airpics4you.ch |
27.07.2014 22:06 |
Zitat:
Das Touit 2,8/50M ist bei Tauchern übrigens sehr beliebt. Kannst du uns sagen, warum du dich für dieses Objektiv entschieden hast?
|
Es gibt sicher verschiedene Gründe weshalb das Touit 2.8/50M bei Unterwasserfotografen so beliebt ist. Hauptgrund dürfte die Tatsache sein, dass es aktuell nicht wirklich Alternativen gibt. Sprich Unterwasserfotografen die sich für ein NEX bzw. ILCE-Setup entschieden haben, hatten bisher in Sachen Macro nur das Sony E 30mm Macro zur Auswahl. (In der Unterwasserfotografie kommen mehrheitlich Macro-Objektive oder Weitwinkel-Objektive zum Einsatz.)
Auch ich selber habe diese Linse aktuell noch im Einsatz. Was es auch noch gibt sind Lösungen mit Vorsatzlinsen die z.B. zusammen mit dem 18-55 zum Einsatz kommen, aber die Qualität ist da halt auch nicht so wie man sie gerne hätte.
Auch beim Sony E 30mm Macro ist die Qualität leider nicht die wie man sie eigentlich gerne hätte und in Sachen Beleuchtung ist die Linse vom Handling her auch nicht so optimal.
Das Touit 2.8/50M ist nun die zweite "richtige" Macro-Linse für das NEX bzw. ILCE-System und somit auch von Unterwasserfotografen so lange erwartet. Viele Unterwasserfotografen hätten sich zwar noch etwas mehr Brennweite gewünscht aber auch so dürfte es sicher den einten oder anderen Unterwasserfotografen begeistern.
Für mich persönlich ist die Brennweite in Ordnung da ich vorwiegend im heimischen Gewässer (Bodensee) unterwegs bin und da mit den 50mm doch sehr viel abgedeckt werden kann. Entscheidend für mich ist bei der Linse aber primär der erhoffte Qualitätssprung.
Zusätzliche Brennweite wäre aber im Meer für Kleinstlebewesen wie Garnellen etc. schon eine tolle Sache. In der Hinsicht hoffe ich schwer, dass die Macro-Linse von der in diversen Gerüchten zu lesen ist im Verlauf des Jahres offiziell angekündigt wird.
Hätte Sony schon eher etwas richtiges an Macro-Linsen für das NEX-System im Angebot, so wäre die Anzahl an Unterwasserfotografen mit einem Sony-System sicherlich noch wesentlich höher. Olympus als Beispiel hat da wesentlich mehr zu bieten... Aber wer weiss evt. ändert sich das ganze ja in langsamen Schritten in dir richtige Richtung und Sony erhöht auch sonst gewisse Wünsche der UW-Fotografen die in der Regel ganz ordentlich Geld auf den Tisch legen wenn sie etwas ambitionierter unterwegs sind. Nebst den Linsen käme mir da z.B. die Blitzsynchronzeit in den Sinn, die mit 160/s schon mal sehr limitierend sein kann.
Gruss Tino
|