SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 75 - 200 putzen, Makro und Zahnräder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101654)

Dickie 27.03.2011 17:10

Wie ersetze ich das Alu Klebeband? Und wofür ist dieses?

Und ist es richtig, dass unter dem Klebestreifen am vorderen Tubus immer zwei Schraubenlöcher ohne Schrauben sind?


Okay, habe es jetzt soweit umgebaut. Leider will der AF nicht, er bewegt sich nur wenige mm in jede Richtung und bleibt unscharf. Dafür wird es überhaupt erkannt.

Ein weiteres Problem ist, dass im LV alles verrauscht ist.

Habe jetzt mal den Fronttubus abgenommen. Ich glaube Fokus auf unendlich ist kein großes Problem aber wie geht dieser Tubus so schwer auf das Gewinde zurück??? :roll:

looser 27.03.2011 22:47

nicht schwer. Drehen bis Du einen Punkt findest wo er sauber auf zu schrauben geht. Keine Gewalt anwenden. Die Folie kannst Du wieder verwenden.

Hast Du bevor Du die Elektronik gewechselt hast getestet ob der AF ohne Kamera sauber durch zu drehen ist? Ist er nach dem Umbau leichtgängig? Wenn Du den Fokus an der Linse veränderst muss sich die AF Aufnahme am Bajonett auch mit drehen ohne großen Kraftaufwand in Bewegung setzen.

Möglich das Du bei der Bajonettmontage die AF Stange nicht richtig eingebaut hast. Vorsicht da liegt ein kleiner Fixierring drauf.

MFG Michael

Dickie 28.03.2011 11:38

Okay, dann habe ich hier ein Objektiv, das zwar äußerlich super ist aber innerlich...

Also ich habe es auf alle möglichen Arten und Weisen probiert wieder auf zu schrauben. Ohne Erfolg, da geht irgendwie nichts. Es fasst gar nicht, als ob das Alugehäuse nicht wirklich rund sondern eher leicht eingebogen ist. :shock:

(Soviel zur Bucht...nie wieder! ^^)

Ja, den Antrieb habe ich vorher manuell getestet. Er wirkte etwas schwergängig am Anfang und am Ende, weshalb ich überhaupt auf die Idee kam mir das Getriebe vorn anzugucken. Aber das Gebtriebe spielte hinten am Bajonett mit. Es hakte vorne etwas.


Im schlimmsten Fall baue ich den Chip erstmal zurück und nutze das "schlechte" Objektiv. Ansonsten könnte ich von dem mal die Frontlinse inspizieren, ob da noch etwas zu retten ist, ggf. umbauen. Frontlinse auf quasi-schlechtes Objektiv.

Aber wenn das ganz leicht aufzuschrauben gehen soll, dann stimmt da etwas nicht.

Kann man die Frontlinsen ohne Tubus ausbauen?

Jens N. 28.03.2011 11:42

Den Tubus wieder in den Schneckengang zu bekommen ist sehr fummelig. Versuch es mit Ruhe (!) und immer wieder. Verbogen ist da sehr wahrscheinlich nichts, owohl die Schwergängigkeit schon komisch ist. Aber mit Geduld bekommt man den Tubus sicher wieder in den Schneckengang, er war ja vorher auch drin. Und die Linsen bekommt man da einzeln nicht raus.

In letzter Zeit gibt es hier immer häufiger Fälle, wo Leute ohne Ahnung, aber offenbar mit einem großen Tatendrang anfangen zu basteln und dann führt das zur Katastrophe (hatte am WE noch PN-Kontakt mit jemandem, der sich trotz eindringlicher Warnung die Mattscheibe seiner Kamera versaut hat). Leute, nehmt euch Zeit, lest vorher, was geschrieben wird (der Tubus hätte ja gar nicht unbedingt ab gemusst) oder wendet euch ggf. gleich an jemanden, der mehr Ahnung davon hat. Sonst kostet es halt immer wieder Lehrgeld.

Dickie 28.03.2011 20:26

Hey, ja. Natürlich ist soetwas Risiko. Aber es gibt noch nichts, das ich nicht irgendwie hinbekommen habe. Das muß halt jeder selbst wissen, wieviel ihm/ihr Wissen wert ist. Und da mich soetwas interessiert zögere ich auch nicht soetwas zu zerlegen. :D

Ich glaube auch nicht, dass hier die meisten eine Optikerausbildung gemacht haben, die sich soetwas trauen. Und ich finde solche Foren sind doch dazu da, Wissen zu teilen, zu unterstützen oder einfach nur weiterzugeben?


So, nun, da ich meinen Standpunkt vertreten habe.... Es ist vollbracht!

Danke looser, Jens, wolf für Eure Ratschläge und Hinweise!

Ich habe etwas Einsicht in den Aufbau eines schicken Objektivs bekommen und freue mich jetzt auf die nächsten Aufnahmen! :sonne::beer:

looser 28.03.2011 20:56

na dann lass uns nicht dumm sterben.

Wo wars Problem? Kann dem nächsten ja auch helfen.

MFG Michael

Dickie 28.03.2011 21:12

Ich denke das Problem warum das LV gerauscht hat, bleibt mir ein Geheimnis.

Warum ich den Fronttubus nicht raufbekommen habe lag wohl daran, dass das vorher schon öfter probiert wurde, auf jeden Fall sah dort das "Gewinde" schon arg blank aus.

Als ich dann den Fronttubus vom zweiten Glas abnahm konnte ich das gut vergleichen.

Mein Glück war, dass ich dort die vermeintlichen Fungusspuren entfernen konnte, es waren offensichtlich dann doch Putzspuren, die nicht ordentlich entfernt wurden.

Den Chip habe ich dann zurückgebaut und habe nun ein sauberes Glas und funktionierenden Chip. Die Scherbe, die so günstig geschossen hatte werde ich entweder als Ersatzteillager nutzen oder aber Sigma in Zahlung geben, wenn ich mir mal etwas besseres holen möchte.

Die Frontlinse bekommt man tatsächlich relativ leicht aufgedreht, wenn man sich Zeit läßt. Wichtig hierbei ist nur, dass man die Entfernungsanzeige auf 1.3 stehen hat und dann so oft probiert bis man den richtigen Ansatz zum raufdrehen hat, sonst landet man entweder im Nirvana oder kann die Linse nicht ganz hineindrehen. Dabei hilft, wenn man den Ring mit der Anzeige zur Frontlinse zieht, das ist dann wie Leerlauf. Sobald die Linse greift orientiert man sich wo die Anzeige ist und muss letztendlich mit der rechteckigen Einkerbung unter der Anzeige beim Steg des Chips landen.

Wie gesagt, etwas Geduld und beim dritten oder vierten Mal sitzt es dann.

Morgen werde ich die andere wieder zusammenbauen und gucken ob es denn nun besser geht mit dieser Erfahrung.

Aber ich glaube, ich kann jedem empfehlen mit Latex-, Baumwoll oder Nitrilhandschuhen zu arbeiten. Sonst darf man ständig die Gläser neu putzen. Das ist sicherlich nicht so dolle.

Außerdem muss man höllisch aufpassen, dass man beim Zusammenbau due feinen Ärmchen der Kontakte nicht abbricht.

Aber warum der Liveview gestern rauschte....das würde mich interessieren.

OliverB 31.03.2011 14:57

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1159516)
Das Ausleihern habe ich durch entfetten der Zahnräder und anschließendes verkleben mit Sekundenkleber in den Griff bekommen.

Du hast die Zahnräder auf die Wellen geklebt?

Davon würde ich ehrlich gesagt abraten, denn sollte man die Verbindung (z.B. auf Grund von Zahnausfall) mal tauschen müssen, steht man dumm da.

Ich würde das Spiel eher mit dünnem Blech (meist in 0,01mm oder 0,005mm Abstufung erhältlich) ausgleichen.
Zitat:

Das Spiel in der Zoomführung ist durch zusammenkneifen des Alurings kleiner zu bekommen. Das ist aber leider nicht so lange effektiv. Das Alu gibt irgendwann wieder nach. Ich habe da schon über ein nachgebautes Eisendrehteil nachgedacht...
Es wird schon seinen Grund haben, wieso man das vordere Teil aus Alu gefertigt hat ... ;)

Zugegeben - schon bei der Konstruktion dürfte klar gewesen sein, daß diese nur wenige mm lange Führung früher oder später verschleißen mußte. Kostentechnisch ist es aber die günstigste Methode.

Da du ja offenbar Möglichkeiten zur Feinbearbeitung hast, würde ich an deiner Stelle die Führung wieder aus Alu fertigen, nur wesentlich länger gestalten.

Es gäbe zwar auch die Möglichkeit, den Teil nach der Führung mit dünnflüssiger Vergußmasse zu füllen (die darin laufende Welle muß dazu natürlich mit Trennmitel benetzt sein) - setzt allerdings auch vorraus, daß man einen entsprechenden Abzieher (z.B. Fräßmaschine mit Spannzange und als Gegenstück Teilehalter mit Spannzange) besitzt, um die anfänglich herrschenden Adhäsionskräfte zu überwinden. Schon hätte man eine passgenaue vollflächige Führung - ist aber wie gesagt nur mit ensprechender Ausrüstung sinnvoll.

looser 31.03.2011 17:10

Zitat:

Zitat von OliverB (Beitrag 1162933)
Du hast die Zahnräder auf die Wellen geklebt?

Davon würde ich ehrlich gesagt abraten, denn sollte man die Verbindung (z.B. auf Grund von Zahnausfall) mal tauschen müssen, steht man dumm da.

Wenn Die vernudelt sind, ist es der Rest vom Objektiv sicher auch ;) . Eher ist der Fronttubus aus Plastik hinüber.

Man kann es sich auch komplizierter machen als es ist :roll:

MFG Michael

OliverB 02.04.2011 12:09

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1162975)
Eher ist der Fronttubus aus Plastik hinüber.

Welcher Fronttubus als Plastik? Bei mir ist das nichts aus Plastik - selbst der Zahnkranz ist aus Metall.

Verwechselst du da vielleicht etwas?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.