![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Am Wochenende war ich mal fotografieren unter normalen Bedingungen, also mit wechselnden Brennweiten, kleineren Blendenöffnungen und auch mit anderen Objektiven. Und da hat mein neues Sony 16-50 gar keine schlechte Figur gemacht, im Gegenteil! Vor allem hat es ein schönes Bokeh. Rudolf |
Ich habe sowohl das 16-80 als auch das 16-50 und teste sie gerade ausgiebig in Ägypten!
Die beiden Objektive tun sich nicht viel, unterscheiden sich eigentlich nur in der Brennweite und Lichtstärke! Dementsprechend setze ich sie auch ein! Das 16-80 tagsüber wegen der längeren Brennweite und das 16-50 abends um mehr Lichtstärke zu haben! Natürlich sind beide nicht über die komplette Brennweite perfekt! Das ist aber stöhnen auf hohem Niveau! Wer das perfekt haben will, sollte sich ein paar Festbrennweiten zulegen! Bei Zoomobjektiven muss man eben immer einen Kompromiss eingehen! Bei dem anderen weniger, bei dem anderen mehr! Aber unterm Strich machen Beide klasse Bilder! |
Zitat:
Also nicht verzagen bei einer Gurkenlieferung. Mir reicht da ein Testbild von jeder Brennweite mit Blende 2,8 und ich weiß was los ist. Der AF der A77 ist so gut, dass man sehr schnell merkt, ob mit dem Objektiv etwas nicht stimmt. Und dann sofort zurück mit dem Teil und ein neues bestellen. Es gibt die sehr guten 1680er, aber auch 1650er tatsächlich, man muss nur dranbleiben. Mittlerweile mag ich das solide 1650 mehr als das Zeiss, alleine schon weil ich das Geklapper beim Laufen nicht mehr ertragen kann. Und es haben alle meine 6 Zeiss-Tuben geklappert. Das 1650 macht nicht nur bei den Bildern große Freude, sondern auch die ganze Bedienung (Zoomring, SSM, manuelles Peaking, Video mit konstantem Fokuszoom) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr. |