SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α850: Erfahrung Geissler Service - Das wars mit Sony (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137581)

Hintermann 29.09.2013 17:10

Zitat:

Zitat von awdor (Beitrag 1494396)
Ich hatte Schuhmann ja in Wien und später auch noch bei Rat und Tat, sowie Bestellungen NUR positiv kennengelernt. Speziell für Herrn Mayr ist Sony eine Lebensphilosophie.

Grüsse
Horst

dito! Ich kann nicht genug betonen wie wichtig genau dies ist. Man fühlt sich verstanden und gut aufgehoben :) :top::top:

ps: ich rede von Herrn Mayr in Linz :-)

mrieglhofer 29.09.2013 17:15

Zitat:

Zitat von smax (Beitrag 1494502)
na dann viel spass mit deiner nikon.:roll:

erlaube mir bitte die frage was der bekannt schlechte- service eines subunternehmers mit dem produkt einer firma zu tun hat.
könntest deine kamera ja auch zum schumann nach linz schicken. hab ich gemacht, war super zufrieden.

Vielleicht mal den Thread lesen, da stets schon mehrmals drinnen. Zumindest in der Wirtschaftstheorie beinhaltet ein Produkt u.a. auch den Service. Bei schlechtem Service ist das Paket schon mal deutlich weniger wert, oder umgekehrt, wenn ich weiss, dass der Service gut ist, kaufe ich eher ein bestimmtes Produkt. Daraus ergibt sich, dass Kameras von Sony in Österreich mehr wert sind als in Deutschland ;-)
Auf alle Fälle ist nur Sony für den Service des Sub verantwortlich.
Oder meinst du, wenn dir der Handwerker die Wohnung überschwemmt passt es, wenn der Chef sich auf seinen unfähigen MA rausredet.

JoeJung 29.09.2013 18:29

Ich war schion ein paar Mal bei der Firma Schuhmann in Linz und konnte so auch persönlich mit Herrn Mayr sprechen. Bei dieser Gelegenheit habe ich ihn auch auf den Ruf der Firma Geissler hier im Forum angesprochen. Herr Mayr hat darauf sehr diplomatisch geantwortet und gesagt, dass er die Firma Geisser kenne - er war auch schon dort. Er sagte weiters, dass Firmen dieser Größe sehr viele Reparaturaufträge abwickeln und es so zu mehr Fehlern komme. Dadurch dass in Foren eher über Fehler als über erfolgreiche Reparaturen gesprochen werde, entstehe somit ein schiefes Bild.
Im Gegensatz zur Firma Geissler könne die Firma Schuhmann aber ein individuelleres Eingehen auf den Kunden anbieten, wodurch sich die Kunden gut aufgehoben fühlen.

hiphood 29.09.2013 20:09

So, ich hab mich mal ein bisschen wieder beruhigt und werde jetzt nen Brief an die Geschäftsführung schreiben, warum ich klare Prozessdefizite sehe.

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1494300)
Unfreundlichkeit darf - und sollte - nicht vorkommen, aber wurde die Dame auch freundlich angesprochen, oder hat ein Profi "sein Recht" eingefordert?

Ja, ich war nett zu ihr und hab nur nachgefragt warum es so lange gedauert hat.

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1494171)
Das war wohl ein bisschen zu viel geflunkert. Ich kenne keinen "Auftragsfotografen", der nur mit einem Body arbeitet. Allein der Gedanke, die eine Kamera versagt mitten im Shooting ihren Dienst. Das Ganze ist natürlich ärgerlich, doch wohin willst du wechseln? Andere Marken haben auch ihre Ressourcenprobleme.

War nicht geflunkert. Natürlich habe ich einen Zweitbody aber der ist nur Crop und für den Notfall (den es bisher nicht gab) und nicht um damit 4 Wochen zu arbeiten. Außerdem bräuchte ich ja dann noch ein Backup für Backup. Ich hab einen Auftrag dann auf Mittelformat (geliehen) geschossen, das hätte ich mir sonst vermutlich gespart.

Zitat:

Zitat von smax (Beitrag 1494502)
na dann viel spass mit deiner nikon.:roll:

erlaube mir bitte die frage was der bekannt schlechte- service eines subunternehmers mit dem produkt einer firma zu tun hat.
könntest deine kamera ja auch zum schumann nach linz schicken. hab ich gemacht, war super zufrieden.

Das Tipp mit Schumann ist gut. Ich versuche das beim nächsten mal. War mit nicht bekannt. Bei einem Produkt, wo die Notwendigkeit von Service zu erwarten ist über die Lebensdauer ist die Qualität dessen ein klares Qualitätskriterium. Ob nur direkt oder über einen Subunternehmer abgewickelt wird ist dabei egal. Ich kenne z.b. viele Leute die wegen einer schlechten Werkstatt die Automarke gewechselt haben oder bei einer Marke bleiben auch wenn diese gefühlt zu teuer ist.

Ich glaube das Problem ist das folgende: Sony weiss nicht, was sie wollen!

Wenn man sich die Zeiss Linsen, die a99, a900 etc. ansieht und die Roadmap Leaks verfolgt denkt man, dass sie es ernst meinen mit den DSLRs und in den Pro Markt wollen. Wenn man sich den Profi Bereich auf der Website ansieht, tauchen Still Cameras da aber gar nicht auf. Daher wohl auch die Abwicklung über Geissler und nicht über den Pro Service.

Sony ist im Profi Video und Broadcast Markt eine richtig große Nummer. Umso unverständlicher ist es, was sie im DSLR Bereich an sich vorbei ziehen lassen zumal die Produkte im Grundsatz ja komplett Wettbewerbsfähig sind.

Ich glaube sie sollten sich klarer Positionieren und entweder Gas geben oder es sein lassen.

About Schmidt 29.09.2013 20:28

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1494369)
Hallo Wolfgang,

sind es wirklich Fälle die Du kennst, sprich den Sachverhalt und die beteiligten Personen, oder vom Hören sagen oder hier im Forum angelesen?



Viele Grüße
Gerd

Hallo Gerd,
es sind Fälle, bei denen ich sowohl Sachverhalt und die beteiligten Personen kenne. Natürlich lese ich auch hi und da im Forum mit, aber da wird, und da muss ich dir wieder recht geben, vieles heißer gegessen als gekocht. Nur ganz unschuldig ist Geissler und auch Sony an dieser Entwicklung nicht.

Gruß Wolfgang

hanito 30.09.2013 14:04

Nun denn, meine Erfahrungen mit Geissler sind zweierlei. Als ich das Display der A700 reparieren ließ war alles ok, auch der Preis. Als iich eine Folie für meine A77 bestellte ging es schneller als mir zugesagt.

Als ich meine A77 und das Sony 70-400 zum Justieren abgab wurde nicht allse zu meiner Zufriedenheit erledigt. Im Reparaturstatus tauchte nur mein Objektiv auf, als ich nach 14 Tagen mal nachfragte sagte man mir das Objektiv wäre schon länger fertig. Ich fragte nach meiner Kamera, die hatten sie schlicht vergessen, tauchte dann aber plötzlich im Reparaturstatus auf.
Nach dem ich dann wieder im Geschäft war mußte ich feststellen daß mein mündlich und persönlich vor Ort erteilter Auftrag nicht vollständig ausgeführt wurde. Wurde dann schnellstens gemacht, sodaß ich dann meine Sachen mitnehmen konnte.
Das die Frau an der Annahme meine Fragen nicht beantworten konnte war nicht schlimm, sie ging in die Werkstatt und fragte nach um mir dann Antwort zu geben.
Obwohl ich die A77 und das Sony 70-400 zusammen zum Justieren abgegeben habe stand auf der Rechnung zum Objektiv "Body hat Front Fokus". Zudem was letzlich gemacht wurde konnte mir keiner eine endgültige Auskunft geben, auch nach nochmaliger telefonischer Rücksprache. Naja, ich habe den Eindruck das sie was gemacht haben, es war danach besser. Die Reflexspiegelreparatur, die vergessen wurde kostete mich dann 95,20, davon waren 40€ Lohn.

Mein Fazit aus der Geschichte, die haben große Probleme in Ihrer Organisation und zusätzlich niemanden der einem eine eindeutige Antwort geben kann. Teilewechseln können sie, da hatte ich keine Probleme.

Ich werde jetzt mal meine A77 zu Schumann schicken. Mal sehen wie die das hinkriegen. Ich hab jetzt Problem mit Schwergängigkeit vom Ausschalter, ab und zu Kamerafehler und zuviel Luft am Bajonett(meine neue A77 hat da viel weniger) sowie Wechsel von AF nach MF und dazu zeitweise Überbelichtungen. Nach 3 Jahren und über geschätzen 60000 oder mehr Klicks kann da schon mal was auftreten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.