SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Von der A7 zur A7R mit Altglas (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145087)

dey 02.04.2014 10:53

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1566742)
wobei die Schärfe nicht zwingend im Vordergrund steht.

Braucht es dann die A7R oder wäre nicht die A7, ausreichend und sinnvoller?

bydey

cdan 02.04.2014 10:55

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1566748)
...oder wäre nicht die A7, ausreichend und sinnvoller?

Genau das schrieb ich weiter oben. Die A7 ist vollkommen ausreichend für das Thema Altglas.

Plumpaquatsch 02.04.2014 10:55

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1566748)
Braucht es dann die A7R oder wäre nicht die A7, ausreichend und sinnvoller?

bydey

das wird hier ja gerade versucht zu klären (bzw. ist geklärt ;) )

dey 02.04.2014 11:27

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1566749)
Genau das schrieb ich weiter oben. Die A7 ist vollkommen ausreichend für das Thema Altglas.

Es ging mir um deine recht heftige Kritik an fbenzer's Aussage.
Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1566742)
Eine sehr enge Sichtweise die mich vermuten lässt,

Denn, wenn die A7 für Altglas bezüglich der erreichbaren Schärfe meistens ausreicht war seine Aussage inhaltlich korrekt.

Irgendwie fand ich einen Widerspuch, der nun ja geklärt ist.

bydey

Kallhu 02.04.2014 11:57

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1566741)
Eine Kamera für 1800 EUR kaufen und dann die ganzen Möglichkeiten mit "Altglas"
versauen. Bei uns gibt es dafür den Altglaskontainer.
...ja, ich weiß, das hört ihr nicht gerne. Das Geld muß ja "gut" angelegt sein.

Ich kann mir so etwas anhören, bin aber der Ansicht, dass man sich eine A7 auch gerade wegen der Nutzungsmöglichkeit von Fremdobjektiven kaufen "darf" (Es ist nicht immer kontainerwürdiges Altglas, was man in seiner Vitrine hat. Manches Mal sind es auch hochwertige Linsen, mit hervorragender Rechnung und heute nicht mehr gefertigter Mechanik, mit denen man Jahre lang beste Ergebnisse erzielt hat, für die es aber leider keine andere digitale Lösung gibt).

Ich habe die A7 sogar erst danach gekauft, als ich mit den Eigenlinsen (konnte nur 28-70 und 1,8/55 ausprobieren) gar nicht mal so zufrieden war.
Beim 28-70 saß der Fokus fast nie. Das 1,8/55 riss mich trotz relativ zufriedenstellender Ergebnisse in Anbetracht seiner Größe und seinem Preis-Leistungsverhältnisses nicht vom Hocker.

Mit der hervorragenden Nutzbarkeit vieler meiner Fremdlinsen auch "Altlinsen", hat sich die Kamera ausgesprochen bewährt, wenn sie mir vom technischen Stand tw. auch recht antiquiert, gar nicht gut durchdacht vorkommt.

Beispielhaft seine folgende Unzulänglichkeiten erwähnt, die nicht auf das Konto Fremdlinsen-Nutzung gehen:

- Bildkontrolle (minimal 2 s, unnötiger Weise nicht nur auf dem Monitor sondern auch im Sucher)
- Umschalter Display-Sucher (reagiert bei kleinster Bewegung - falsch!)
- Fokusfeld-Aktivierung (wieso muss man das Feld erst "bestätigen" bevor es greift?)
- bewegtes Fokusfeld nicht auf Zentrum (Ausgangsposition) per Taste rückstellbar
- Fokuspeaking (entweder zu grob oder kaum erkennbar)
- Bildschau (anfängliches maximales Popup statt Hineinzoomen per Rad)
- Zuschalten der Wasserwaage
- Lage der Wasserwage (im Zentrum des Geschehens)
- bei App-Einsatz sind die progr. Tasten z.T. nicht einsetzbar
-
PS: Nochmal zu meiner Frage von vorhin:
Was bewirkt das Deaktivieren des ersten Verschlussvorhangs und wozu ist das zu gebrauchen? - ich höre nur 2 kaum definierbare Geräusche.

Anaxaboras 02.04.2014 12:41

Zitat:

Zitat von Kallhu (Beitrag 1566781)
[INDENT]
Was bewirkt das Deaktivieren des ersten Verschlussvorhangs und wozu ist das zu gebrauchen? - ich höre nur 2 kaum definierbare Geräusche.

Der elektronische erste Verschlussvorhang ermöglicht es, dass die Aufnahme sofort beginnt. Wird er deaktiviert, muss die Kamera den mechanischen Verschluss erst schließen und dann sogleich wieder öffnen. In der kurzen Dunkelphase wird dann der Sensor neu initialisiert. Der erste mechanische Verschlussvorhang ruft ein Problem hervor, das als "Shutter Shock"-Problem bekannt ist. Besitzer einer A7R aber auch einer Olympus OM-D E-M1 können ein Lied davon singen.

Bei der A7 lässt sich der elektronische 1. Vorhang deaktivieren, um volle Kompatibilität mit Altglas und adaptierten A-Mount-Objektiven herzustellen. Bei mir sind aber keine Probleme dieser Kombi aufgetreten, sodass ich den elektronischen 1. Vorhang immer aktiv habe.

LG
Martin

Kallhu 02.04.2014 12:47

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1566741)
Eine Kamera für 1800 EUR kaufen und dann die ganzen Möglichkeiten mit "Altglas" versauen. Bei uns gibt es dafür den Altglaskontainer.
...ja, ich weiß, das hört ihr nicht gerne. Das Geld muß ja "gut" angelegt sein.

Ein paar Bilder von Fremdobjektiven/"Altglas"

Bild in der Galerie
Konica Hexanon 3,5/135, f3,5 (Offenblende)


Bild in der Galerie
Pentax Takumar 1,8/55, f2,8


Bild in der Galerie
Minolta MD-Rokkor 1,7/50 f2,8

Fremdobjektive an Sony Alpha 7, deren BQ was taugt oder wirklich nur Altglas, das die Möglichkeiten der A7 versaut?

PS: Hoffe, ich habe beim Einbinden der Bilder keinen Fehler (mehr) gemacht!

Kallhu 02.04.2014 12:59

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1566793)
Der elektronische erste Verschlussvorhang ermöglicht es, dass die Aufnahme sofort beginnt. Wird er deaktiviert, muss die Kamera den mechanischen Verschluss erst schließen und dann sogleich wieder öffnen. In der kurzen Dunkelphase wird dann der Sensor neu initialisiert. Der erste mechanische Verschlussvorhang ruft ein Problem hervor, das als "Shutter Shock"-Problem bekannt ist. Besitzer einer A7R aber auch einer Olympus OM-D E-M1 können ein Lied davon singen.

Bei der A7 lässt sich der elektronische 1. Vorhang deaktivieren, um volle Kompatibilität mit Altglas und adaptierten A-Mount-Objektiven herzustellen. Bei mir sind aber keine Probleme dieser Kombi aufgetreten, sodass ich den elektronischen 1. Vorhang immer aktiv habe.

LG
Martin

Danke Martin, für Deine Antwort.
Ich höre nur beim Deaktivieren ein Doppelgeräusch.
Kann es sein, dass vorher mein 1. Vorhang deaktiviert war und nach - vermeintlicher Umstellung - wieder aktiviert wird?

Meine vorherige Einstellung (mit nur einfachem Verschlussgeräusch):
Zahnrad - 4 - Elekt. 1.Verschl.vorh: Ein.
Verschlussgeräusch: zipp!

Bei "Aus" macht es zipp, zipp!

zappp 02.04.2014 13:17

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1566741)
Eine Kamera für 1800 EUR kaufen und dann die ganzen Möglichkeiten mit "Altglas" versauen.

Man könnte auch andersherum argumentieren. Das aus Gewicht und Materialanmutung abgeleitete, subjektive Gefühl von Solidität, Wertigkeit, Nachhaltigkeit, nicht zuletzt die samtigen Schneckengänge versauen durch ein viel zu leichtes Wegwerfgehäuse mit hohem Kunststoffanteil und einem sogenannten "user interface", welches sich so charmant bedienen läßt wie ein Videorecorder oder eine Buchhaltungs-Software aus den 1970er Jahren.

SkyB 02.04.2014 13:27

Zitat:

Zitat von Kallhu (Beitrag 1566781)
- bewegtes Fokusfeld nicht auf Zentrum (Ausgangsposition) per Taste rückstellbar

Und wie das geht, bei mir mit einem kurzen Druck auf C3, während ich in der Fokusfeldverschiebung bin! :top:

Zitat:

Zitat von Kallhu (Beitrag 1566801)
Danke Martin, für Deine Antwort.
Ich höre nur beim Deaktivieren ein Doppelgeräusch.
Kann es sein, dass vorher mein 1. Vorhang deaktiviert war und nach - vermeintlicher Umstellung - wieder aktiviert wird?

Meine vorherige Einstellung (mit nur einfachem Verschlussgeräusch):
Zahnrad - 4 - Elekt. 1.Verschl.vorh: Ein.
Verschlussgeräusch: zipp!

Bei "Aus" macht es zipp, zipp!

Die Option bezeichnet den elektronischen, d.h. unhörbaren ersten Verschlussvorhang. Deaktivierst du diesen, muss logischerweise der mechanische Vorhang diese Funktion übernehmen und damit hörst du ihn auch zweimal. Also ist bei dir alles so, wie es sein soll. Du bist nur vom falschen Vorhang ausgegangen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.