![]() |
@Jens
Ich war ja draussen und hab Fotos gemacht deshalb bin ich ja erst drauf aufmerksam geworden, dass mit dem Objektiv Fokusprobleme auftreten. Danach hab ich erst nach den tollen Testcharts geguckt. |
Zitat:
|
Ich lade gerade ne ganze Serie hochl die ich heute gemacht hab. Da hab ich unsern Garten abgelichtet und von F2.8 bis F11 alles dabei. Aufnahmen sind alle mit Stativ gemacht worden und fokusiert wurde auf die Blechwanne die am Boden liegt.
Hier gehts zum Album |
Hab mal ein bisschen durchgeklickt (wo steht denn die Blendenzahl? - edit: gefunden... (auf "Seite mit umfassenden Angaben")) - aber wenn Du nicht einen weiteren, unerkannten Fehler (steady shot AN (gehört AUS auf Stativ)/Schlechter Filter vorn drauf/Kamera ganz falsch eingestellt/...) machst, ist das Objektiv in meinen Augen fast unbrauchbar...
Ich würde jetzt erst Recht den Vorbesitzer kontaktieren! Schöne Grüße, Rüdiger |
Ich hab das Objektiv so wie es is Nackig nur mit Streulichtblende verwendet. Die Fotos sind wie du schon sagtest alle für die Tonne. Ich hab mit Blendenpriorität gearbeitet, aber daher sollten die schlechten Aufnahmen nicht herkommen. Mit meinen andren Objektiven ist das auch kein Problem um mal schnell ne Serie zu erstellen.
Hier ist nochmal ein zweites Album das mit der Linse ausm Fotogeschäft entstanden ist. Ist alles freihand fotografiert und leider keine komplette Serie aber sollte aussagekräftig sein das die A35 in der Lage ist mit nem UWW umzugehn. Hier gehts zu den besseren Bildern |
Interessanterweise zeigt sich hier jetzt ein Frontfokus, so viel zu diesem Testchart.
Anyway, die Bilder zeigen m.E.n. auch eine recht deutliche Dezentrierung (links schärfer als rechts), so ein Objektiv kann nicht korrekt fokussieren. Teste nochmal systematisch auf Zentrierungsschwächen (siehe dazu die Anleitung z.B. hier: http://ww.sonyuserforum.de/forum/sho...1&postcount=68 - das ist an anderer Stelle im Forum auch besser und anschaulicher beschrieben, hat da jemand einen link, ich finde das gerade nicht). Wenn sich dabei unabhängig von der Blende auf der rechten Seite eine deutlich schlechtere Schärfe zeigt als auf der linken (so wie auf den Beispielen schon zu sehen), dann nimm den Verkäufer mal ins Gebet. |
@Jens könntest du noch dazuschreiben welche Bilder du meinst. Hoffe der Verkäufer meldet sich und nimmt die Linse zurück oder Tokina kann da was richten.
|
Na die aus deinem Garten. Die vom Fotohändler waren ja mit einem anderen Objektiv (Exemplar) gemacht, richtig?
|
Exakt. Jetzt stellt sich für mich nurnoch die Frage wenn ich die Linse wieder loswerde versuch ich nochmal ne Tokina oder eher ein Tamron da gibts wenigstens lange Garantie ;)
|
Jetzt stellt sich doch erstmal die Frage, ob das Objektiv überhaupt fehlerhaft ist. Dass der AF damit nicht gut funktioniert, gehört ja scheinbar zum guten Ton, wäre also nichts, was man dem Verkäufer vorwerfen könnte.
Also bliebe noch eine starke Dezentrierung, die dann erstmal belegt werden müsste (also bei exakter Ausrichtung der Kamera auf ein planes Motiv stark unterschiedliche Schärfe an gegenüberliegenden Rändern, oder der beim 11-16 sehr beliebte Fehler, dass sich im unteren Brennweitenbereich nicht auf unendlich fokussieren lässt und dort Aufnahmen im entfernteren Bereich unscharf werden. Beispiele dazu findes Du in meinem 11-16 Leidensthread: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=113391 Ein wirklich gutes 11-16 ist wohl sehr gut, aber schwer zu finden. Es ist überhaupt schwierig, sehr gut zentrierte UWWs herzustellen und Dezentrierungen gibt es auch bei anderen Marken. Die Tamron und Sony UWWs sind nicht sonderlich gut, da würde ich eher ein Sigma nehmen. Das Sigma 8-16 dürfte eine gute Wahl sein. Ein solches Objektiv lieber neu mit Rückgaberecht kaufen, Du weißt warum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |