der AF-Lock zuverlässig funktioniert und die Bilder wurden scharf. ![]() → Bild in der Galerie Erstaunlicher Weise sind auf diese Weise auch Serien bei Kameraschwenks mit fast vollständig korrekt fokussierten Bildern bei unruhigerem Hintergrund entstanden: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie In einem weiteren Test habe ich mich mit der Kamera langsam auf das Motiv zu bzw. von ihm weg bewegt. Mein Eindruck ist hier: Die Kamera tut grundsätzlich, was sie soll und „verliert“ das Motiv auch nicht – allerdings wird immer wieder nur jedes zweite oder dritte Bild genau scharf: ![]() → Bild in der Galerie Dabei wird oft nicht genau das Detail scharf abgebildet, das eigentlich scharf gestellt sein sollte: ![]() → Bild in der Galerie Test 3: Kamera statisch, Motiv bewegt sich In diesem Test geht es um das, was mich am meisten interessiert: bewegte Motive, zum Beispiel Sportler. Dazu habe ich wiederum mein Sigma 70-200 bei 200mm und Blende 2,8 benutzt, die Kamera möglichst ruhig gehalten bzw. auf einem Stativ positioniert und 10 Bilder/s aufgenommen. Als Fokusfeld habe ich „Lock-on AF: Expand Flexible Sport“ bzw. auf Deutsch „AF-Verriegelung: Erw. Flexible Spot“ genutzt, die „Priority Setup/Priorität“ stand auf „Release/Auslösen“. Variiert habe ich AF Drive Speed und AF Track Duration/Verfolgungsdauer. Mein erstes Testmotiv war - inspiriert von diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=E_de3aABRRY - ein ferngesteuertes Auto, das langsam(!) auf mich zukam: ![]() → Bild in der Galerie Das Ergebnis war leider sehr ernüchternd: In allen meiner 19 Testserien verlor die Kamera das Motiv früher oder später „aus dem Blick“ und fokussierte anderswo: ![]() → Bild in der Galerie Leider wiederholte sich das auch bei Joggern, die auf mich zukamen – zugegebenermaßen nicht bei Sonnenschein und nicht in den knalligsten Trikots: ![]() → Bild in der Galerie Ich werde das sicherlich nochmal bei besseren Lichtverhältnissen ausprobieren – bin aber nur sehr gedämpft optimistisch. Mein Zwischenfazit zum Autofokus bei bewegten Motiven: Am besten erscheint mir für meine Zwecke AF Drive Speed: Slow/Langsam(!), AF Track Duration/Verfolgungsdauer: 1 (low/niedrig) [„Hält die Fokusposition konstant - konstantes Tracking des fokussierten Objekts“]. Hinsichtlich der „Priorität“ bin ich noch zu keinem Ergebnis gekommen. Die Motive müssen im Bild groß und kontrastreich sein, damit der AF-Lock funktioniert. Leider ist das in der Realität nicht immer so. Ich persönlich finde es ärgerlich, wenn die Kamera nur unter optimalen Bedingungen das tut, was ich von ihr erwarte. Insgesamt habe ich noch keine Einstellung gefunden, mit der die Kamera zuverlässig bewegte Motive scharfstellt. Zu einem sehr ähnlichen Ergebnis sind die sehr viel versierteren Tester bei DPReview gekommen (https://www.dpreview.com/reviews/son...slt-a77ii/15): „The a77 II's 79-point AF system is very good. Continuous AF works really well in the vast majority of situations we tested the a77 II in. This camera is on par with the competition when it comes to quickly and accurately acquiring focus, no doubt in part to its dedicated phase-detect AF module that offers wide coverage across the frame. Face detect is also very effective. Subject tracking, or lock-on AF is a different story. We spent a lot of time trying the a77 II's subject tracking capabilities in a variety of scenarios, with a variety of subjects, using just about every combination of focusing option available in the a77 II's menus. The results were mixed and somewhat inconclusive. In bright light, with a non-distracting background, the a77 II is capable of tracking moving subjects quite well. But under those same conditions, it can also fail miserably. If we were to sum it up, the camera's subject tracking algorithms seem too easily confused, and too eager to jump off to a different subject. It'll often return to your subject, but that eagerness to jump off to a different AF point (that isn't on your subject), which also means jumping off to a different focus distance, often leads to out-of-focus shots at the moment of capture. This happened far more frequently than we've experienced in cameras with better subject tracking, including Nikon's 3D tracking, as well as Sony's own subject tracking in its a6000/5100 mirrorless cameras.“ Was ich nebenbei noch gelernt habe:
Über Anregungen und Kommentare freut sich wie immer Frederik |
Also du hast nach eigener Aussage eine Preis-Leistungs-kombi gekauft.
Dine Schöussfolgerungen kann ich so nicht bestatigen. Ich fotografiere mit meiner A77ii und dem 16-50 ab 1/50 scharfe Bilder. Mit einem 70-200 2,8 von Sony gelingen mir scharfe Bilder beim Eishockey ohne Probleme. Dabei scheitert die Bessere Qualität höchstens an den schlechten Lichtverhältnissen der lokalen Eishalle. Der AF arbeitet gut und der Ausschuss hält sich in Grenzen. Wenn deine Ergebnisse gerade mit dem 16-50 nicht zufriedenstellend sind, liegt da sicher nicht an der A77ii. Zumindest nicht, wenn Kamera und Objektiv justiert sind. Wenn du also so ein Schnäppchen gemcht hast, warum schickst du das Gerät nicht zum Justieren ? Bei dem Geld, das du gespart hast müsste das doch drin sein. außerdem macht es so ja Uch keinen Sinn. Dafür, dass die Zoomobjektive am kurzen und am langen Ende unterschiedlichen Back bzw Frontfokus haben kann die. a77ii übrigens nichts. Lediglich die hohe Auflösung des Sensors bringt die Schwächen hLt eher ans Licht wie eine Kamera mit weniger Auflösung. das ist logisch. Die für den AF nötigen Menuepunkte kannst du dir ins, mit der FN Taste aufrufbare persönliche Menü legen. |
Allein die Kamera bei solchen Tests auf Auslösepriorirät zu stellen, ist für mich schon absurd. Dann löst die Kamera aus, wenn du es willst und nicht wenn die Kamera sagt das es scharf ist.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |