![]() |
Danke für die Infos, je mehr ich mich mit der Materie beschäftige...desto mehr bin ich verwirrt.
Würde diese Kombination funktionieren. WLAN Router mit acces point LAN Kabel zu ArbeitsPC LAN kAbel zu 2.ArbeitsPC LAN Kabel zu NAS System Drucker mittels USB Gegebenenfalls mit WLAN in anderen Räumen des gebäudes. Sollte doch ohne große schwierigkeiten funktionieren. Ist für mich eventuell die beste Lösung falls es funktioniert. |
Ein Router ist da zwar Overkill, wenn du in Wirklichkeit nur in deinem eigenen (W)LAN bleiben willst, aber funktionieren sollte es; du schließt halt einfach das Uplink-Kabel nicht an. Dann hast du wahrscheinlich auch gleich einen integrierten DHCP-Server.
(Aber was hat das alles eigentlich im "Kreativbereich" des Forums zu suchen?) |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn also mehr als LAN zur Verfügung stehen soll, wird es wohl ein Router sein. Zitat:
bydey |
Zitat:
Entsprechend würde ich für ein abgeschlossenes Netzwerk ohne Internet-Zugang auch immer getrennte Geräte nehmen – einen AP in der Mitte des WLAN-Bereichs, und einen Switch an einer Stelle, wo die gesamte Kabellänge im LAN möglichst kurz wird. |
Ich habe einen Router für Internet per TV Kabel, daran hängt ein Zyxel NBG 4615
Für's Netzwerk - Wlan - Drucker und NAS (NSA325-4T von Zyxel). Würde ich den Router für Internet per TV Kabel weglassen hätte ich genau das was Luckyrunner88 braucht. Privat-Netzwerk per Kabel und W-lan für Zugriff mit z.B. iPhone oder iPad etc. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Lösung :top: |
Zitat:
Gerade im Bereich WLAN(Sicherheit) und Router gibt es die gut ausgestatteten meist nur als Kombination aus beidem. Sinnvoll ist dein Ansatz sicherlich. bydey |
Na ja, nimmst den Draytek AP 700 oder AP 800. Hat die ganze Security (von MAC Filter bis Radius Server) eingebaut, kann 4 SSIDs und mappt die auf die Port oder VLAN. Kannst damit z.B. den internen Traffik vom Internet Traffik trennen usw. und stellst den Router halt dorthin, wo er sein soll.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |