SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sucher-/Bildschirm-Rauschen bei Dämmerung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125977)

Tikal 02.12.2012 21:02

Ja, wenn du im Sucher nichts siehst, wirst du auch wahrscheinlich nach dem Fotografieren nicht viel sehen. Die neue SLT-Technologie zeigt ja schon wie das Bild im Endeffekt so einigermaßen aussehen wird. Das ist jetzt halt anders als zu vorherigen Spiegelreflex Kameras. Vielleicht kommst du deswegen nicht so gut klar, weil du 50 Jahre mit einer anderen Technologie gearbeitet hast.

Das im Sucher bei Dunkelheit viel krisselt und rauscht ist ganz normal und lässt sich nicht abschalten.

André 69 02.12.2012 21:03

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1390962)
Gut die Dämmerung war stark, da ich bei stockfinsterer Nacht losgezogen bin und sich - bis zum Ereignis - somit meine Augen schon so gut adaptieren konnten, dass ich den Hirsch (12Ender) mit bloßen Augen sehr gut sehen konnte. Damit will ich sagen, dass m.E. die Objekthelligkeit für ein Bild hätte ausreichen müssen.

Irgendwie muss ich gerade an die schwarze Katze im Kohlenkeller denken...
Über die gewähle Belichtungszeit habe ich bis hier hin noch nichts gelesen.

Du hast nicht zufällig einen Bruder der in Bayern wohnt und Karl Auer heißt?

Schönen Abend noch!
Gruß André

fbe 02.12.2012 21:47

Aus der Ferne wird es wohl immer schwerer, noch was vorzuschlagen. Nachdem Du selbst alle naheliegenden Sachen durchprobiert hast, musst Du Dich nicht wundern, wenn Dir Sachen vorgeschlagen werden, die Du für absurd hältst, falls Du weißt, dass sie nicht zutreffen.

Kannst mich gerne auch Scherzkeks nennen. Ich hab es gerade mal mit 'nem 55-200 probiert und auch nur schwarzes Rauschen gesehen obwohl es mit einem Standard-Zoom eigentlich noch ging. Wenn der Fokus im Nahbereich liegt und das Motiv im Bokeh verschwindet, dann sieht das bei Nacht auch nicht anders aus, als wäre der Frontdeckel noch drauf.

Robert Auer 02.12.2012 23:22

Zitat:

Zitat von André 69 (Beitrag 1391147)
Irgendwie muss ich gerade an die schwarze Katze im Kohlenkeller denken...
Über die gewähle Belichtungszeit habe ich bis hier hin noch nichts gelesen.

Du hast nicht zufällig einen Bruder der in Bayern wohnt und Karl Auer heißt?

Schönen Abend noch!
Gruß André

Hi André,
ich habe bei Offenblende mit langen Belichtungszeiten (von 12' bis 30'') experimentiert und keine Darstellung (ausser Rauschen) erzeugen können. Auch das Testbild mit 12' aufgenommen, war nur Rauschen.
Um die auftretenden Irritationen etwas einzugrenzen, meine Vermutungen:
- ich habe bei den vielen Einstellmöglichkeiten der SLT77 irgendwo einen Bug, der nicht direkt mit den Belichtungseingaben (analoger Technik/Physik) in Zusammenhang gebracht wird
- Sony unterstützt Tamron in Grenzbereichen nicht so optimal wie Sigma (m.E. eher unwahrscheinlich)
- das für Vollformat gerechnete Tamron wirkt bei Einstellung f4/70mm bei bestimmter Lichtzusammensetzung anders als das für APS-C gerechnete Sigma bei f4/70mm (m.E. eher unwahrscheinlich)
- oder die von mir standardmäßig eingesetzten UV-Schutzfilter (Hoya Pro HD) wirken sich - bei einer bestimmten Lichtzusammensetzung - dämpfend auf die Tamron-Spezialglas-Frontlinse aus?

ps.: einen Bruder Karl Auer aus Bayern habe ich nicht, so hieß mein Opa

Gruß
Robert

Robert Auer 02.12.2012 23:32

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1391166)
Aus der Ferne wird es wohl immer schwerer, noch was vorzuschlagen. Nachdem Du selbst alle naheliegenden Sachen durchprobiert hast, musst Du Dich nicht wundern, wenn Dir Sachen vorgeschlagen werden, die Du für absurd hältst, falls Du weißt, dass sie nicht zutreffen.

Kannst mich gerne auch Scherzkeks nennen. Ich hab es gerade mal mit 'nem 55-200 probiert und auch nur schwarzes Rauschen gesehen obwohl es mit einem Standard-Zoom eigentlich noch ging. Wenn der Fokus im Nahbereich liegt und das Motiv im Bokeh verschwindet, dann sieht das bei Nacht auch nicht anders aus, als wäre der Frontdeckel noch drauf.

Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen alles durchprobiert, was irgend fotografisch / physikalisch sinnvoll erscheint - und ich bin fototechnisch ein "Alter Hase". Die Entfernung zum Hirschen war rd. 50 Meter, die ersten Aufnahmeversuche erfolgten mit 300mm Brennweite, die anschließenden Tests mit 70mm, da ich einen Objektivvergleich bei gleichen Voraussetzungen wollte und neben dem Tamron 70-300 nur ein Sigma 17-70mm dabei hatte. Das Sigma zeigte den Waldrand und Himmel auf Sucher und/oder Bildschirm zwar verrauscht, aber identifizierbar. Das Tamron nur Rauschen (wie mit aufgesetztem Objektivdeckel -> verwende ich nicht!!!).

Robert Auer 02.12.2012 23:45

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1391146)
Ja, wenn du im Sucher nichts siehst, wirst du auch wahrscheinlich nach dem Fotografieren nicht viel sehen. Die neue SLT-Technologie zeigt ja schon wie das Bild im Endeffekt so einigermaßen aussehen wird. Das ist jetzt halt anders als zu vorherigen Spiegelreflex Kameras. Vielleicht kommst du deswegen nicht so gut klar, weil du 50 Jahre mit einer anderen Technologie gearbeitet hast.

Das im Sucher bei Dunkelheit viel krisselt und rauscht ist ganz normal und lässt sich nicht abschalten.

Analog fotografierte ich seit 1958. Digital fotografiere ich seit Einführung der Technik (Ende des 20. Jh), also von Beginn der Technologie an (die SLT77 ist etwa meine 10.te Digitalkamera). Ich bin Outdoor und Studiofotograf mit eigener Bildverarbeitung (früher Labor, heute EBV), lese parallel regelmäßig 5-6 Fotofachzeitschriften, insofern sehe ich da meinerseits keine spezifischen Handicaps. Ärgere mich daher aber über besonders triviale Tipps für Anfänger, sorry!

git 03.12.2012 00:10

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1391214)
Ich habe nach bestem Wissen und Gewissen alles durchprobiert, was irgend fotografisch / physikalisch sinnvoll erscheint - und ich bin fototechnisch ein "Alter Hase". Die Entfernung zum Hirschen war rd. 50 Meter, die ersten Aufnahmeversuche erfolgten mit 300mm Brennweite, die anschließenden Tests mit 70mm, da ich einen Objektivvergleich bei gleichen Voraussetzungen wollte und neben dem Tamron 70-300 nur ein Sigma 17-70mm dabei hatte. Das Sigma zeigte den Waldrand und Himmel auf Sucher und/oder Bildschirm zwar verrauscht, aber identifizierbar. Das Tamron nur Rauschen (wie mit aufgesetztem Objektivdeckel -> verwende ich nicht!!!).

Da war doch auch irgendwas bezüglich der ev. falschen Identifikation des Tamron...
Nur so in den Nebel geschossen, hast mal versucht die Objektivkorrektur abzudrehen? Vielleicht hat das ja hintergründig was damit zu tun wie die Kamera intern die Sucherhelligkeit einstellt...? Wenn das Sigma bei 70/f4 ein Bild zeigt und das Tamron nicht dann hats doch was oder? Wie verhält sich denn die Sache bei ähnlichen Lichtverhältnissen, in abgedunkelten Räumen müsste das doch nachvollziehbar/simulierbar sein.
Es kommt doch beim Tammy irgendwann ein Bild wenn das Licht besser wird? Bei meiner 65 zeigt der Sucher auch unter schlimmsten Lichtverhältnissen zumindest irgendwas, egal welches Glas drauf ist.
Die Geschichte ist schon sehr strange, ich finde das darf man ruhig ernst nehmen.

lG
Georg

padiej 03.12.2012 01:18

Hallo Robert!

Meine Story:

Ich nutze die A77 mit dem Tamron 70-300 bzw. dem 70-200.
Beim 70-200/2,8 gab es Probleme. Die Kontaktleiste war nicht korrekt (laut Tamron). Ich schickte das Objektiv ein und alles wurde behoben.
Auch das AF - Modul bei der A77 war nicht korrekt. Ich schickte die A77 ein, und es wurde verbessert.

Belichtungsprobleme gabe es nur beim Tamron. Nach 100 Bildern gabe es plötzlich eine Überbelichtung im Sucher, die Kamera ging auf Störung, nach 5 sek war alles vorbei.

Ich denke, Dein Tamron hat ebenfalls Kontaktprobleme.

lg Peter

Tikal 03.12.2012 04:50

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1391218)
Ärgere mich daher aber über besonders triviale Tipps für Anfänger, sorry!

Da gibt es nichts zu ärgern. Erstmal wissen wir nicht, was du gesehen und gemacht hast. Außerdem können (konnten) wir nicht wissen, was du so an Vorwissen mit bringst. Ein guter Techniker schaut erst mal bei einer Problemlösung nach trivialen Dingen, um diese erst einmal ausschließen zu können. Wir möchten dir deine Kompetenz nicht absprechen, aber nur so können wir erst mal sicher sein um auf die selbe Ebene zu gelangen. Also, bitte nicht darüber ärgern.

Es würde uns und dir aber auch helfen, wenn du mal ein oder mehrere Beispielbilder wie sie falsch und richtig sind zeigen würdest, mit Kommentaren dazu was du gerne hättest oder nicht hättest. Mit Exif.

DrKimble 03.12.2012 06:07

Hallo,

stell doch in Menü die Live View Einstellung auf "Aus" (Benutzermenü Seite 2, Anzeige Live View, Alle Einstell. aus)

Im Sucher wird dir bei Live VIEW das angezeigt was bei der Blende und Iso auf Bild käme, also im Studio und bei Nacht auf Aus stellen....ansonsten nur schwarzer Sucher möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.