SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Zoomobjektiv - Porträt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102094)

Yezariael 03.04.2011 00:14

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1163671)
Das 35-105mm der ersten Generation ist exzellent gebaut und in der Regel für 20-30 CHF erhältlich. Hinderlich kann die Naheinstellgrenze von 1.5m sein.

Die erste Generation ist doch das mit Macro-Modus, da kann man auch viel näher ran als 1.5 Meter - allerdings dann MF... oder modifizieren wie ich es mit meinem gemacht hab :D

http://www.dyxum.com/images/Lenses/44/44_1th.jpg

Ich hab's bisher nicht unter CHF 60.-- gesehen, das der zweiten Generation "Minolta - AF 35-105 F3.5-4.5 N" gibts günstiger (aber eben ohne Makro)...

stevemark 03.04.2011 00:26

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1163673)
Die erste Generation ist doch das mit Macro-Modus, da kann man auch viel näher ran als 1.5 Meter - allerdings dann MF... oder modifizieren wie ich es mit meinem gemacht hab :D

http://www.dyxum.com/images/Lenses/44/44_1th.jpg

Ich hab's bisher nicht unter CHF 60.-- gesehen, das der zweiten Generation "Minolta - AF 35-105 F3.5-4.5 N" gibts günstiger (aber eben ohne Makro)...

Ja klar hat das Makro-Modus, und (im Gegensatz zum 28-85mm) sogar am relevanten langen Ende (dh bei 105mm Brennweite). Ich hab mich halt auf den "offiziellen" Bereich mit AF bezogen ;)

Und bezüglich Preis - das "alte" Ofenrohr-35-105mm gibt's am günstigsten, wenn man eine Minolta 7000 oder 5000 "mitkauft". Meine beiden 35-105er kamen mich auf CHF 10.-- bzw. CHF 30.-- zu stehen - inkl. einer 5000 bzw. einer 7000. Das war Anfang 2008 ...

KingCon 03.04.2011 13:25

@steve

also Portraits mache ich auch selten bei F1,4, es sei denn ich will den Effekt haben ;)

Aber das Min 85 G hat auch bei Blende F2,8 ein weitaus schöneres Bokeh, als die meisten anderen Festbrennweiten, oder Zooms.

Das Min/Sony 50 F1,4 halte ich für nicht die beste Wahl für Portraits, auf jeden Fall wenn man z.B. im Besitz eines Min 85 G ;)
Es ist einfach bei gleicher Blende etwas unschärfer, das Bokeh ist bei weitem nicht so harmonisch und man ist sehr nah dran. Klar ist es sehr klein, leicht und unauffällig, aber das ist das Min AF 135 auch und man muss dem Opfer auch nicht so nah auf die Pelle rücken :lol:

PeterTV 03.04.2011 19:42

Ich hatte mir auch ein preiswertes 35-105 aus der Ofenrohr-Serie als Portrait-Objektiv gekauft aber es nur einmal benutzt und dann wieder abgegeben.

Siehe hier:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-105_Kopie.jpg

Ich habe durch das Haarlicht fürterliches Flare in das Motiv bekommen.

Siehe zum Vergleich das Sigma 17-70

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7-70_Kopie.jpg

Ich kann dir nicht zu einem "alten" Objektiv raten. Man sieht aber an den Vergleichsfotos, daß 70mm an APS-C schon grenzwertig sind.

stevemark 03.04.2011 23:33

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1163866)
Ich hatte mir auch ein preiswertes 35-105 aus der Ofenrohr-Serie als Portrait-Objektiv gekauft aber es nur einmal benutzt und dann wieder abgegeben.
...
Ich habe durch das Haarlicht fürterliches Flare in das Motiv bekommen.

Nun, dass ein aufwändig korrigierter 14-Linser wie das alte 35-105mm teils etwas "flauer" zeichnet als ein modern vergütetes Zoom ist nicht von der Hand zu weisen. Gegenlichtblenden oder eine leichte Verschiebung der Lampe helfen in der Regel. Aus einem Winkel hätte es wohl auch sein können, dass das Sigma Flares hat und das MinAF keine ...

Jedenfalls ist das 35-105mm bezüglich Überstrahlungen sicherlich nicht schlecht, wie der Vergleich mit dem 70-200G zeigt, den ich gerade aufgenommen habe - fotografiert wurde direkt in die Halogenlampe:


-> Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von PeterTV (Beitrag 1163866)
Ich kann dir nicht zu einem "alten" Objektiv raten.

Würde ich nicht so formulieren - speziell, wenn man den Preis berücksichtigt (30 EUR vs 300 EUR).

Gr ;) Steve

Papachen WE 04.04.2011 05:32

Hallöchen,

also ich finde auch, dass im 35-105 wesentlich mehr Zeichnung drinn ist.
Habe mich schon mal bei Ebay erkundigt und
das Ding gibt es für ca. 50€ - nicht schlecht.


Papachen

Jan 04.04.2011 09:53

Zur Anfangsblend 2,8 vs. 1,4 oder 1,7:

Mir persönlich fehlt die Option, die Blende weiter zu öffnen bei meiner Zoom-Kombi (Nikon 17-55. Sigma 50-150 an DX) nicht wirklich, selten wünsche ich mir ein 1/2,0-Objektiv.

Die ganz offenen Blenden führen zu einer Tiefenschärfe, bei der man nicht Nasenspitze bis Ohrläppchen scharf bekommt, das ist für ein Bild in einer ganzen Serie bei wirklich gestalterisch optimaler Positionierung des kleinen Schärfebereichs vielleicht ganz nett, ich wette darauf, dass die meisten 85/1,4 i.d.R. auf Blendenwerte zwischen 2 und 4 abgeblendet werden.

Wenn bei Blende 2,8 der Hintergrund zu scharf ist, muss man den Portraitierten halt einen Schritt weiter vorm Hintergrund positionieren. Wie der Hintergrund wirk, liegt mindestens so sehr an der Qualität der Unschärfe (Bokeh) als an der Quantität.

Ich hatte z.B. ein Nikon 50/1,4, das machte zwar - wie jedes Objektiv bei 1,4 eine minimlae Schärfentiefe, aber aus Ästen im Hintergrund wurden dann zwei Linien, mein Sigma bei 1/2,8 macht da eine homogene Fläche.

Jan

dey 04.04.2011 10:14

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1164008)
Die ganz offenen Blenden führen zu einer Tiefenschärfe, bei der man nicht Nasenspitze bis Ohrläppchen scharf bekommt, das ist für ein Bild in einer ganzen Serie bei wirklich gestalterisch optimaler Positionierung des kleinen Schärfebereichs vielleicht ganz nett, ich wette darauf, dass die meisten 85/1,4 i.d.R. auf Blendenwerte zwischen 2 und 4 abgeblendet werden.

Ich habe dieses Thema am WoE gezielt zum Anlass genommen, um meine Portraittechnik zu prüfen (wobei ich def. kein Portraitprofi bin).
Hierzu habe ich mein AF70-210 genommen und auf 105mm eingestellt. Bei ca. 1,2 -1,5m Abstand war das Gesicht formatfüllend.
Bei F5 (Offen F4) hatte ich einen angenehmen Schärfeübergang mit Schärfe über alle Gesichtspartien und Unschärfe im Bereich der Hinterkopflocken (Ohren bin ich jetzt nicht sicher). dofmaster.com gibt hier einen noch kürzeren Bereich für die Schärfe an; ca. 5cm.

Daraus schließe ich, dass für schöne Portraits im Stanadrdlook (nix experimentelles mit extremer Unschärfe) eine Objektiv mit guter Schärfe bei F5 und 100mm ausreichen sollte. Dafür sollte die meisten Telezoom ausreichen.

bydey

Papachen WE 04.04.2011 20:27

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1164018)
Hierzu habe ich mein AF70-210 genommen und auf 105mm eingestellt. Bei ca. 1,2 -1,5m Abstand war das Gesicht formatfüllend.

HÄ wie solln das gehn?
Das ist doch dann schon Close-up?
Oder?

Papachen

dey 04.04.2011 21:01

Zitat:

Zitat von Papachen WE (Beitrag 1164247)
HÄ wie solln das gehn?
Das ist doch dann schon Close-up?

Na ja, vielleicht hat meine Tochter ja einen kleinen Kopf!? :roll:
......
so während ich gerade so tippe dachte ich mir google/wikipedia mal close-up:
Halbnahe Einstellung(englisch medium close-up, MCU, entspricht dem Bruststück)

Da war ich wohl doch sehr einschränkend mit dem Begriff Portrait. Aber bei mir sind es doch meist close-ups!

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.