![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Schon an der A7R kann man super die MTF in einem guten Bild 'ablesen', sie zeigt gnadenlos die Schwächen eines Objektivs auf. Bei meinen Ausbelichtungen (oft 120 cm) sehe ich schon deutliche Unterschiede zwischen der A99/A900 und die A7R, besonders in Verbindung mit höheren ISO bringt mir die A7R Möglichkeiten, die ich vorher so nicht hatte. Ob eine 50MP Kamera das nochmal genauso steigern könnte (egal ob jetzt eine Canon oder Sony)? |
Zitat:
Das müssen doch keine "Universalsensoren" wie bei der Fotografie sein? Die "Aufteilung" der Photonen für die Datei-Ausgabe ist doch eh ziemlich von der Sensorstruktur abgekoppelt und wird sowieso schon nach ausgefeilten Algorithmen interpoliert weil jeder Sensorpixel - ein "gebinntes" Pixel wird hier als elektrische Einheit aus sonst mehreren autarken Pixeln geschaltet - nur eine einzige Farbinformationen aber immer eine Helligkeitsinformation enthält. Eine linerare Herunterskalierung ist etwas anderes. |
|
Zitat:
Binning wird hardwareseitig realisiert. Und "ein" gebinntes Pixel muss wohl aus 3 oder 9 anderen Pixeln zusammengeschaltet werden, damit es Sinn ergibt. |
Zitat:
Zitat:
Dass es mit mit Binning von 16MP auf 8MP funktioniert, zeigt meine Fuji. |
Zitat:
Für die Crops von 1,6 und 1,3 steht diese Angabe in keinem nachvollziehbaren Verhältnis. |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Wenn man hier wenigstens echtes Binning zugunsten erhöhter Lichtempfindlichkeit realisiert hätte, würde es wenigstens noch Sinn machen. ISO 6400 oder 12800 haut einen ja für einen aktuellen Sensor nicht gerade vom Sockel. Für Actionszenen bei Dämmerlicht ist die Kamera wohl nicht konzipiert ;) |
Zitat:
Zur 5DS - sie scheint ja gegenüber der 5D III bis auf die höhere Auflösung nicht viel Neues zu bieten. Oder habe ich was übersehen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr. |