SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welches Modell als Nachfolge für KonicaMinolta 7D? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155315)

DonFredo 15.01.2015 10:07

Moin,

Zitat:

Zitat von FHagemeister (Beitrag 1665801)
1.) Kann ich das ebenfalls im A-Mount-Forum veröffentlichen?

Ja

Zitat:

2.) Wie kann ich ein entsprechendes Beispielbild zur Ansicht in diesen Beitrag einbinden?
http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie

http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...faq_bda_bilder

BadMan 15.01.2015 11:09

Da der Schwerpunkt imin der Makrofotografie liegt, würde ich auch die A77(II) empfehlen.
Ich bin u.a. auch wegen Makrofotos von der A700 zur A77 gewechselt. Die Vorteile für mich waren:
  • Fokuslupe mit Peaking und Klappdisplay: Beides macht einen Winkelsucher überflüssig und macht wesentlich genaueres manuelles Fokussieren möglich.
  • Liveview mit Histogramm: Belichtungskorrektur (und Weißabgleich, wenn er manuell erfolgt) sitzen beim ersten Foto.
  • keine Spiegelvorauslösung nötig: Keine Windböe mehr, die in den 2 Sekunden das Motiv wegpustet.
  • Cropmöglichkeit

Oldy 15.01.2015 12:28

Zitat:

Man liest hier so oft etwas über Sensorgenerationen, und da bleibt die A700 mittlerweile etwas hinten an.
Was hier immer noch keiner sichtbar an realen Bildern dargelegt hat. Messwerte sind toll, aber interessieren mich nicht die Bohne. Wichtig ist nur das Bilderergebnis. Und wenn ich hier über die Probleme mit 24 mp am Crop lese, habe ich in Sachen Bildergebnis so meine Zweifel.
Der vernünftigste Schritt von der D7D ist die A700. Ein gewaltiger qualitativer Schritt und keine Umgewöhnung. Bei den geringen Gebrauchtpreisen muss man sich da auch keine großen Gedanken machen, wenn man irgendwann doch feststellt, das es doch besser einen A77xx sein muss (siehe Batman).
Und sicherlich bekommt man die A700 noch mit Garantie / Gewährleistung. Beim Händlerkauf aus der Gebrauchtvitrine (1 Jahr).

Unter der 77xx würde ich auch keine SLT kaufen.

Itscha 15.01.2015 13:03

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1665901)
Was hier immer noch keiner sichtbar an realen Bildern dargelegt hat. Messwerte sind toll, aber interessieren mich nicht die Bohne. Wichtig ist nur das Bilderergebnis. Und wenn ich hier über die Probleme mit 24 mp am Crop lese, habe ich in Sachen Bildergebnis so meine Zweifel.

Da würde ich dir Recht geben. Die Auflösung ist mit 12MP recht gering, verglichen mit den heute aktuellen Modelle. Das muss aber erst mal nix heißen. Für die allermeisten Anwendungen reicht es gut aus, und von der D7D kommend verdoppelt man sich ja immerhin (rein zahlenmäßig).
Die Bildergebnisse der A700 sind immer noch auf sehr gutem Niveau, lediglich bei höheren ISOs wird es schneller eng, wobei ja auch die A77 kein High-ISO-Monster ist, aufgrund der hohen Auflösung.

Für mich liegen die Vorteile der A77 (II) eher im Bereich Live-View, Sucherlupe, AF-Schnelligkeit, Klappdisplay (wer´s mag auch Video) und so weiter und so fort... Da gibt es seit der A700 schon Neuerungen, die sehr gut brauchbar sind.

Wenn es nur um eine durchdachte und robuste und gut bedienbare Kamera mit sehr guter Bildqualität geht, ISOs über (?) 800 keine Rolle spielen, dann ist die A700 wegen der geschenkähnlichen Anschaffungskosten immer noch eine gute Wahl.

Oldy 15.01.2015 13:11

Zitat:

Für mich liegen die Vorteile der A77 (II) eher im Bereich Live-View, Sucherlupe, AF-Schnelligkeit, Klappdisplay (wer´s mag auch Video) und so weiter und so fort...
Da stimme ich zu. Lifeview ist sicherlich ein Argument. Wer es braucht (Makrofraktion)!;)

12 MP sind vollkommen ausreichend und haben des großen Vorteil der förderlichen Blende 9. Wie war die noch bei der A77xx?
Dann lese ich immer vom Vorteil des croppens bei 24 mp. Wozu eigentlich (Makro mal ausgenommen)? Mit ein bisschen Sorgfalt bei der Ausschnittsauswahl brauche ich nicht croppen. Warum die 24 mp verschenken?

Die A77xx hat gegenüber der A700 unbestreitbare Vorteile. Meist aber sind das selten jene, mit denen für die Vorzüge der A77xx argumentiert wird. Alles unter der A77xx kann der A700 bildtechnisch nicht das Wasser reichen.

Tikal 15.01.2015 13:48

Zitat:

Alles unter der A77xx kann der A700 bildtechnisch nicht das Wasser reichen.
Die A65 hat den identischen Sensor der A77 und ist günstiger zu haben. Ich warne jedoch eine Kamera nut aufgrund des Sensors zu kaufen, wenn man nicht 100% weiss was man will.

Oldy 15.01.2015 14:32

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1665929)
Die A65 hat den identischen Sensor der A77 und ist günstiger zu haben. Ich warne jedoch eine Kamera nut aufgrund des Sensors zu kaufen, wenn man nicht 100% weiss was man will.

... und doch liefert die A77xx die besseren Bildergebnisse. Der Sensor allein kann es also nicht sein.

usch 15.01.2015 14:32

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1665918)
Die Auflösung ist mit 12MP recht gering, verglichen mit den heute aktuellen Modelle. Das muss aber erst mal nix heißen.

Ich hab mir vor drei Monaten erst eine nagelneue 12MP-Kamera zugelegt. :cool:

Eventuell lohnt es sich, auch mal einen Blick auf das vorhandene Zubehör zu werfen:

- An der A700 kann praktisch alles von der D7D weiter verwendet werden, außer den Akkus und dem Batteriegriff.
- Bei der A77 werden außerdem noch neue Speicherkarten fällig.
- An die A77M2 paßt gar nichts mehr von der D7D, außer dem Fernauslöserkabel und dem Winkelsucher. (Für den Blitzschuh gibt es Adapter, aber das ist nicht jedermanns Sache.)

Wie die anderen schon schrieben: Den geringsten "Kulturschock" gäbe es mit der A700. Die ist allerdings auch schon seit bald 6 Jahren aus dem Programm, und ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, daß bei einem eventuellen Defekt noch Ersatzteile lieferbar sind. Die A77 wäre sicher "gut genug". Mittlerweile sind aber fast nur noch überteuerte Restbestände im Handel ("überteuert" = "teuerer als das Nachfolgemodell"); nach einem günstigen Angebot muß man schon lange suchen, oder man kauft gebraucht. Wenn es also eine neue 7er sein soll, würde sich meiner Meinung nach tatsächlich nur die A77M2 anbieten.

Was die reine Bildqualität angeht, sind alle aktuellen Sony-Kameras auf gleich hohem Niveau, die größten Unterschiede gibt es in der Ausstattung. Wenn man also bereit ist, auf das zweite Einstellrad, ein paar Freiheitsgrade beim Schwenkdisplay, oder diverse Einstellmöglichkeiten (z.B. die wählbare Obergrenze bei Auto-ISO) zu verzichten, könnte man auch durchaus eins der preisgünstigeren Modelle A57/A58/A65 in Betracht ziehen. Das sind aber individuelle Präferenzen, bei denen andere nur begrenzt beraten können. Was für den einen ein absolutes Muss ist, ist für den anderen vielleicht nur ein unnützer Gimmick (ich sag nur "Schulterdisplay" ;)).

usch 15.01.2015 14:34

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1665939)
... und doch liefert die A77xx die besseren Bildergebnisse.

Was noch zu beweisen wäre. Beispiele?

Tikal 15.01.2015 14:38

@Oldy
Und wie soll die A77 bessere Bildqualität abliefern, wenn der Sensor identisch ist? Es wäre für das Verständnis schön, das mal zu erklären. Sehe ich das richtig, das bei identischen Einstellungen die A77 deiner Meinung nach bessere Bildqualität erzeugt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.