SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R II: a7R II von Sony soeben präsentiert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=160352)

wus 13.06.2015 20:32

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1712873)
Eingespart würde nur dann etwas, wenn die Hersteller gar kein Ladegerät mehr beilegen würden und der Kunde selber sehen müßte, wo er sein USB-Kabel reinsteckt. Aber das hat sich bisher noch keiner getraut.

Hat seinen Grund bestimmt auch im Rechtlichen. Würde fast wetten dass irgendwo im Handbuch o.ä. steht dass nur das mitgelieferte (oder andere Sony) Ladegeräte verwendet werden dürfen. Wenn dann keins dabei ist und die Kamera wird von einem systemfremden USB-Lader beschädigt, weil vielleicht der Händler das O-Sony-LG gerade nicht vorrätig hatte und ein anderes dazu verkauft hat ...

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1712988)
USB 2.0 gibt 480 MBit/s (60MB/s) her. Ich glaube, Du wärst schon zufrieden, wenn Du die hättest.

Theoretisch ja, real schafft USB 2.0 bestenfalls etwa 35 MB/s. Und erfahrungsgemäß liegt die reale Rate bei Mobilgeräten - wie Kameras - noch deutlich niedriger.

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1713164)
USB3.1 muss es nun wirklich nicht sein.USB3.0 reicht vollkommen aus mit ~450MB/s Netto.

Stimmt im Prinzip, aber da der mit USB 3.1 eingeführte Stecker nun seit geraumer Zeit definiert ist und er viel praktischer ist als MicroUSB 2.0 oder 3.0 wäre es Blödsinn jetzt noch Geräte mit USB 3.0-Steckern einzuführen. Wer die USB Geschichte kennt weiß dass auch bei Geräten mit dem neuen Stecker nicht unbedingt das ganz neue, 10 Gb/s schnelle elektrische Interface dahinter stecken muss. Diese Geschwindigkeit wird sowieso so schnell kein Mobilgerät erreichen. Wichtig wäre halt dass es deutlich schneller wird als mit USB 2.0 überhaupt möglich.

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1712995)
Zitat aus dem Pressetext: "Additionally, the focal plane phase-detection AF system on the α7R II works well with Sony A-mount lenses when they are mounted on the camera using an LA-EA3 or LA-EA1 mount adapter."

Weiteres Zitat: "The α7R II is compatible with Sony’s growing lineup of α-mount lenses"

Den 2. Teil finde ich hier wesentlich interessanter. Wann wurde zum letzten Mal eine neue A-Mount Optik vorgestellt - und nicht nur eine neue Variante? Gibt es Ankündigungen für neue???

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1712997)
weil der Wafer von beiden Seiten bearbeitet werden muß statt nur von oben

Bist Du sicher? Ich glaube das nicht.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1713185)
Interessanterweise sind bei der α7S zwei Akkus, ein USB-Lader und ein externes Ladegerät im Lieferumfang. Bei der mehr als 1000€ teureren α7R II haben sie wieder nur die Sparausstattung dabei. :flop:

An solchen Details zeigt sich dann doch recht deutlich dass Gewinnoptimierung bei Sony an alleroberster Stelle steht, noch vor der Kundenzufriedenheit.

Butsu 13.06.2015 21:48

Mal eine andere Frage als zum Ladegeraet...
 
Eine der Aufnahmen von der Pressekonferenz zeigt die Kamera mit dem 24-240. Nach allen Diskussionen zu diesem Unterwegs-Zoom ist das eher wohl nicht die richtige Linse?
Wie steht es ueberhaupt mit den Anforderungen an die Qualitaet der Objektive: Eine Kamera mit diesem Aufloesungsvermoegen ist doch u.U. mit Objektiven, die nicht dafuer konstruiert sind, unterfordert? Sicher keine Frage dass die ganz neuen Batis z.B. da sehr gut passen koennen, aber haben Canonobjektive oder andere aeltere Linsen die Qualitaet die man fuer 42 MPixel haben moechte? Am Ende des Tages muss doch beides zusammenpassen!

These: Um die Kamera auszureizen braucht es die richtigen (Sony-) Objektive.

Giovanni 13.06.2015 21:52

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1713307)
These: Um die Kamera auszureizen braucht es die richtigen (Sony-) Objektive.

Nicht "die richtigen (Sony-)" sondern "sehr gute" - herstellerunabhängig. Auch so manches alte Schätzchen vom Flohmarkt wird da wieder zu Hochform auflaufen.

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1713307)
aber haben Canonobjektive oder andere aeltere Linsen die Qualitaet die man fuer 42 MPixel haben moechte?

Es gibt nicht nur "ältere" Canon Objektive. Und einige davon sind sehr, sehr gut. Manche sogar legendär wie die aktuelle Baureihe der Tilt-Shift-Objektive.

heischu 13.06.2015 21:58

Die Pixeldichte auf einem 24Mpx APS-C Sensor ist deutlich höher. Entspräche auf KB gerechnet etwa 56 Mpx.
Von daher sollten VF Gläser die an APS-C gut funktionieren zumindest im zentraleren Bildkreis problemlos funktionieren.

BeHo 13.06.2015 22:03

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1713271)
[...]Wann wurde zum letzten Mal eine neue A-Mount Optik vorgestellt - und nicht nur eine neue Variante? Gibt es Ankündigungen für neue???[...]

Da steht α-mount und nicht A-Mount. Im aktuellen Sony-Sprech bedeutet α-mount A- und E-Mount. In meinen Augen ein ziemlicher Blödsinn, den sich wohl ein Marketingmensch ausgedacht hat.

Vom α-System zu sprechen, ist ja gerade noch nachvollziehbar, aber zwei verschiedene Anschlüsse als α-mount zu bezeichnen? Ich weiß nicht. :zuck:

matti62 13.06.2015 22:12

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 1713307)
...

These: Um die Kamera auszureizen braucht es die richtigen (Sony-) Objektive.

Kann ich verstehen, die These. Im Canon Lager diskutiert man die These bzgl. der 5Ds auch. Was mich jetzt verwundert, baugefühlt seht da mehr "nein, es braucht nicht unbedingt gute Gläser" im Raum.

Kanns aber nicht beweißen....

Widdewiddewitt 14.06.2015 08:44

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1713318)
Kann ich verstehen, die These. Im Canon Lager diskutiert man die These bzgl. der 5Ds auch. Was mich jetzt verwundert, baugefühlt seht da mehr "nein, es braucht nicht unbedingt gute Gläser" im Raum.

Kanns aber nicht beweißen....

Um weiter geruechte in die welt zu setzen folgendes:

Ein objektiv wird besser, wenn es einen hoeheraufloesenden sensor hinter sich hat.

Das heisst das gleiche objektiv macht bei 20MP schlechtere bilder als bei 40MP.
Das werden wir alle sehen, sobald wir die RII haben.

Noch besser waere es natuerlich wenn die aufloesung des objektives ueber dem des sensors laege, am besten sogar deutlich.

w

DonFredo 14.06.2015 09:41

Moin,

ich werf hier mal ein Auszug aus den Forenregeln ein

Zitat:

Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen oder ähnlich auffällige Schreibweisen.
http://www.sonyuserforum.de/forum/mi...?do=cfrules#a6

Stally 14.06.2015 10:08

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1712923)


Was sonst! Myrest hatte die Infos ja direkt von der Sonyseite bezogen [emoji6]

matti62 14.06.2015 10:09

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1713389)
Um weiter geruechte in die welt zu setzen folgendes:

Ein objektiv wird besser, wenn es einen hoeheraufloesenden sensor hinter sich hat.

Das heisst das gleiche objektiv macht bei 20MP schlechtere bilder als bei 40MP.
Das werden wir alle sehen, sobald wir die RII haben.
....

w

Könnte sein. Mir ist nur aufgefallen, dass mein 70200G an der a99 deutlich besser abschnitt wie an meiner damaligen a77. Jetzt nicht nur bezogen auf die BQ sondern auch z.B. was die Feinjustierung bezogen auf die unterschiedlichen Brennweiten anging.

Daher sehe ich das mehr an Pixel nicht negativ. Auch "wirtschaftlich" ist die a7rii auch nicht zu unterschätzen. Nach heutigem Stand hätte ich mir eine gebrauchte D800E mit zwei Objektiven erworben: das 1424f2.8 oder 1224f4 und das 70200f2.8.

Im Gegenzug steht bei mit die Nutzung des 70200G an der a7rii und die Nutzung meiner E Linsen an der a7rii. Bei Letzterem hat man zwar eine schlechtere Auflösung, das würde ich allerdings im ersten Schritt durchaus hinnehmen. In der Summe bin ich im ersten Schritt mit der a7rii wahrscheinlich günstiger dran. Auch wenn es im Sww Markt für die Nikon Linsen bei Sony keine direkte Konkurrenz gibt.

Ich habe zwar auch noch eine These, die ich schon zweimal angefragt habe, ich denke die ist aber bei der jetztigen ISO Qualität der a7r eher zweitrangig: "Auf Grund der 11bit setzt das Farbrauschen schneller ein". Wenn ich die Techniker hier richtig verstanden habe, werden bei 11bit weniger Kanten abgebildet. Das bedeutet, dass der "Leerraum" dann bei höherer ISO mit "Matsch" abgebildet werden könnte. Bei mehr Kanten würde zwar auch das Luminanzrauschen wie bei jeder anderen Kamera einsetzen, doch man könnte das Farbrauschen "hin zu einer größeren ISO Zahl" schieben, wodurch man bei niedrigeren ISO-Zahlen mehr Dynamik hätte. ist aber jetzt nur eine These... Es wäre daher interessant zu wissen wieviel bit die D750 nutzt.... Wirkliche 14bit? Dann könnte das zumindestens ein Hinweis sein ohne es als Bewiesen darzustellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.