![]() |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zieh einfach die für Dich relevanten Dinge heraus und amüsiere Dich ein wenig. Was wäre das Leben ohne.... D7-userforum ;) |
@digigo
Letztendlich ist es egal, welche Kamera Du Dir zulegst, Du wirst immer ein bißchen das Gefühl haben, Du hast die falsche Kamera gekauft. Bei Digitalkameras ist das wohl so, frag´mich nicht, warum. Ich bin seit 6 Monaten mit der A2 zufrieden, aber das Gefühl bleibt trotzdem. Werde beim nächsten Mal meinen Psychiater fragen, was man da machen kann... ;) |
@A2Freak
Ja das Gefühl kenne ich. Ist ja bei Leibe nicht meine erste Digicam Hab 2000 mit einer Sony Mavica mit Diskettenlaufwerk angefangen - reden wir nicht mehr von dieser 1000DM teuren absoluten Fehlinvestition. 2002 kam dann die Casio QV-5700. Diese Kamera hatte die supergute Optik der Canon G2 und macht bis heute wunderschöne Bilder - wenn das Licht ausreichend gut ist, dass der Autofokus funktioniert und man Motive hat, die Zeit mitbringen, denn die 5700 zählt nicht zu den schnellsten. Die Panasonic FZ10, die ich mir letztes Jahr zugelegt habe, beeindruckt mich nach wie vor immer wieder mit ihrem 35-420mm Leicaobjektiv. Leider ist sie ab ISO 200 absolut unbrauchbar und der Macromodus ist auch nicht grad der Bringer. Bin mir völlig darüber klar, was jetzt passieren wird: Kauf ich mir die D7D und stelle einen Backfokus fest, beiß ich mir ind en Hintern. Kauf ich mir die D70 ärgere ich mich beim ersten verwackelten Bild, dass ich nicht die D7D genommen habe. Kommt im Sommer als Reaktion auf die 350D ein Nachfolger der D70 ärgere ich mich, dass ich nicht gewartet habe. Warte ich und es kommt kein Nachfolger, ärgere ich mich, dass ich immer noch keine DSLR habe. Ich glaube die Idee mit dem Psychiater ist wirklich ne Überlegung wert :lol: Nur gut (oder schlecht) dass es für Pentax keine stabilisierten Objektive gibt, sonst wäre auch noch die IstDs* eine Alternative... |
Zitat:
Nur wast mutzt das alles? Im Grunde wenig. Entweder etwas kaufen, oder es lassen. Es wird (fast) immer einen Nachfolger geben und den meist schneller als einem lieb ist. Kauf Dir eine Kamera und erfreu Dich an den schönen Bilder. Das hilft am besten über alle Überlegungen hinweg. Nach kurzter Zeit wirst Du auch nicht mehr auf die fallenden Preise schauen. Es wird Dir (auch hier wieder - fast) egal sein. So geht es mir. Ich freue mich noch immer über meine DSLR und es macht Spaß damit loszuziehen un sich nach einem schönen Tag zu Hause die Resultate anzuschauen. |
Zitat:
Zu 2) ...es muss Dir egal sein, sonst hilft auch kein Psychiater mehr sondern Du kommst direkt in die Geschlossene. Hier mal eine kleine Geldvernichtungsübersicht, die ich innerhalb der letzten 18 Monate mitgemacht habe: KoMi A1 incl. BP 400 Sept./Okt. 2003 = 1150,00 EUR Canon D300 Kit September 2004 = 1000,00 EUR KoMi D7 Januar 2005 incl. dievrsem Zbh. = 2100,00 EUR Wenn ich mir die aktuellen (Gebraucht-)Preise, bis auf die 7D (noch), anschaue... - nein, wir haben uns ja weiter oben darauf geeinigt: Es MUSS uns egal sein... Ausserdem - das Geld ist ja nicht kaputt - Es hat nur ein Anderer :!: :lol: |
Ich bin ja froh, daß es mir nicht alleine so geht.
@Dieter: Deine Kamera-Aufzählung ist tatsächlich der Schlüssel zur Geschlossenen... :lol: Mal ernsthaft, mich würde mal interessieren, woher dieses Phänomen kommt. Früher gab es das nicht in dieser Form, bzw. nur bei wenigen. |
Zitat:
;) |
@A2Freak
Tja, ich habe mir da auch schon meine Gedanken gemacht. Ich glaube, dass daran viel das Internet "schuld" ist. Früher (war sowieso alles besser ;) ) hat man sich auf ein (Spezial-)Gebiet eingeschossen. Landschaft, Sport, Portrait etc.; das hat man dann versucht mit KnowHow und Ausrüstung zu perfektionieren; die Bilder wurden im kleinen oder auch erweiterten Kreis gezeigt und man (frau) war glücklich, zufrieden und stolz auf die Ergebnisse. Ich denke das siehst Du auch an der Ausrüstung der Hobbyknipser (ich schliesse mich da ein!). Heute muss unbedingt ein Brennweitenbereich von 20-400mm abgedeckt werden. Wenn Du mir das vor vier, fünf Jahren gesagt hättest, hätte ich dich für verrückt erklärt. Brennweiten unter 70mm haben mich überhaupt nicht interessiert. Jetzt schaust Du dir die Bilder deiner Leidensgenossen in der Galerie an. Als Beispiel: Tinas Tierbilder :top: ! Darunter liest Du D7 und Sigma 100-300/4 - ergo brauchst Du auch so eine Ausrüstung. Daran, dass Du, ausser deinen Hund, bis dato noch keine Tierbilder gemacht hast, denkst Du erst wenn Du beim Händler die Kreditkarte zückst. Danach siehst Du in einer anderen Galerie tolle Makros - wieder zum Händler, er kennt dich inzwischen schon mit Namen, ein Makroobjektiv muss her. Jetzt fallen dir Portraitaufnahmen auf. Ohne eine anständige Mittelklasse-Blitzanlage sind die nicht zu realisieren und Du fragst dich wie du die ersten Jahrzehnte deines Lebens ohne eine solche Anlage auskommen konntest! Ach ja, mit deinem Händler bist du inzwischen per-Du und dass Du kein mindestens 200qm grosses Studio anmietest, scheitert nur daran, dass du ja erst mal mit dem Tele, das noch original verpackt zu Hause liegt, in den Zoo willst. :D Und so schaukelt sich das ins Unendliche, bis dich entweder deine Frau oder dein Bänker fragt ob du noch alles essen kannst. Und dann, so ist es zumindest bei mir, besinnst Du dich zurück, kaufst ein 35/2,0 für die D7 (wenn sie dann wieder aus Bremen zurück ist) und fängst wieder ganz am Anfang an. Wie sagt Frau Illner immer so schön?: Ich wünsche viel Spass beim vermehren der gewonnenen Einsichten... :D :lol: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |