![]() |
ok...also wäre eine Möglichkeit mir den Sigma MC 11 mit Canonanschluß zu holen und folgende Objektive z.B.
Sigma Art AF 35mm 1.4 DG HSM für Canon Sigma Art AF 50mm 1.4 DG HSM für Canon Sigma Art AF 85mm 1.4 DG HSM für Canon Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS für Canon Preislich wäre das ja hochinteressant wenn die Objektive was taugen. Frage: weiß jemand ob das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD für Canon auch am MC 11 vollständig funktioniert |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für Sport sicher nicht optimal. Aber das ist kein adaptiertes Objektiv. |
Zitat:
Warum leistet man sich eine schöne VF- Kameras ohne die Folgekosten (= gute Objektive) zu bedenken? An den Objektiven soll dann "gespart" werden. (Wobei sparen da schon auch sehr relativ zu sehen ist.) Umgekehrt wäre es irgendwie sinnvoller, oder? |
Hallo Zusammen,
ich hoffe es gab bei euch ein paar schöne Geschenke zu Weihnachten und was tolles zum Essen. Ich habe mich ja vorher schon beschenkt und mittlerweile etwas rumprobiert. Ich hatte mir folgendes bestellt: Samyang AF F1.4 50mm (FE) Sigma Art F1.4 50mm (für Canon) Sigma Adapter MC11 Tamron 70-200m f2,8 USD (für Canon) Neewer Batteriegripp für A7II mit Fernbedienung. Um es kurz zu machen das Sigma 50mm Art 1.4 mit dem MC11 habe ich behalten, sehr scharf und schönes Bokeh.:top: Ebenso den Batteriegriff, er funktioniert Tadellos und ist sauber verarbeitet.:top: Entäuschend war das Samyang, bei 1.4 völlig unbrauchbar hat es sich langsam gesteigert um bei 2.8 ok zu sein, zudem große Randunschärfen. Da ich auch hier von anderen Usern gehört habe das sie sehr zufrieden sind mit dem Samyang habe ich wohl ein sehr schlechtes Exemplar bekommen.:flop: Das Tamron hat mich sehr erstaunt, es war schnell, scharf und hat sehr sauber fokussiert, allerdings nur in dem Phasenerkennungsbereich, das AF-Feld konnte nicht außerhalb gesetzt werden..leider. Dafür leuchteten noch zusätzlich diese Mini AF-Felder auf im normalen AF-Feld die noch genauer zeigten wo sich der AF befindet (sorry,weiß nicht wie die richtig heißen).:top: Beim Sigma 50mm Art leuchteten diese komischweise nicht auf. ? Behalten habe ich es trotzdem nicht, insgesamt zu klobig für die A7II finde ich. Jetzt brauche ich noch ein 35er F1.4 und ein 85er F1.4 dann hätte ich alles. Und ein gutes Buch zur A7II, manches verstehe ich im Menue einfach nicht.:crazy: |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Das Tamron wiegt knapp 1,5 Kg. :crazy:
Welches 85er...? |
Viel Spaß mit Deinem neuen Equipment!
Zitat:
Übrigens: Ich finde die Mentalität sich alles mal eben zu bestellen und auszuprobieren; und dann wieder zurückzuschicken, etwas fragwürdig. Insbesondere, wenn einem eh schon vorher klar ist, dass man nur einen Teil behalten wird. Um die Sachen zu Testen gibt es, meiner Meinung nach, den Fachhandel! Aber dessen (etwas höhere Preise) seid Ihr ja scheinbar nicht gewillt zu bezahlen? Andere bekommen dann Eure sogenannten Kundenrückläufer meist nicht erkennbar als Neuware "untergeschoben". |
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße, meshua |
Zitat:
Zitat:
Oder eben Sony Zeiss 1.4/35 und G Master 85. Wie ist denn der AF mit dem MC-11 und dem 1.4/50? |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |