duncan.blues |
06.12.2011 21:06 |
Zitat:
Zitat von Systemwechsel
(Beitrag 1258486)
Genau. Bei bestimmungsmäßigem Gebrauch einer ESL wird nämlich kein zusätzliches Hg freigesetzt.
In meinen Schlafzimmer geht's ja schon hoch her aber Lampen hab ich dabei noch keine zerbrochen. Kerzenlicht ist auch viel romantischer :D.
|
Auch bei noch so bestimmungsgemäßem Gebrauch kann trotzdem nie ausgeschlossen werden, dass mal eine Lampe zerbricht. Dafür muss es gar nicht "hoch her" gehen, reicht schon, wenn man beim Staubwischen ne Lampe umstößt, der Wind ein Fenster aufdrückt oder was auch immer. Kann sich keiner von frei sprechen, dass ihm in seinem Leben nie etwas gläsernes zerbrechen wird. Bei einer Glühbirne fegt man vorsichtig die Scherben weg und saugt die Splitter mit dem Staubsauger weg. Zerbrochene ESL + Staubsauger, da kann man sich gleich den Inhalt der ESL direkt durch die Nase ziehen.
Mir ist schon im Schlafzimmer ne ESL zerbrochen, beim Auswechseln einer altersschwachen gegen eine hellere. Ich hätt am liebsten in dem Moment gleich den ganzen Teppich rausgerissen, zwei Tage dauergelüftet und derweil wo anders geschlafen. Leider habe ich nur ein Schlafzimmer. :flop:
Das Problem: Die Menge Hg in einer ESL sieht man natürlich nicht, man hat auch keine Ahnung, wie sehr und wohin sich das Sauzeug beim Zerbrechen verteilt hat.
Etwas zähneknirschenderweise habe ich später aber doch wieder ESLs im Schlafzimmer reingemacht. Wirklich wohl ist mir dabei aber dennoch nicht.
|