SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: A7II welcher Adapter ist hier notwendig ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175689)

DrKimble 16.12.2016 20:00

ok...also wäre eine Möglichkeit mir den Sigma MC 11 mit Canonanschluß zu holen und folgende Objektive z.B.

Sigma Art AF 35mm 1.4 DG HSM für Canon
Sigma Art AF 50mm 1.4 DG HSM für Canon
Sigma Art AF 85mm 1.4 DG HSM für Canon

Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS für Canon

Preislich wäre das ja hochinteressant wenn die Objektive was taugen.

Frage:
weiß jemand ob das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD für Canon auch am MC 11 vollständig funktioniert

nex69 16.12.2016 20:08

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1876798)
ok...also wäre eine Möglichkeit mir den Sigma MC 11 mit Canonanschluß zu holen und folgende Objektive z.B.

Sigma Art AF 35mm 1.4 DG HSM für Canon
Sigma Art AF 50mm 1.4 DG HSM für Canon
Sigma Art AF 85mm 1.4 DG HSM für Canon

Das sind ja alles absolute Spitzenobjektive. Aber alles dicke Klopper. Über das 85er gibt es ja hier im Forum einen Thread. Martin Vieten hat es ausprobiert: http://www.photoscala.de/2016/12/09/...ny-alpha-7-ii/

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1876798)
Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS für Canon

Achtung alte Baureihe. Von Sigma offiziell nicht unterstützt. Ein neues Sigma 2.8/70-200 Sports kommt wohl erst noch. Fragt sich nur wann.

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1876798)
weiß jemand ob das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD für Canon auch am MC 11 vollständig funktioniert

Das wird maximal so gut wie die Canon und andere nicht supporteten Objektive funktionieren (also ohne Augen AF). Siehe das oben schon gepostete Video. Das Tamron 70-200 ist dort auch dabei: https://www.youtube.com/watch?v=qHxKxJ0zRaE
Für Sport sicher nicht optimal. Aber das ist kein adaptiertes Objektiv.

loewe60bb 16.12.2016 22:50

Zitat:

...Nachdem ich mal die Preise für Original FE Objektive gecheckt habe und festgestellt habe das ich für die 3 ersten schon bei ca. 5000.- bin und dann noch für ein 70-200mm 2,8 für knapp 3000 möchte ist mir die Lust auf Originalobjektive erstmal vergangen.
Also muss ich mir jetzt wohl ne bezahlbare Adapterlösung suchen....
Wenn man weiß, dass man nur mit Top- Linsen zufrieden sein wird, dann stellt sich wieder mal die berühmte Frage:
Warum leistet man sich eine schöne VF- Kameras ohne die Folgekosten (= gute Objektive) zu bedenken?

An den Objektiven soll dann "gespart" werden. (Wobei sparen da schon auch sehr relativ zu sehen ist.)
Umgekehrt wäre es irgendwie sinnvoller, oder?

DrKimble 26.12.2016 18:44

Hallo Zusammen,

ich hoffe es gab bei euch ein paar schöne Geschenke zu Weihnachten und was tolles zum Essen.
Ich habe mich ja vorher schon beschenkt und mittlerweile etwas rumprobiert.

Ich hatte mir folgendes bestellt:
Samyang AF F1.4 50mm (FE)
Sigma Art F1.4 50mm (für Canon)
Sigma Adapter MC11
Tamron 70-200m f2,8 USD (für Canon)
Neewer Batteriegripp für A7II mit Fernbedienung.

Um es kurz zu machen das Sigma 50mm Art 1.4 mit dem MC11 habe ich behalten, sehr scharf und schönes Bokeh.:top:
Ebenso den Batteriegriff, er funktioniert Tadellos und ist sauber verarbeitet.:top:

Entäuschend war das Samyang, bei 1.4 völlig unbrauchbar hat es sich langsam gesteigert um bei 2.8 ok zu sein, zudem große Randunschärfen. Da ich auch hier von anderen Usern gehört habe das sie sehr zufrieden sind mit dem Samyang habe ich wohl ein sehr schlechtes Exemplar bekommen.:flop:
Das Tamron hat mich sehr erstaunt, es war schnell, scharf und hat sehr sauber fokussiert, allerdings nur in dem Phasenerkennungsbereich, das AF-Feld konnte nicht außerhalb gesetzt werden..leider. Dafür leuchteten noch zusätzlich diese Mini AF-Felder auf im normalen AF-Feld die noch genauer zeigten wo sich der AF befindet (sorry,weiß nicht wie die richtig heißen).:top:
Beim Sigma 50mm Art leuchteten diese komischweise nicht auf. ?
Behalten habe ich es trotzdem nicht, insgesamt zu klobig für die A7II finde ich.

Jetzt brauche ich noch ein 35er F1.4 und ein 85er F1.4 dann hätte ich alles.
Und ein gutes Buch zur A7II, manches verstehe ich im Menue einfach nicht.:crazy:

meshua 26.12.2016 19:03

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1879751)
(...) insgesamt zu klobig für die A7II finde ich.

Jetzt brauche ich noch ein 35er F1.4 und ein 85er F1.4 dann hätte ich alles.(...)

:P und das 85/1.4er findest du mit 725g und 86mm Filterduchmesser an der A7MII nicht "zu klobig"? ;)

Viele Grüße, meshua

DrKimble 26.12.2016 19:14

Das Tamron wiegt knapp 1,5 Kg. :crazy:

Welches 85er...?

loewe60bb 26.12.2016 19:27

Viel Spaß mit Deinem neuen Equipment!
Zitat:

....Jetzt brauche ich noch ein 35er F1.4 und ein 85er F1.4 dann hätte ich alles...
Naja, ich hoffe Du Kannst auch schon vorher einige Bilder machen- bevor Du alles komplett hast.

Übrigens:

Ich finde die Mentalität sich alles mal eben zu bestellen und auszuprobieren; und dann wieder zurückzuschicken, etwas fragwürdig.
Insbesondere, wenn einem eh schon vorher klar ist, dass man nur einen Teil behalten wird.

Um die Sachen zu Testen gibt es, meiner Meinung nach, den Fachhandel!
Aber dessen (etwas höhere Preise) seid Ihr ja scheinbar nicht gewillt zu bezahlen?

Andere bekommen dann Eure sogenannten Kundenrückläufer meist nicht erkennbar als Neuware "untergeschoben".

meshua 26.12.2016 22:32

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1879759)
Das Tamron wiegt knapp 1,5 Kg. :crazy:

Welches 85er...?

Sag' du es uns. ;-)

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1879763)
Andere bekommen dann Eure sogenannten Kundenrückläufer meist nicht erkennbar als Neuware "untergeschoben".

Das kommt auf den Händler an. Einige haben für solche "Rückläufer" ein separates Kundenprogramm - ich schaue da sehr gern vorbei und kaufe zum günstigeren Kurs ein...;-) Moralisch stimme ich dir aber zu.

Beste Grüße, meshua

nex69 27.12.2016 00:48

Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1879751)
Behalten habe ich es trotzdem nicht, insgesamt zu klobig für die A7II finde ich.

Dann bleibt ja nur das FE 4/70-200 übrig. Das kann ich sehr empfehlen. Benutze ich auch an der A6300 (und A7II).


Zitat:

Zitat von DrKimble (Beitrag 1879751)
Jetzt brauche ich noch ein 35er F1.4 und ein 85er F1.4 dann hätte ich alles.

Die Auswahl ist auch da nicht so extrem gross. Wenn du den Sigma MC-11 schon hast bieten sich die beiden Sigma Art Objektive an. Das 85er ist allerdings extrem gross und schwer.
Oder eben Sony Zeiss 1.4/35 und G Master 85.

Wie ist denn der AF mit dem MC-11 und dem 1.4/50?

meshua 27.12.2016 09:55

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1879822)
(...)
Die Auswahl ist auch da nicht so extrem gross. Wenn du den Sigma MC-11 schon hast bieten sich die beiden Sigma Art Objektive an. Das 85er ist allerdings extrem gross und schwer. Oder eben Sony Zeiss 1.4/35 und G Master 85.

Erst kürzlich war ich in einer ähnlichen Situation. Persönlich bin ich beim CANON EF 85/1.8 hängengeblieben. In 90% der Fälle genügt mir f/1.8 (siehe Link mit Beispielbildern bzw. hier). Vorab: ich habe bereits ein Minolta 85/1.4 und nutze dies via LA-EA4 auch gelegentlich an der A7MII. Als Alltags-85er ist und bleibt bis auf Weiteres jedoch das CANON mein Favorit (Begründung: siehe obiger Link).

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.