SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kaufberatung Telezoom: Sony 70-400 G bzw. welche Alternative (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125604)

steve.hatton 23.11.2012 02:34

Naja, die Geli ist schon ein wenig wackelig und vor allem der Steg beim Schieber für den Polfiltereingriff ist eine "Sollbruchstelle".

Ich kann Dich nebendem Glückwunsch zum Objektiv nur ermutigen die Geli bekleben zu lassen (beim Autofolienheinzen oder Graphiker mit dementsprechenden Werkzeugen und Matrialien) - das verleiht zusätzliche Stabilität und man kann die Farbe wählen :D

ingoKober 23.11.2012 08:14

Ich habe mir für das Ding den Lenscoat angeschafft. Auf die Geli habe ich ihn mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt, da er sich sonst beim raus und rein aus der Tasche immer aufrollte.
Gnadenlos überteuert (da kommts dann aber auch nicht mehr drauf an), aber schützt das Objektiv gut, macht es in der Wildbahn weniger auffällig und der von mir aufgeklebte Coat stabilisiert die GeLi so, dass sie nicht mehr abfällt.

Viele Grüße


Ingo

sia-freak 28.11.2012 13:20

Hallo,

habe gestern ein paar Bilder von Plüschtieren gemacht.

400 mm, offene Blende - was soll ich sagen: Ich bin begeistert von dem Teil.

Habe es auf jeden Fall nicht bereut, das Geld ausgegeben zu haben.

Aber jetzt gehts dann ans große Üben, denn ich will bzw. muß teilweise freihandig die Flugzeuge ablichten und da sind (bis zu) 400 mm schon eine Herausforderung,

Gruß
sia-freak

Berlinspotter 29.11.2012 17:15

Na dann viel Spaß - ich stehe auch vor der Entscheidung - und auch wegen Fliegern;-)

Werde aber wohl erstmal das Tamron 70-300USD testen - zu einem Fünftel des Preises (330 zu 1.600). Ich denke, für Hobbyzwecke reicht das auch. Ansonsten halt 1,2 Jahre später doch das 70-400.

Das Tammy wird man immer für 250,- wieder los. Ergo 80 EUR wertverlust. Beim 70-400 sieht das dann schon anders aus. Bei solchen Summen kommt es am Ende nicht mehr darauf an. Viele greifen dann doch zur Neu-Linse. Da musste dann schon mit 1.200 oder so kommen.

Einauge 29.11.2012 20:46

Hallo,
auch ich stand vor einiger Zeit vor der Frage welches Tele ich anschaffen sollte, da ich auch Flieger ablichten wollte :cry:
Habe mir dann verschiedene Läden im Ruhrgebiet ausgesucht, die fast alle Modelle vor Ort hatten :oops:
Dort bin ich dann hin und dachte zunächst - weil auch ich Brennweitenscharf war - das SIGMA 150 - 500 holen...
Das war aber so ein Klopper, dass ich dachte mit maximal 400mm werde ich auch hinkommen.
So habe ich mich dann auch das Sigma 120 - 400 und das SAL 70400 konzentriert.
Beim Preisvergleich wollte ich natürlich das SIGMA erwerben,
aber die Lobeshymnen auf das SAL 70400 hier im Forum haben mich dann doch zum SONY greifen lassen... :P

Das habe ich auch bis heute nicht bereut.

Zunächst hatte ich es an einer ALPHA 350 im Einsatz - seit dem letzten Wochenende kann es nun seine Qualitäten an einer ALPHA 77 unter Beweis stellen :cool:
Bei der 350er war seitdem immer der Batteriegriff im Einsatz - so hatte ich damit eine bessere Rückmeldung.
Auch bei der 77er werde ich deshalb auch den Batteriegriff einsetzen.

Das was ich damit schon jetzt an der 77er aus dem Wohnzimmer, durch eine Fensterscheibe abgelichtet habe, macht mir Freude :top:

Das Objektiv ist schon ein schwerer Hund - aber es macht auch Spass :!:

Bis denne
einauge

Berlinspotter 30.11.2012 18:18

Tja, wenn ich könnte, würde ich sicher auch zum 70-400 greifen ... aber nur für Hobby der Familie den Sommerurlaub streichen ;-) Kommt bestimmt nicht gut. 120-400 oder 150-500 geht nicht, da ich sonst nur ein 17-50 habe. Da ist mir dann die Lücke dazwischen zu groß.

Metalspotter 30.11.2012 18:34

Ich hätte da ein gebrauchtes 150-500 über ;)
Ich war jetzt noch an keinem Flughafen, wo ich damit nicht zurecht gekommen wäre.

Und vielleicht hilft dann auch ein Zweitbody, den hätt ich auch nach anzubieten ;)

sia-freak 30.11.2012 19:29

Zitat:

Zitat von Berlinspotter (Beitrag 1390158)
Werde aber wohl erstmal das Tamron 70-300USD testen - zu einem Fünftel des Preises (330 zu 1.600). Ich denke, für Hobbyzwecke reicht das auch.
Das Tammy wird man immer für 250,- wieder los. Ergo 80 EUR wertverlust. Beim 70-400 sieht das dann schon anders aus. Bei solchen Summen kommt es am Ende nicht mehr darauf an. Viele greifen dann doch zur Neu-Linse. Da musste dann schon mit 1.200 oder so kommen.

Man kann einen Dacia haben oder einen Mercedes.

Ich dachte immer, ich hätte einen Mercedes (Tokina At-X 80-200 2,8), aber seit ich das Sony 70-400 habe, weiß ich, was ein Mercedes ist. Somit ist das Tokina für mich ein Dacia.

Gruß
sia-freak

Einauge 02.12.2012 19:47

Zitat:

Zitat von sia-freak (Beitrag 1390487)
Man kann einen Dacia haben oder einen Mercedes.

Ich dachte immer, ich hätte einen Mercedes (Tokina At-X 80-200 2,8), aber seit ich das Sony 70-400 habe, weiß ich, was ein Mercedes ist. Somit ist das Tokina für mich ein Dacia.

Gruß
sia-freak

An ein Tokina hatte ich auch gedacht - allerdings dann als AT-X 80-400 :cool:
Schließlich wurde und wird dies auch in der Bucht angeboten ;)

Dann hatte ich mich aber auf die Sigmas und das SONY konzentriert.
Am Ende ist es eben das SONY geworden - und das ist schon in Ordnung :top:

Bis denne
einauge

Blitz Blank 02.12.2012 19:51

Zitat:

Zitat von Einauge (Beitrag 1391096)
An ein Tokina hatte ich auch gedacht - allerdings dann als AT-X 80-400

Ich besaß das Tokina früher mal, optisch liegen zwi. dem 80-400 und dem Sony G Welten.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr.