SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Autofokus zunehmend eine Rarität? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155027)

dinadan 07.01.2015 16:12

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1663017)
Sony stellt demnächst eine A9 (?) vor...Augenmerk war unter anderem der Autofokus.
Frage mich nur wieso man 179 oder mehr AF-Punkte baut, Spitzengeschwindigkeiten züchtet, Features wie Eye-Fokus hat etc. aber es dafür eigentlich gar "keine" Objektive gibt...(ja die paar Ausnahmen kenne ich)

Es ist nun einmal ein neues System, das keine 1,5 Jahre auf dem Markt ist. Wenn dir das Objektivangebot noch nicht reicht, musst du eben abwarten, oder in eines der etablierten Vollformatsysteme investieren (dazu zähle ich auch den A-mount). Da du sogar einen LA-EA4 besitzt, sehe ich das Problem nicht.
Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1663017)
Für die (alte) A7 gibt es "nur" 5 Objektive die Autofokus UND OSS bieten. Davon haben 2 praktisch dieselbe Brennweite und darunter noch ein "Exot" mit Motorzoom.

Und nein, es geht mir nicht darum ob man AF oder OSS "braucht". Und das bei einem Fisheye ein verbauter AF nahe bei "sinnlos" wäre, ist mir auch klar... und wenn ich Argumente lese wie: "Die AF-Protokolle von Sony sind für die Fremdhersteller zu teuer" dann frage ich mich. Hat Sony evtl. nicht auch ein Interesse, dass der Fremdhersteller ein gutes vollfunktionierendes Objektiv baut? Braucht Sony unbedingt dieses "Alleinstellungsmerkmal"?

Es gibt für den E-mount bereits eine Reihe von Objektiven von Drittherstellern (Tamron, Sigma und Zeiss), die AF unterstützen. Das hier noch keine FE-Objektive dabei sind, liegt schlicht an den Stückzahlen. Sollte Sony einen Hit landen, werden die Dritthersteller den Markt bedienen.

wus 07.01.2015 16:46

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1662873)
Ich denke nicht. Ein Sigma 50er 1.4 ist günstiger als ein Zeiss Loxia...Okey der Vergleich ist jetzt nicht ganz fair...Das Sigma ist ja wesentlich besser :lol: Nee Spass, klar sind das völlig versch. Objektive darum geht es auch gar nicht...was ich sagen möchte: ein (sehr) guter AF ist MÖGLICH und das zu einem bezahlbaren Preis...

Bist Du sicher, in dieser Kombination?

Ich muss zugeben ich kenne das Sigma 50/1.4 nicht (welches überhaupt, es gibt ja mehrere), aber z.B. das 18-35/1.8, was von der Abbildungsleistung her auch ein hervorragendes Objektiv ist hat einen ausgesprochen langsamen AF, selbst an der A77 II. "Sehr gut" würde ich das nicht nennen. Ganz so einfach scheint es also nicht zu sein, wenn selbst Sigma da nichts besseres schafft.

Überhaupt sind meines Wissens alle bisher von Sigma hergestellten 50/1.4 für klassische DSLRn mit klassischem (echtem!) Phasen-AF gebaut. Dass sowas an E-Mount nicht so gut funktioniert, bzw. dass Kontrast-AF andere Anforderungen an die Auslegung des AFs in den Objektiven stellt ist bekannt.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1663012)
FE 55mm/1.8 und FE 35mm/2.8

Im Prinzip stimme ich zu, warum allerdings das 35er nur Lichtstärke 2.8 haben muss verstehe ich nicht. Und für sowas dann auch noch 700 Ocken abdrücken würde mir ja im Traum nicht einfallen.

Für mich ist dieser Thread ein weiterer Klagethread wegen zu wenig (nativer) FE-Objektive. Was ich voll verstehen kann.

zappp 07.01.2015 18:01

Ich gehe davon aus, die Loxia wurden aus der ZM-Reihe für Leica-M Bajonett abgeleitet, um mit Blick auf die absetzbaren Stückzahlen die Kosten für Entwicklung und Einrichtung der Fertigung zu begrenzen. Das wird natürlich als Tugend und Beitrag zur Abbildungsqualität verkauft. Dabei will ich nicht leugnen, dass AF ins komplizierte ausarten kann: Messfeld manuell oder automatisch wählen (Gesichtserkennung, Objektverfolgung), Wert speichern oder kontinuierlich arbeiten lassen usw..

Sony und Sigma setzen bei den E-Mount Festbrennweiten konsequent auf Innenfokussierung mit elektrischem Antrieb. Das minimiert die bewegliche Masse, die erforderliche Antriebsleistung, vereinfacht den mechanischen Aufbau und erleichtert die Abdichtung. Dazu muss die Fassung aber komplett neu konstruiert, auf andere Weise gefertigt und die optische Rechnung zumindest modifiziert werden. In grossen Stückzahlen ist das bestimmt auch kostengünstiger.

Die A7ii mit OSS nunmehr im Gehäuse stiftet weitere Verwirrung.

Grinch 07.01.2015 18:02

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1663055)
Im Prinzip stimme ich zu, warum allerdings das 35er nur Lichtstärke 2.8 haben muss verstehe ich nicht. Und für sowas dann auch noch 700 Ocken abdrücken würde mir ja im Traum nicht einfallen.

Für mich ist dieser Thread ein weiterer Klagethread wegen zu wenig (nativer) FE-Objektive. Was ich voll verstehen kann.

Im Frühjahr soll ja ein 35mm 1.4 von Sony/Zeiss zum doppelten Preis kommen.. und ich vermute mal sogar mit AF ;)

matti62 07.01.2015 18:15

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1662672)

Was ich eigentlich sagen wollte ist: auch wenn die Objektive teilweise richtige Sahnehäubchen sind was die Bildqualität angeht sollten die praktischen Features wie Autofokus, Stabi etc. künftig nicht vernachlässigt werden. Wenn ich mir die FE-Objektive ansehe können da nicht viele Punkten und wenn ich daneben ein Olympus 40-150 Pro mit programmierbarer FN-Taste, Klapp GELI etc. ansehe....So sieht für mich die Linsen-Zukunft aus....

Konkret: Welche Objektive fehlen Dir mit welchen Features, damit Du mit E-Mount bessere Bilder bekommst.

Mir fehlt ein 85mm mit entsprechender Blende und Autofokus an meiner a6000. Ansonsten bin ich versorgt

An A-Mount habe ich die freie Wahl.

Dann lässt sich vielleicht der Thread schneller zum Erfolg führen.:D

matteo 07.01.2015 18:34

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1663047)
Da du sogar einen LA-EA4 besitzt, sehe ich das Problem nicht.
.

Ja der Adapter erfüllt seinen Zweck, das ist aber nicht das Thema...

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1663055)
Für mich ist dieser Thread ein weiterer Klagethread wegen zu wenig (nativer) FE-Objektive. Was ich voll verstehen kann.

Ja trifft teilweise zu...Der Frust ist aber auch da, da praktisch bei jedem neuen Objektiv das vorgestellt wird irgendwo immer ein fettes dickes "ABER...." sitzt....

...Autofokus nicht vorhanden
...kein OSS (okey das Problem wurde jetzt mit IBIS "behoben")
...Eye Fokus wird nicht unterstützt
...xy wird nicht unterstützt etc...
Für was gibt es all die technischen Features in der Kamera wenn sich die Objektivhersteller nicht die Mühe machen dies zu "unterstützen"...

..Da liegt der Frust begraben...

WB-Joe 07.01.2015 19:06

Zitat:

Ja trifft teilweise zu...Der Frust ist aber auch da, da praktisch bei jedem neuen Objektiv das vorgestellt wird irgendwo immer ein fettes dickes "ABER...." sitzt....
...Autofokus nicht vorhanden
...kein OSS (okey das Problem wurde jetzt mit IBIS "behoben")
...Eye Fokus wird nicht unterstützt
...xy wird nicht unterstützt etc...
Für was gibt es all die technischen Features in der Kamera wenn sich die Objektivhersteller nicht die Mühe machen dies zu "unterstützen"...
..Da liegt der Frust begraben...
Sony bringt vor 15 Monaten ein komplett neues Kamera-System raus bei dem fast alle auf dem Markt befindlichen Linsen adaptierbar sind und dich frustriert die Objektiv-Auswahl?:roll::roll::roll:
Gibt es ein System bei dem mehr adaptierbar wäre?

Redeyeyimages 07.01.2015 19:17

Nein :D

screwdriver 07.01.2015 20:13

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1663104)
Der Frust ist aber auch da, da praktisch bei jedem neuen Objektiv das vorgestellt wird irgendwo immer ein fettes dickes "ABER...." sitzt....
....
..Da liegt der Frust begraben...

Dein Jammern ist nicht auf hohem Niveau, sondern auf die Spitze getrieben.

Wer sich eine E-mount oder FE-Mount- Kamera kauft kann vorher wissen, welche Objektivauswahl es gibt.

Bei e-Mount werden doch über 95% der "normalen" Konsumenten mit den vorhandenen Objektiven zufriedenstellend bedient.

Vom 10-18 über das 18-55 bis zum 55-210 ist da Spektrum doch komplett abgedeckt.
Sogar eine lichtstarke Portraitbrennweite, ein 16er Pancake und ein lichtstarkes WW-Zoom 16-50 gibt es direkt von Sony. Sogar ein Motozoom 18-200 und 16-50 ist im Programm. Das ist für ein so junges System doch recht beachtlich. Allein ein systemeisches starkes Tele fehlt noch. Nur ist der Markt dafür eher ziemlich dünn und wird mit anderen etablierten Systemkameras bedient.
Dass die Verfügbarkeit von FE-Objektiven für die noch sehr jingen Kleinbildsensorkameras noch etwas hinkt, ist doch logisch.

Die Klinetel derjenigen, die auf den AF pfeifen, ist aber gerade hier nicht unerheblich. Die Umsätze für Adapter für manuell adaptierte Objektive die auch für die rein manuelle Bedienbarkeit ausgelegt sind, ist doch sagenhaft und oft sogar der ausschlaggebende Grund sich überhaupt eine e-Mount oder FE-Mount-Kamera zu kaufen.
Da der Markt für die alten Schätzchen aber langsam ziemlich leeergefegt ist, muss nun eben Nachschub her. Der wird produziert. So einfach ist das.
Dass dann die Blendensteuerung schon direkt von der Kamera untestützt wird, ist doch schon schön genug.

Dass dabei eine vermutlich kleine Minderheit auf weitere FE-Objektie warten muss, ist eben Schicksal.
Wenn du nun vermutest, dass mich ein fehlender AF nicht stört, liegst du richtig.

Kein AF ist so genau wie manuell fokussiert. Mit den richtigen Obejktiven und ein wenig Übung ist man bei schlechtem Licht damit sogar in der Geschwindigkeit dem AF oft überlegen.

Und ja, manchmal bin ich sogar auch so bequem und nutze den AF bei Objektiven, die diese Funktion bieten.

Plumpaquatsch 07.01.2015 20:28

ich komme witziger Weise mit dem Autofokus schon gar nicht mehr klar. Ich dachte, ich nutze über die Feiertage mal lieber Objektive mit Autofokus (um vor allem bei Kindern sicherer zu sein), aber irgendwie stellt mir die Kamera oftmals nicht das scharf, was ich scharf haben möchte. Die Gesichtserkennung und Verfolgung war nicht schlecht, wenn man das Glück hat und die Kamera sucht sich das richtige Gesicht aus ;).

Schneller funktioniert das manuelle Fokussieren bei mir allerdings meist nicht. Ich habe so viele unterschiedliche manuelle Objektive - und bei jedem sitzt der Fokusring anders, ist die Drehrichtung anders. Die Leichtgängigkeit und vor allem die Übersetzung unterscheidet sich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.