SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Notebook-Kauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142007)

Revox 16.01.2014 20:56

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1537530)

Zuhause hängt an dem Notebook ein Dell U2913WM über HDMI (nicht am Kabel sparen, man sieht es).

Hans

Das klingt für mich fast nach Kabelvodoo wie ich es aus dem Hifi Bereich kenne. Solange es keine fehlerhaft übertragenen Bits gibt, gibt es bei digitaler HDMI Verbindung (wie auch DVI) keinen Qualitätsunterschied.

Ich entlocke meinem Dell 2711 per HDMI maximal 1920x1080 er Auflösung per HDMI.
Meines Wissens benötigt man HDMI 1.3 bei Notebooks um dann oberhalb dieser Auflösung zu liegen. Laut Wiki geht das allerdings teilweise nur mit modifizierten Treibern, da ist der Displayport wahrscheinlich "zuverlässiger".
Weißt du ob HDMI 1.3 bei allen aktuellen Notebooks standard ist?
Sowas wird nämlich fast nie bei einem Notebook im Datenblatt angegeben.

digimatt 16.01.2014 22:02

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 1537447)
Wenn du behauptest, dass das o. g. Notebook wie eine 1 läuft, hast du noch nie an einem mit einer SSD gearbeitet. Das Betriebssystem und zumindest die Programme gehören mittlerweile auf eine SSD, als Datengrab bietet sich eine zweite Festplatte oder ein externes USB-3....

Ich habe einen Tip gegeben in der gewünschten Preisklasse. Wenn ich sage " wie eine 1", dann heißt das, dass das Gerät absolut stabil läuft. Das ist auch durchaus möglich auf einem System ohne SSD. Dass die Programme und das System wesentlich schneller mit SSD starten ist klar, das hat aber zunächst nichts mit Stabilität zu tun. Und zur Info, ich betreibe seit fast 30 Jahren mit 3 Kollegen ein Tonstudio, hier stehen 18 größtenteils Highend Rechner herum, fast alle mit SSD ausgestattet. Aber nicht zu einem Preis von unter 600.- Euro. Ich habe mir diesen günstigen Rechner bewusst zugelegt weil ich nicht mehr in eine Konzerthalle gehe, in der Leute um mich herum tanzen und generell unvorsichtig sind, mit einem Rechner für 2000.- oder mehr. Speziell wenn der kleine den Job vor Ort auch wunderbar erledigt. Also nochmal, das Teil läuft wie eine 1, für den Preis ist es einwandfrei.

ha_ru 16.01.2014 22:17

Zitat:

Zitat von Revox (Beitrag 1537543)
Das klingt für mich fast nach Kabelvodoo wie ich es aus dem Hifi Bereich kenne. Solange es keine fehlerhaft übertragenen Bits gibt, gibt es bei digitaler HDMI Verbindung (wie auch DVI) keinen Qualitätsunterschied.

Ich entlocke meinem Dell 2711 per HDMI maximal 1920x1080 er Auflösung per HDMI.
Meines Wissens benötigt man HDMI 1.3 bei Notebooks um dann oberhalb dieser Auflösung zu liegen. Laut Wiki geht das allerdings teilweise nur mit modifizierten Treibern, da ist der Displayport wahrscheinlich "zuverlässiger".
Weißt du ob HDMI 1.3 bei allen aktuellen Notebooks standard ist?
Sowas wird nämlich fast nie bei einem Notebook im Datenblatt angegeben.

Hallo,

Kabelvodoo oder nicht, mit dem billigen Kabel gab es Doppelkonturen wie zu heftig unscharf maskiert, genauso am DVI Ausgang des Desktops und mit dem beigefügten bessern DVI oder dem teureren HDMI nicht.

Am Notebook musste ich die Auflösung manuell auf 2560*1080 einstellen, dann ging es. Automatisch ging nichts. Am Desktop wurde alles erkannt.

Zum Fotobearbeiten würde ich eher einen 27-Zöller nehmen, zum Arbeiten mit 3 Screen nebeneinander ist der breitere und rund 10% niedrigere 29-Zöller für mich klasse. Die Schriften sind dann eben 10% kleiner.

Hans

Angelika D. 16.01.2014 23:20

Zitat:

Zitat von digimatt (Beitrag 1537578)
Ich habe einen Tip gegeben in der gewünschten Preisklasse. Wenn ich sage " wie eine 1", dann heißt das, dass das Gerät absolut stabil läuft. Das ist auch durchaus möglich auf einem System ohne SSD. Dass die Programme und das System wesentlich schneller mit SSD starten ist klar, das hat aber zunächst nichts mit Stabilität zu tun. Und zur Info, ich betreibe seit fast 30 Jahren mit 3 Kollegen ein Tonstudio, hier stehen 18 größtenteils Highend Rechner herum, fast alle mit SSD ausgestattet. Aber nicht zu einem Preis von unter 600.- Euro. Ich habe mir diesen günstigen Rechner bewusst zugelegt weil ich nicht mehr in eine Konzerthalle gehe, in der Leute um mich herum tanzen und generell unvorsichtig sind, mit einem Rechner für 2000.- oder mehr. Speziell wenn der kleine den Job vor Ort auch wunderbar erledigt. Also nochmal, das Teil läuft wie eine 1, für den Preis ist es einwandfrei.

Danke Dir. Mit den SSD-Karten ist mir nämlich auch klar, aber ich denke schön wäre es, aber für nicht zwingend notwendig. Außerdem kann ich das ja auch nachher immer noch aufrüsten.

Angelika D. 16.01.2014 23:22

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 1537447)
Wenn du behauptest, dass das o. g. Notebook wie eine 1 läuft, hast du noch nie an einem mit einer SSD gearbeitet. Das Betriebssystem und zumindest die Programme gehören mittlerweile auf eine SSD, als Datengrab bietet sich eine zweite Festplatte oder ein externes USB-3.0-Laufwerk an.



Der Tipp ist sicherlich richtig, optische Laufwerke sind in den meisten Fällen obsolet. Bei den meisten Business-Notebooks kann man statt dem evtl. vorhandenen optischen Laufwerk einen passenden Einschub für eine Festplatte/SSD einbauen.

Zur Qualität des Service gibt es regelmäßig in der c't einen Bericht:

http://www.heise.de/ct/meldung/Umfra...e-1714390.html

Das sind aber meist nur Momentaufnahmen, so war der Samsung-Service die Jahre zuvor noch miserabel, Sony ist immer eigentlich immer im unteren Drittel, Apple hingegen top.

Einen Blick wert sind die Business-Notebook der renommierten Hersteller wie Dell, HP, Fujitsu oder Lenovo, die man bei ebay als Leasing-Rückläufer zu erstaunlichen Preisen in oft absolut neuwertigem Zustand erhält. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, evtl. muss man halt vom Widerrufsrecht Gebrauch machen.


Oh danke Dir für den Heise Link. Da schneidet ja Asus, den ich jetzt mal in die engere Wahl getroffen habe, nicht so gut ab vom Service.

Angelika D. 16.01.2014 23:25

Ich schmeiße jetzt mal ein paar Notebooks in die Runde, die ich in die engere Wahl genommen habe. Meint Ihr da ist was für mich taugliches dabei?

http://www.ebay.de/itm/131090594188?...84.m1438.l2649



was bedeutet eigentlich bei dem:
http://www.ebay.de/itm/331070914917?...84.m1438.l2649



http://www.dell.com/de/p/inspiron-15...spiron-15-3537



http://www.ebay.de/itm/301057917537?...84.m1438.l2649



http://www.ebay.de/itm/290992702251?...84.m1438.l2649



Also ich möchte Photoshop Elements 10 nehmen, nicht Photoshop und halt Fotoshows mit Magix Fotos, Internet und Briefe schreiben.

Wie gesagt, es soll einfach nur rund laufen und nicht ruckeln.

Vielen Dank schon mal.

Schranzie 17.01.2014 02:08

Laptops reparieren ist für mich eine sehr nette Nebeneinnahmequelle. Entsprechend viele habe ich bereits zerlegt.

Bei Acer und Medion Laptops fange ich aber regelmässig zu fluchen an, diese sind wirklich schlecht zum auseinandernehmen, und oft so seltsam konstruiert, dass irgend welche Kunststoffteile ausbrechen, auch wenn man noch so vorsichtig macht. Auch die günstigen Samsung Laptops sollte man eher meiden.
Noch ein kurzer Erfahrungsbericht zum Acer Kundenservice: der Laptop meiner Exfeundin hatte 2 Wochen nach Ablauf der Garantie ununterbrochen angefangen zu Piepsen, soblad das Ladekabel drin war. Der Akku wurde dann auch nichtmehr wirklich geladen.
Nach gut 30 min hatte ich die Ursache. Das Kabel, welches von der Ladebuchse aufs Mainboard führte war komplett Grün. Sprich das Kupfer hatte sich in Grünspan umgewandelt. Kurze E-Mail an Acer geschrieben, mit der Bitte ein solches Teil doch bitte aus Kulanz zu zusenden. Anwort von Acer "Kulanzanträge werden generell abgelehnt,… … um dieses Teil zu bestellen wenden sie bitte an die und die Abteilung". Alles Klar, für ein kleines Stückchen Kabel, von einem Laptop welcher vor 2 Jahren und 2 Wochen noch fast 900€ gekostet hatte, soll man nun 70 €*bezahlen :shock:


Wirklich gut sind Laptops von Dell, insbesondere die Business Versionen. Zudem ist der Kundenservice ist mal echt genial, fast schon auf Apple Niveau.
Aber auch Lenovo (IBM Nachfolger), Asus Laptops und die besseren Fujitsus sind durchaus tauglich.


Die moderneren Geräte taugen eigentlich alle einigermassen zum Arbeiten, wichtig wäre eigentlich nur der erwähnte Ram, möglichst Dual Channel und 1.600Mhz aufwärts.
Mit einer SSD läuft das gesamte System natürlich deutlich flüssiger, viele Dell, Lenovo und Fujitsu haben eine modulares optisches Laufwerk, da kannst du dann auch einen Akku oder eine zusätzliche Festplatte reinpacken. Anderenfalls eine ext. Platte zum Bilder speichern.
Für Unterwegs würde ich auch garnichts anderes als eine SSD mehr nehmen. Sie ist gegenüber mechanischen Einflüssen weitaus weniger empfindlich, leiser und eben um ein vielfaches schneller.
Entscheidender dürfte das Display sein, da kann ich aber nicht mitreden, die habe ich nämlich nicht kalibriert :D

Angelika D. 17.01.2014 02:41

Zitat:

Zitat von Schranzie (Beitrag 1537643)
Laptops reparieren ist für mich eine sehr nette Nebeneinnahmequelle. Entsprechend viele habe ich bereits zerlegt.

Bei Acer und Medion Laptops fange ich aber regelmässig zu fluchen an, diese sind wirklich schlecht zum auseinandernehmen, und oft so seltsam konstruiert, dass irgend welche Kunststoffteile ausbrechen, auch wenn man noch so vorsichtig macht. Auch die günstigen Samsung Laptops sollte man eher meiden.
Noch ein kurzer Erfahrungsbericht zum Acer Kundenservice: der Laptop meiner Exfeundin hatte 2 Wochen nach Ablauf der Garantie ununterbrochen angefangen zu Piepsen, soblad das Ladekabel drin war. Der Akku wurde dann auch nichtmehr wirklich geladen.
Nach gut 30 min hatte ich die Ursache. Das Kabel, welches von der Ladebuchse aufs Mainboard führte war komplett Grün. Sprich das Kupfer hatte sich in Grünspan umgewandelt. Kurze E-Mail an Acer geschrieben, mit der Bitte ein solches Teil doch bitte aus Kulanz zu zusenden. Anwort von Acer "Kulanzanträge werden generell abgelehnt,… … um dieses Teil zu bestellen wenden sie bitte an die und die Abteilung". Alles Klar, für ein kleines Stückchen Kabel, von einem Laptop welcher vor 2 Jahren und 2 Wochen noch fast 900€ gekostet hatte, soll man nun 70 €*bezahlen :shock:


Wirklich gut sind Laptops von Dell, insbesondere die Business Versionen. Zudem ist der Kundenservice ist mal echt genial, fast schon auf Apple Niveau.
Aber auch Lenovo (IBM Nachfolger), Asus Laptops und die besseren Fujitsus sind durchaus tauglich.


Die moderneren Geräte taugen eigentlich alle einigermassen zum Arbeiten, wichtig wäre eigentlich nur der erwähnte Ram, möglichst Dual Channel und 1.600Mhz aufwärts.
Mit einer SSD läuft das gesamte System natürlich deutlich flüssiger, viele Dell, Lenovo und Fujitsu haben eine modulares optisches Laufwerk, da kannst du dann auch einen Akku oder eine zusätzliche Festplatte reinpacken. Anderenfalls eine ext. Platte zum Bilder speichern.
Für Unterwegs würde ich auch garnichts anderes als eine SSD mehr nehmen. Sie ist gegenüber mechanischen Einflüssen weitaus weniger empfindlich, leiser und eben um ein vielfaches schneller.
Entscheidender dürfte das Display sein, da kann ich aber nicht mitreden, die habe ich nämlich nicht kalibriert :D


Danke für Deine Ausführungen:D Dann habe ich mittlerweile richtig recherchiert. Medion, Acer und HP habe ich für mich schon mal ausgeschlossen.
HP aufgrund dessen, das bei meinen Eltern bei dem HP-Rechner kurz vor Ende derGaratiezeit der Akku auf dem Mainboard kaputt ging. Wir haben auch nachgefragt wegen Kulanz und so. Nichts. Allein für diesen kleinen Akku wollen die knapp 150,-- Euro haben und das bei einem Kaufwert des Notebook damals von 499 Euro.

Du schreibst die Dell seien sehr gut vom Kundendienst. Sind die denn auch langlebig oder gehen die schnell kaputt? Früher waren die Dell-Laptops von der Verarbeitung her nicht so toll. Sind die besser geworden?

Welche Notebooks gehen denn am wenigstens kaputt, so erfahrungsgemäß?

Hatte oben welche aufgeführt, was hältst Du von denen?

looser 17.01.2014 08:02

Wegen dem SSD Spagat zwischen Performance und Speicherplatz wollte ich noch auch die Hybrid Versionen hinweisen. Da es bei den meisten Laptops schwer ist 2 Platten zu verbauen sind die Teile ein schöner Kompromiss Ich habe z.B. Eine Seagate Momentus XT 500 GB mit der ich sehr zufrieden bin. Dank 7200 Touren auch noch außerhalb der 8 GB SDD recht zügig.

MFG Michael

ha_ru 17.01.2014 08:48

Hallo,

unsere Dell Vostro (wir haben 2 davon im Büro) ist sehr wertig und sieht nach jetzt fast 3 Jahren aus wie am ersten Tag (Metallgehäuse...). Aber ich bin ehrlich, wenn es damals nicht bei Kauf von 2 identischen den Zweiten für 50% gegeben hätte, hätte ich keine Dells gekauft. Damit waren sie so teuer wie 2 Samsung mit etwa der gleichen Ausstattung + mattes Display. Aber bei Dell gibt es auch verschiedene Linien. was für den einen gilt, muss nicht für den anderen gelten.

Auf dem Notebook davor hatte ich eine Displayfolie zum entspiegeln drauf. War gar nicht mal schlecht und hätte ich bei den Samsungs dann wieder gemacht.

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.