![]() |
Ich habe die Beobachtung beim GM 24-70 heute zum Anlass genommen, auch andere Objektive von mir kurz zu testen.
Grund ist, dass in einigen englischsprachigen Foren vor unrealistischen bzw. überzogenen Erwartungen an die Zentrierung von Objektiven "gewarnt" wird. Kann jeder erstmal bewerten wie er will und welche Toleranzen man bei einem Objektiv mit OVP von 2500 Euro zugestehen will. Tatsächlich zeigen aber auch anderen Objektive bei weit geöffneter Blende und Fokussierung auf ein gut entferntes Ziel ein ähnliches Muster mit einer versetzen Fokusebene und einem leicht matschigen Bildeindruck zumeist auf der rechten Seite. (Testverfahren wieder manuell mittig mit größter Lupe und Sorgfalt fokussiert, bei nicht verändertem Fokus und sehr kurzer Verschlusszeit eine Aufnahme normal und eine Aufnahme auf dem Kopf eines identischen Bildausschnitts). Auffällig Dezentrierung vor allem beim FE 35 2.8, nicht ganz so ausgeprägt aber dennoch vorhanden beim FE 55 1.8. Daher kam mir direkt der Gedanke, ob die Ursache nicht das Bajonett der Kamera oder ein nicht optimal plan verbauter Sensor seien könnte. Aber die Beobachtung ließ sich sowohl mit einer A7s als auch mit einer A7ii identisch reproduzieren. In der Praxis kommt in diesem Fall dann ja auch keine weit geöffnete Blende zum Einsatz, daher relativiert sich das vermeintliche Problem etwas. Bei den Festbrennweiten ist ab einer Blende von 5.6 dann auch keine relevante Variation mehr zu erkennen. Daher ist mir in der Praxis auch nie ein Problem aufgefallen. Beim GM 24-70 zeigt sich aber auch noch bei Blende 8 eine sichtbar schlechtere Seite über den gesamten Brennweitenbereich... Was sagt mir die Beobachtung: Unterm Strich sollte man vielleicht nicht überkritisch sein, wenn sich bei Blende 2.8 oder auch Blende 4 beim GM 24-70 noch eine leicht verschobene Fokusebene zeigt. Aber ab Blende 5.6 bzw. spätestens Blende 8 wäre mein Anspruch, dass ein Objektiv der Preisklasse des GM eine gleichmäßige Schärfe hin zu beiden Seiten zeigt. Daher werde ich das GM in der Form definitiv nicht behalten. Bin aktuell aber noch am Abwägen, ob ich es einfach zurücksende oder mich auf einen Garantiefall einlasse. Grüße Clemens |
Kurzes Update.
Ich habe mein GM 2470 inkl. bebilderter Problembeschreibung als Garantiefall zu Geissler nach Reutlingen geschickt. Entgegen vieler kritschen Stimmen zur einzigen Sony-Reperatureinrichtung in Deutschland bin ich sehr zufrieden. Das Problem wurde von einem Mitarbeiter dort bestätigt (kein Wort in Richtung alles noch im Toleranzbereich o.ä.). Das Objektiv wurde daraufhin neu justiert. Gestern kurz getestet, die verschobene Schäfteebene ist Vergangenheit, sieht jetzt gut aus. Grüße Clemens |
Gut zu wissen. Viel Spaß mit deinem "neuen" Objektiv! :top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe aber etwas Glück, da die Dezentrierung sich in einer oberen Ecke abspielt, und ich viel Landschaften fotografiere, wo dort einfach nur der Himmel ist. Ich kenne Leute die das Objektiv drei mal getauscht hatten, und dann entnervt aufgaben, da immerzu andere Fehler mit der Dezentrierung auftraten. |
Zitat:
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |