SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   [abgelöste Beiträge] A77 Profikamera oder nicht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127923)

holger-hb 21.01.2013 17:54

Und noch was:

Für mich bräuchte die Kamera vieles nicht zu bane, was die 77 hat, aber leider haben kleinere Modelle vieles nicht was die 77er hat:

- geniales Schwenkdisplay (bin echt zu alt fürs in den Matsch werfen, nur um die richtige Perspektive zu haben etc. - auch Stativarbeit etc.

- 2 Drehräder (warum gibt es das nicht darunter

- diverse, programmierbare Direktknöpfe

- sehr guter Sucher

- sehr schnell

Was sie nicht haben muß:

- 24 MP
- Motivklingel
- gps
- Video

Meine Traumkamera von Sony hätte:

- Vollformat mit 12 MP
- die o.g. positiven Dinge

und das alles zu einem moderaten Preis
-

renus 21.01.2013 17:56

Zitat:

Zitat von Kopernikus1966 (Beitrag 1405476)
Ich hätte nie geglaubt, dass ich dem renus einmal fast uneingeschränkt zustimme ;), ...

Das freut mach aber :D; man wird ja oft unterschätzt :!:
Und ich bin Amateur!
Und ich wollte ja nur eine gute Amateurkamera nutzen, die Spaß macht!

Neonsquare 21.01.2013 18:20

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1406588)
Wozu...

Dein gesamtes Posting kann ich voll und ganz - so wie es ist unterschreiben. Ich frage mich auch jedesmal "warum ist das wichtig"? Ganz unabhängig davon ob und wenn ja wie leicht eine entsprechende Einordnung wäre.

Meine Vermutung ist schlicht, dass es die Idee gibt, man könne mit "Profikameras" eben besser fotografieren. Die Idee kennt man ja schon von den nachfragenden Laien - welche ja ebenfalls schon beim Anblick der Kamera von der resultierenden Qualität der Bilder überzeugt sind. Offenbar werden auch viele Hobbyisten - möglicherweise sogar Berufsfotografen diesen Reflex nicht los.

turboengine 21.01.2013 20:07

Schielen wir mal über den Tellerrand: Bei Nikon ist es recht einfach, da Nikon hier eine Katekorisierung vorgibt: Um sich für den Nikon Professionial-Service zu qualifizieren, muss man
  • Mindestens eine dieser Kameras besitzen (Gruppe 1): D3, D3S, D3X, D4, D700, D800, D800E
  • Wer nur einen Body aus Gruppe 1 besitzt, muss mindestens einen Body aus Gruppe 2 haben: D2HS, D2X, D2XS, D600, D300, D300S
  • (Darüberhinaus muss man noch mindestens zwei der teureren Objektive haben, sowie per Honorarnachweis, Steuerberater u.ä. nachweisen, dass man mit Fotografie Geld verdient)
Gruppe 1 sind also die aktuellen "Profimodelle", Gruppe 2 sind "alte Profimodelle" und aktuelle Semi-Pro Bodies.

Per Analogieschluss würde ich die A99 irgendwo in zwischen D600 und D800 verorten. Falls Sony mal einen entsprechenden Service anbieten sollte: Profikamera. Sollte von dem Service nach wie vor nichts zu sehen sein: Semipro. Ein paar gekaufte Testimonials wie z.B. von Herrn Doorhof reichen da nicht.

Die A77 ist m.E. eher unterhalb der der D300S angesiedelt, ergo bestenfalls ist sie allenfalls Semi-Pro.

Franco44 21.01.2013 20:31

Ein sehr interessantes Thema hier.

Ich habe bisher daraus entnehmen, folgern und lernen können,
dass professionelle Fotografen nur mit fetten Kameras gute Bilder erzeugen können.

Diese Personen werden dann folgerrichtig und somit klassifiziert Profis genannt.
Klingt irgendwie unlogisch oder? :?

Wer zum Beispiel zufällig ein gutes Bild mit meiner aktuellen Spielzeugkamera (A37) machen würde,
hat ein echtes Wunder vollbracht und das ist dann nicht normal - zumindest nicht professionell.

Eventuell sollten die G-Objektive nur noch an die A99 passen, A77 dann aktuelle Sony-Technik
und für den Rest ist dann die Palette der Ofenrohre & Co der Standard - uups, das geht auch schon wieder in's Auge. :D

Neonsquare 21.01.2013 20:33

@turboengine
Ach ich finds einfach schön wie einfach Du es Dir machst ;-)

kearny 21.01.2013 20:46

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1406648)
Schielen wir mal über den Tellerrand: Bei Nikon ist es recht einfach...

Da sind die CPS-Aufnahmebedingungen aber deutlich niedriger angesetzt:

Hier genügen zur niedrigsten Stufe aktuell zwei Bodys (z. B. 7D und 40D) und drei Mittelklasse-Objektive (z. B. 100 Macro-NonIS, 70-200/4,0 NonIS und 17-55/2,8. Da kostet alleine eine A99-Body mehr und man darf sich mit Geissler rumplagen ;) .Ein Tätigkeitsnachweis wird nicht gefordert.

https://cps.canon-europe.com/Public/QualifyingProducts


Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1406575)
Ist die Canon 7D ein Profigerät?

Auf Anhieb würde ich wie auch bei der A77 sagen: nein.

Im aktuellen Katalog der professionellen EOS-Kameras ist sie jedenfalls - wenn auch etwas halbherzig - enthalten:

https://www.brochures.canon-europe.c...productid=8484

WB-Joe 21.01.2013 21:17

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1406648)
  • Mindestens eine dieser Kameras besitzen (Gruppe 1): D3, D3S, D3X, D4, D700, D800, D800E
  • Wer nur einen Body aus Gruppe 1 besitzt, muss mindestens einen Body aus Gruppe 2 haben: D2HS, D2X, D2XS, D600, D300, D300S
  • (Darüberhinaus muss man noch mindestens zwei der teureren Objektive haben, sowie per Honorarnachweis, Steuerberater u.ä. nachweisen, dass man mit Fotografie Geld verdient)
Gruppe 1 sind also die aktuellen "Profimodelle", Gruppe 2 sind "alte Profimodelle" und aktuelle Semi-Pro Bodies.

Na prima, dann bin ich jetzt Profi sobald ich einen Euro verdient hab?:lol:

Ich finds echt witzig was hier abgeht.:mrgreen::mrgreen:

Profi ist wer Geld damit verdient, dabei ist es völlig egal mit welchem Werkzeug er das macht.:D

Franco44 21.01.2013 21:24

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1406677)
... Ich finds echt witzig was hier abgeht.:mrgreen::mrgreen:

... ich auch! :P

turboengine 22.01.2013 00:03

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1406677)
Na prima, dann bin ich jetzt Profi sobald ich einen Euro verdient hab?

Nein. Per definitionem müsstest Du Deinen Lebenunterhalt überwiegend oder doch zumindest massgeblich mit Fotografie bestreiten. Für den NPS muss daher auch nachgewiesen werden, dass dies der Fall ist.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1406677)

Dafür sind wir ja im Cafe.


Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1406677)
Profi ist wer Geld damit verdient, dabei ist es völlig egal mit welchem Werkzeug er das macht.http://www.sonyuserforum.de/forum/im...on_biggrin.gif

Ja. Aber es ging doch jetzt nicht um den Profi selbst, sondern um die Definition "professionelle Kamera". Ich habe lediglich darauf hingewiesen, wie Nikon das handhabt.

https://nps.nikon.de/pdf_downloads/N...ngungen_DE.pdf

Schon klar, dass man im SUF bei solchen Themen Häme einfängt. :flop:
Ist wohl mal wieder Zeit für ein paar Wochen Forumsabstinenz... und Tschüsss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.