![]() |
So, aber hier ist die ultimative Antwort darauf:
US-Fotograf erfindet Gigapixel-Kamera Also nun mal ranhalten Jungs, darunter sollten wir uns nicht mehr zufrieden geben :lol: - - - Zum Vergleich: Ich denke, daß bei den Bildern deutlich wird, daß der Stand der produzierbaren Digitaltechnik schon bemerkenswert gut ist. Der Preis ist natürlich eine andere Frage. Ob der Massentrend der Digitaltechnik aber in diese Richtung geht ? Kann man ernsthaft davon ausgehen, daß wir in 2 Jahren dieselbe Qualität im Prosumer-Markt kaufen können, weil wir dann auch 17 Megapixel-Dimages haben ? Ich glaube nicht. |
das ist so als ob du MITTELFORMAT gegeb 36 x 24 mm vergleichst, da sind auch unterschiede vorhanden
|
Sehr theoretisch
Hallo,
Zitat:
Unsere Digitalkameras zeigen uns aber, dass es gewisse Grenzen gibt, also bleibt nur die Vergrößerung der Sensorfläche. Ich denke, dass der ursprüngliche Vergleich A2 mit 8.8x6.6 und 8MP vs. 1Ds Mark II mit 36x24 und 16.6MP eine sehr deutliche Sprache spricht. Hans-Jürgen |
Sicher, Hans-Jürgen, sicher.
Es geht im WinSoft-Vergleich eigentlich um die 15-fach größere Sensorfläche, :shock: um die 2-fach höhere Pixelanzahl, :roll: und um eine gewisse Objektivqualität, verglichen zwischen einem 100 bis 200 €-Objektiv mit 7-fach Zoom, und einem Leica Apo-Macro-Elmarit-R 2.8/100, einem Objektiv, das rund 3.400 € Wert ist, obwohl es ausschließlich 100 mm Brennweite bietet, und auch noch manuell fokussiert werden muß. :eek: Die Verkürzung des Themas auf 8 MP vs 16.6 MP mag ich somit nicht, denn rein rechnerisch bieten 17 MP nur knapp 44% mehr Auflösung. Hier geht es aber sichtbar um was anderes. In Geld läßt sich das leicher ausdrücken: 11.000 Euro Unterschied. Im Übrigen muß doch keiner von uns vor diesen Erkenntnissen zurückschrecken. Ich freue mich jedenfalls über den gelungenen und drastischen Vergleich ;) PS: ich glaube, wir sollten in Zukunft zwischen kleinen Pixeln und großen Pixeln unterscheiden (genaugenommen natürlich die einzelnen Sensoren des CCD's), und dann schreiben: 8 Mp gegen 17 MP ;) :) :lol: |
Zitat:
http://www.schulacc.de/Bilder/Minolt...sschnitt-1.jpg und http://www.schulacc.de/Bilder/Canon-...sschnitt-1.jpg sind in etwa das, was ich erwarten würde. Sensorgrösse und Anzahl der Pixel betreffend. Wenn ich aber http://www.schulacc.de/Bilder/Minolt...sschnitt-1.jpg mit http://www.schulacc.de/Bilder/Canon-...sschnitt-1.jpg vergleiche, dann scheinen da noch andere Faktoren eine Rolle zu spielen. Ein Problem könnte sein, dass die Rauschunterdrückung der A2 auch bei kurzen Belichtungszeiten aktiv ist, und feine Details einfach wegrechnet. |
Zitat:
|
Stimmt.
Vielleicht war die Dimage die ganze Zeit eingeschaltet, so daß sich das Rauschen auf ein Maximum gesteigert hat ... Ich versuche jedenfalls oft, die Kamera beim Standortwechsel auszuschalten, um das Rauschen in Grenzen zu halten. Besonders stark macht sich das bei nächtlichen Fototouren bemerkbar, - und hier bei starken Ausschnittsvergrößerungen. |
Ich möchte die Überlegungen mal in eine andere Richtung lenken. Wieso ist der Unterschied in der Kapelle innen nur so klein. Da würde man eigentlich den Unterschiede erwachten.
|
Hm, war die Belichtungszeit in der Kapelle über 1 Sek ?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |