![]() |
Auf den AF-S in dem Fall.
|
Zitat:
|
Ich denke, es gibt keinen Anlaß das zu glauben, denn niemand hat gesagt, dass der AF an 900/850 langsam(er) ist. Beim Thema Augen-AF können 900 und 850 aber nicht mitspielen.
|
Zitat:
Weiss auch ned üb ich mich in einem "Ernstfall" darauf verlassen würde. Aber wenn du es schon ausprobiert hast und meinst - des klappt - dann wunderbar. |
Zitat:
|
Schade. Ich hatte gehofft, dass das Feature "Augen-AF" mit A-Mount Objektiven gut funktioniert. Immerhin sind Kamera, Adapter und das Objektiv von Sony.
So ein Feature fände ich gerade bei Portraitfotografie sehr attraktiv. Kontext: Weihnachten kommt auch immer näher und die A6000/A7 machen einen netten Eindruck. Da würde ich sogar in Kauf nehmen, dass ich keinen Steadyshot mit A-Mount Objektiven mehr hätte. Aber wenn der Augen-AF E-Mount Objektive voraussetzt, geht die Rechnung [für mich] nicht auf. Da bleibe ich lieber beim A-Mount. |
Sowohl als auch ....
@Aleks: Die A6000 ist doch gerade für A-Mount Nutzer eine geniale Zweitkamera. A-Mount würde ich jedenfalls dafür nicht aufgeben und hinsichtlich der A7ff möchte ich ohnehin noch warten, ob Sony hier mit etwas stabileren Gehäusen kommt. Dass sich A7-Gehäuse/Bajonett bereits bei der Adaption eines 1.200g schweren Objektivs verbiegen, z.B. wenn man ein 85er Otus Zeiss ohne eigene Stativschelle am Adapter nutzt, hat mich schon sehr verunsichert.
Da ich über die NEXen zu Sony gekommen bin und noch einige SEL-Objektive besitze, wäre für mich interessant, inwieweit man mit den "alten" SEL-18200, SEL-50F18 usw. Funktionseinschränkungen an der A6000 (z.B. hinsichtlich des Augen-AF) hinnehmen muss? |
Zitat:
Wichtiger ist hierbei das AF dort scharf stellt wo du es gern hättest. Besonders bei sehr offenblendigen Portraits. Welches der beiden Augen soll den die Kamera scharf stellen wenn du ein Portrait schiesst bei dem die Augen nicht auf der gleichen Schärfeebene liegen ? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr. |