SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Netzwerk Festplatte / NAS Storage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130504)

Luckyrunner88 21.03.2013 16:32

Danke für die Infos, je mehr ich mich mit der Materie beschäftige...desto mehr bin ich verwirrt.


Würde diese Kombination funktionieren.

WLAN Router mit acces point
LAN Kabel zu ArbeitsPC
LAN kAbel zu 2.ArbeitsPC
LAN Kabel zu NAS System
Drucker mittels USB

Gegebenenfalls mit WLAN in anderen Räumen des gebäudes.

Sollte doch ohne große schwierigkeiten funktionieren.

Ist für mich eventuell die beste Lösung falls es funktioniert.

usch 21.03.2013 16:57

Ein Router ist da zwar Overkill, wenn du in Wirklichkeit nur in deinem eigenen (W)LAN bleiben willst, aber funktionieren sollte es; du schließt halt einfach das Uplink-Kabel nicht an. Dann hast du wahrscheinlich auch gleich einen integrierten DHCP-Server.

(Aber was hat das alles eigentlich im "Kreativbereich" des Forums zu suchen?)

Ditmar 22.03.2013 12:13

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1428761)
Na dann hast aber einen Super Flat Tarif und ein super Netz Also ich bin ehrlich im Urlaub froh, wenn ich meine Mails abfragen kann;-) Von GByte übertragen bin ich weit entfernt. Da ist mir ein mobiler Datenspeicher noch immer lieber. Aber okay, ist halt nicht in großen Städten.

Nein nicht mit meiner t-mobile Karte, dafür gibt es zumindest im asiatischen Raum sehr günstige PrePayd Karten.

dey 22.03.2013 13:10

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1428915)
Ein Router ist da zwar Overkill, wenn du in Wirklichkeit nur in deinem eigenen (W)LAN bleiben willst, aber funktionieren sollte es; du schließt halt einfach das Uplink-Kabel nicht an. Dann hast du wahrscheinlich auch gleich einen integrierten DHCP-Server.

Gute WLAN Hardware mit ein paar LAN-Plätzen sind gar nicht so einfach zu finden ohne Router; der ist meist integriert.
Wenn also mehr als LAN zur Verfügung stehen soll, wird es wohl ein Router sein.
Zitat:

(Aber was hat das alles eigentlich im "Kreativbereich" des Forums zu suchen?)
Eine funktionieren (Home)Netzwerk ist eine Kunst und hat etas mit Kreativität zu tun.

bydey

usch 22.03.2013 14:34

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1429208)
Gute WLAN Hardware mit ein paar LAN-Plätzen sind gar nicht so einfach zu finden ohne Router; der ist meist integriert.
Wenn also mehr als LAN zur Verfügung stehen soll, wird es wohl ein Router sein.

Ich sehe überhaupt keinen sinnvollen Grund, warum WLAN-Hardware mehr als einen LAN-Anschluß haben sollte. Mein AP hängt ziemlich genau in der Mitte der Wohnung, um eine optimale Abdeckung zu erreichen, und von dort geht ein einziges LAN-Kabel zum Router hinter dem Schreibtisch am Fenster. Hätte ich einen kombinierten WLAN-Router, müßte ich entweder drei LAN-Kabel und das WAN-Kabel quer durch die Wohnung ziehen, oder die Hälfte der WLAN-Sendeleistung würde ungenutzt nach draußen auf die Straße gehen.

Entsprechend würde ich für ein abgeschlossenes Netzwerk ohne Internet-Zugang auch immer getrennte Geräte nehmen – einen AP in der Mitte des WLAN-Bereichs, und einen Switch an einer Stelle, wo die gesamte Kabellänge im LAN möglichst kurz wird.

XJClaude 22.03.2013 14:42

Ich habe einen Router für Internet per TV Kabel, daran hängt ein Zyxel NBG 4615
Für's Netzwerk - Wlan - Drucker und NAS (NSA325-4T von Zyxel).

Würde ich den Router für Internet per TV Kabel weglassen hätte ich genau das was
Luckyrunner88 braucht. Privat-Netzwerk per Kabel und W-lan für Zugriff mit z.B. iPhone oder iPad etc.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Lösung :top:

dey 22.03.2013 15:26

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1429282)
Ich sehe überhaupt keinen sinnvollen Grund, warum WLAN-Hardware mehr als einen LAN-Anschluß haben sollte.
...
Entsprechend würde ich für ein abgeschlossenes Netzwerk ohne Internet-Zugang auch immer getrennte Geräte nehmen – einen AP in der Mitte des WLAN-Bereichs, und einen Switch an einer Stelle, wo die gesamte Kabellänge im LAN möglichst kurz wird.

Ich habe gar nichts anderes behauptet. Nur, dass die meisten Geräte eine Kombination aus allem bieten.
Gerade im Bereich WLAN(Sicherheit) und Router gibt es die gut ausgestatteten meist nur als Kombination aus beidem.
Sinnvoll ist dein Ansatz sicherlich.
bydey

mrieglhofer 22.03.2013 18:48

Na ja, nimmst den Draytek AP 700 oder AP 800. Hat die ganze Security (von MAC Filter bis Radius Server) eingebaut, kann 4 SSIDs und mappt die auf die Port oder VLAN. Kannst damit z.B. den internen Traffik vom Internet Traffik trennen usw. und stellst den Router halt dorthin, wo er sein soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.