![]() |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Und weißt Du was: ich habe noch nie einen Virenscanner gebraucht. Diese Dinger fressen nur unnötig CPU und I/O Zeit. Und das Beste: ich hatte den letzten Virus unter Windows 95. Bootsektorvirus. Ab und an schiebe ich mal von der c't den Virenscanner, der manchmal mit dem Heft kommt, an. Hat bislang nie was gefunden. Und mittlerweile schreibt eh keiner mehr Viren für XP. |
Ich glaube es macht jetzt wenig Sinn um das Unterbleiben der Glaubenskämpfe zu bitten :flop:
Ich hatte den Thread so verstanden, dass hier Erfahrungen zu Win10 besprochen werden :zuck: |
Zitat:
Entweder hattest du bis jetzt nur unfassbares Glück, oder bist du im Internet nur sehr sehr begrenzt unterwegs. Mit einer Fliegenklatsche Viren zu jagen und töten ist aber auch eine Lösung, natürlich nur für Experten. Gruss |
noch mal: was ist für den Anwender besser?
|
Zitat:
Grüße, meshua. |
Zitat:
Jeder muss zunächst für sich entscheiden, ob er updaten will oder nicht. Solange er keine Einschränkungen durch das Betriebssystem hat und seine vorhandene Software einwandfrei läuft, gibt es doch zunächst keine Grund etwas zu ändern. Ich bin mit verschiedenen Geräten unterwegs (PC, Notebook, Entwicklungsmaschine, Phone, ...) und nutze so einiges an kommerzieller Software. Unter Win8 und mit OneDrive und OneNote muss ich mir, was die Synchronisierung der aktuellen, wichtigsten Arbeitsdaten und Informationen angeht, keine Gedanken machen - egal womit ich arbeite, die Daten sind automatisch ohne manuelle Synchronisation aktuell und ich kann die Daten auch noch mit anderen Leuten ohne Probleme teilen. Sicher: Kein Grund, dafür Win8 oder 10 zu nehmen, da gibt es auch Alternativen. Mir gefällt allerdings die Gesamtintegration und ich habe ein äußerst stabiles und für meine Zwecke ausreichend sicheres System. Bleiben noch die Features, die mit jeder Betriebssystemversion so hinzukommen. Es ist dabei wie mit Annehmlichkeiten in anderen Bereichen: Man braucht sie nicht zwingend, aber sie erleichtern einen die Arbeit: Schnelle Fensteranordnung (halber Bildschirm, volle Höhe, zwei oder vier Fenster(win 7, 8, 10). Programme mit wenigen Tastatureingaben starten (Win8, 10) Verschiedene Desktops (Win10). Neuer, schlanker Browser (Win10), Cortana (Win10), ...). Und auch hier gilt: Es gibt auch hier und da kleine Helferlein, die ähnliche Funktionalitäten bieten. Also lieber Anwender: Du hast ausreichend Möglichkeiten zur Auswahl - entscheiden musst Du dich selber. Zitat:
Aber man kann es ja trotzdem versuchen: Glaubenskriege waren noch nie sinnvoll und sind es hier auch nicht. Keiner muss - jeder kann, wenn er möchte und für alle Systeme gibt es Vor- und Nachteile. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |