SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: Umstieg von A99 auf A7r II - Nachteile (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170130)

Pedrostein 30.04.2016 11:48

Danke für die ausführlichen Berichte. Dass Eye AF mit Original Sonyobjektiven nicht funktioniert, ist neben dem nach wie vor unterlegenen AF-C wohl ein Grund, bei der A99 zu bleiben oder auf deren Nachfolger zu warten.

wronglyNeo 30.04.2016 13:29

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1815434)
Nur dafür brauche ich die JPEG-Speicherung nicht! Das ist es mir absolut nicht wert, noch erlaubt es mir meine Lebenszeit, ein bisschen zu warten (auch wenns lästig ist).

Wie man will. Ich finde der Vorteil, dass die 100% Ansicht deutlich schneller geht, überwiegt das bisschen zusätzlichen Speicherverbrauch auf der SD-Karte (der für mich bei den heutigen Größen keine Rolle spielt) absolut. Beim Import werden die JPEGs sowieso ignoriert.

Ich finde den body der A7II eigentlich von der Ergonomie her sehr gut. An der Bedienung könnte man sicherlich noch Dinge verbessern (Tastenbelegung, Joystick, Menüs etc.), aber vom in-der-Hand-liegen finde ich ihn so wie er ist gut. Manch größere Bodys finde ich da nicht unbedingt besser. So habe ich z.B. bei einer Nikon D7000 (zu der ich einen direkten Vergleich habe) das Gefühl, dass ich sie schlechter greifen kann, da man mit den Fingern weniger "tief" nach innen greifen kann, obwohl der Body an sich eigentlich dicker ist. Bei der A7II befindet sich an der Innenseite des Griffs nochmal so eine schöne Kante, an der die Finger Halt finden. Dadurch kann man sie im Grunde komplett ohne den Daumen zu benutzen, halten.

Ok, das vordere Einstellrad ist in manchen Situationen etwas schlecht zu erreichen. Da könnte man vllt. auch noch etwas tweaken.

usch 30.04.2016 16:21

Zitat:

Zitat von wronglyNeo (Beitrag 1815770)
Ok, das vordere Einstellrad ist in manchen Situationen etwas schlecht zu erreichen. Da könnte man vllt. auch noch etwas tweaken.

Es ist ungewohnt, und ich hab sogar schon mal versehentlich die Kamera ausgeschaltet, statt am Rad zu drehen. Mir haben die weiter herausstehenden Einstellräder der ersten 7er-Generation auch besser gefallen. Aber wenn man sich angewöhnt, das vordere Rad mit dem Mittelfinger zu bedienen, geht das eigentlich ganz gut, und man kann dabei sogar den Zeigefinger auf dem Auslöser lassen. :top:

Stealth 30.04.2016 17:10

Ich würde niemals von der A99 auf eine A7 wechseln:

- ich arbeite gern mit lichtstarken Optiken. Das macht an der A7 Serie keinen Sinn.
Zierliche Kamera und vorne Kopflastiger Klopper, das passt nicht.

- Im Gegensatz zu meinen Vorpostern finde ich die Handhabung der A99 gar nicht so verkehrt. Ich komme hiermit gut zurecht und kann intuitiv arbeiten.

- Die A7 Serie mag technisch auf neuesten Stand sein, die ISO Fähigkeiten einer A7II
beeindrucken mich. Weniger gut ist es um die Dynamik bestellt. Da setze ich als Landschaftsfotograf auf die 12 Blenden der A99. Und, kommt die A7 Seirie da mit?
Nöh...

- das System ist mir mit nativen Objektiven schlichtweg zu teuer. Ein 55 1.8 für UVP 1000€, das ist schon viel.

- kleine und leichte Optiken gibt es auch für die A99. Das Gewicht bleibt mit einem 20mm, 50mm und dem 85 2.8 wohl im Rahmen. Hiermit lassen sich (bei meiner Art der Fotografie) 75% der Situationen bewältigen. Die 300g mehr Bodygewicht sind doch kein Argument bezüglich "Schulterproblemen".

DIES IST MEINE SUBJEKTIVE MEINUNG!
Schönes WE Euch allen!

NetrunnerAT 30.04.2016 17:16

A7m1 ... hat die nicht 14 Blenden Dynamik?

usch 30.04.2016 18:58

Laut DxO:

A99 = 14 EV
α7R II = 13.9 EV

Allerdings erreicht die A99 die 14 EV erst bei ISO 50 im "erweiterten" Bereich, wo ja im Gegenzug die Lichter schon eine Stufe eher ausbrennen, während sie die α7R II nach unten überhaupt nur bis ISO 100 gemessen haben.

Vergleicht man die Werte für beide Kameras bei gleicher ISO-Einstellung, kommt man auf

ISOA99α7R II
10013.65 EV13.9 EV
40012.46 EV12.81 EV
160010.57EV11.59 EV
64008.6 EV10.11 EV

Die α7R II ist also auch hier durchweg besser; bei niedrigen ISO-Werten nicht der Rede wert, aber der Abstand vergrößert sich zusehends bei höheren Empfindlichkeiten. Mehr als 14 EV Dynamik dürften bei 14 Bit Farbtiefe auch kaum zu schaffen sein.

Stealth 30.04.2016 20:02

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1815914)
Laut DxO:

A99 = 14 EV
α7R II = 13.9 EV

Allerdings erreicht die A99 die 14 EV erst bei ISO 50 im "erweiterten" Bereich, wo ja im Gegenzug die Lichter schon eine Stufe eher ausbrennen, während sie die α7R II nach unten überhaupt nur bis ISO 100 gemessen haben.

Vergleicht man die Werte für beide Kameras bei gleicher ISO-Einstellung, kommt man auf

ISOA99α7R II
10013.65 EV13.9 EV
40012.46 EV12.81 EV
160010.57EV11.59 EV
64008.6 EV10.11 EV

Gut Usch,

ich weiss nicht mehr wo ich die Werte gefunden habe.
Im Test ging die A7 bezüglich Dynamik ab ISO 1600 merklich zurück.
Ich werde berichten...

ISOA99α7R II
10013.65 EV13.9 EV
40012.46 EV12.81 EV
160010.57EV11.59 EV
64008.6 EV10.11 EV

Dies kann man mit dem Lichtverlust von 1/3 der SLT Technik erklären.

usch 30.04.2016 20:14

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1815941)
Im Test ging die A7 bezüglich Dynamik ab ISO 1600 merklich zurück.

Die α7 hat den gleichen Sensor wie die A99 und dementsprechend auch praktisch den gleichen Kennlinienverlauf, nur eben erwartungsgemäß die halbe ISO-Stufe besser, die sich durch den Wegfall des Spiegels ergibt (und die man natürlich wieder verliert, wenn man seine vorhandenen A-Mount-Linsen mit einem LA-EA4 anschließt). Wir reden hier aber über die α7R II.

Und "merklich" heißt ja nur, daß man das Nachlassen der Dynamik ab da allmählich merkt. Es gibt weder bei der A99 noch bei der α7 einen Knick bei 1600, wo sich die Werte plötzlich dramatisch verschlechtern.

meshua 30.04.2016 21:38

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1815865)
- ich arbeite gern mit lichtstarken Optiken. Das macht an der A7 Serie keinen Sinn.
Zierliche Kamera und vorne Kopflastiger Klopper, das passt nicht.

DAS verstehe ich jetzt aber wirklich nicht: Ein 28/2, 50/1.7 oder selbst ein 85/1.4 funktionieren technisch und haptisch anstandslos an einem A7x Body. Die linke Hand umfasst das Objektiv, die Rechte den Kameragriff. Das die rechte Hand weniger Kraft aufwenden muß, sehe ich nicht als Nachteil...

Zitat:

DIES IST MEINE SUBJEKTIVE MEINUNG!
OK.

Viele Grüße, meshua

Stealth 01.05.2016 07:35

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1815944)
Die α7 hat den gleichen Sensor wie die A99 und dementsprechend auch praktisch den gleichen Kennlinienverlauf, nur eben erwartungsgemäß die halbe ISO-Stufe besser, die sich durch den Wegfall des Spiegels ergibt (und die man natürlich wieder verliert, wenn man seine vorhandenen A-Mount-Linsen mit einem LA-EA4 anschließt). Wir reden hier aber über die α7R II.

Und "merklich" heißt ja nur, daß man das Nachlassen der Dynamik ab da allmählich merkt. Es gibt weder bei der A99 noch bei der α7 einen Knick bei 1600, wo sich die Werte plötzlich dramatisch verschlechtern.

Hallo Usch, ich habe die Quelle noch nicht gefunden. Hier (im u.g. Link) wird von 10 EV Dynamik im mittleren Bereich
gesprochen (7r2). Aber nun gut, ich nehme meine Aussage bezüglich des zu geringenDynamikumfangs vollumfänglich zurück!
Bitte unter Bildqualität gucken.

http://www.digitalkamera.de/Testberi...R_II/9661.aspx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.