SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nachfolgemodell der A77 - Es darf spekuliert werden! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134191)

wwjdo? 15.03.2014 18:40

Die Spiegelfolie und die höhere Auflösung haben den Software Vorteil im Grunde aufgezehrt, so dass ich keinen Gewinn für die Naturgotografie verzeichnen kann.

Die A99 hat doch fast das identische Modul wie die A77 - oder was meinst du?

wus 15.03.2014 18:42

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1560142)
An dieses Märchen glaube ich bislang nicht.

Welches, die Sportkamera oder den Sportsucher?

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1560142)
So eine Kamera würde nur mit stark verbessertem Rauschverhalten und gänzlich neuen AF Modul sowie stark erweiterten Pufferspeicher Sinn machen.

Ein erweiterter Pufferspeicher ließe sich sicher integrieren, dem Rauschen würde der neue Bionz X schon etwas helfen, selbst bei ganz unverändertem Sensor. Aber Sony ist ja dieses Patent-Sharing mit Aptina eingegangen und die haben da einiges in Petto ... also halte ich nicht für ausgeschlossen dass es sogar beim Sensor deutliche Verbesserungen geben könnte.

Wobei mir aber nicht ganz klar ist warum das nur mit stark verbessertem Rauschverhalten Sinn machen soll. Bei gutem Licht macht schon die A77 hervorragende und rauscharme Fotos. Eine Vollformatkamera wird eine APS-C nie ganz ersetzen können.

Mir ist auch noch nicht ganz klar ob die Sportkamera von der gemunkelt wird nun der A77 Nachfolger wird und wie diese einen APS-C Sensor hat, oder ob die Sportkamera einen VF-Sensor kriegt (und dann wohl Sony's neues Flaggschiff wird).

wus 15.03.2014 18:50

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1560147)
Eine Verwendung des bisherigen AF-Moduls ist wohl mehr als unwahrscheinlich.
A99 und auch A6000 scheinen da zu zeigen, wo die Lösung liegen kann.

Sorry Steve, diesmal kann ich Dir nicht ganz folgen. Das AF System der A99 ist im wesentlichen (der PDAF-Teil davon) das gleiche wie bei der A77, und ist der größte Schwachpunkt der A99. Weil es einfach einen viel zu kleinen Teil der Sucherfläche abdeckt. Ausgerechnet für eine Sportkamera taugt das gar nicht.

Und wie gut der AF der A6000 in der Praxis sein wird muss sich erst noch zeigen. Speziell mit Teles wie sie in der Sportfotografie häufig verwendet werden.

wwjdo? 15.03.2014 18:54

Nun, Sport findet eben meist bei schlechtem Licht statt (in Hallen, am Abend, etc.) - zumindest im lukrativen Bereich.

Bisher konnte Sony bei den Sensoren eben nie ganz zu Nikon aufschließen und eine halbe Blendenstufe wirkt sich eben doch aus.
Außerdem sehe ich für Sony über haupt keinen Markt für eine Sport Kamera, denn ein 300mm II 2.8 kostet ja nicht gerade einen Pappenstiel und das neue 70-200mm 2.8 rangiert preislich auch sehr deutlich über dem hervorragenden Canon Pendant.

Ich fände 7-8 Bilder bei nutzbaren ISO 1000 und endlich konkurrenzfähigen AF-C vollkommen ausreichend. :top:

steve.hatton 15.03.2014 20:10

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1560155)
Sorry Steve, diesmal kann ich Dir nicht ganz folgen. Das AF System der A99 ist im wesentlichen (der PDAF-Teil davon) das gleiche wie bei der A77, und ist der größte Schwachpunkt der A99. Weil es einfach einen viel zu kleinen Teil der Sucherfläche abdeckt. Ausgerechnet für eine Sportkamera taugt das gar nicht.

Und wie gut der AF der A6000 in der Praxis sein wird muss sich erst noch zeigen. Speziell mit Teles wie sie in der Sportfotografie häufig verwendet werden.

Der größte Schwachpunkt am AF der A99 ist eher die Verteilung der AF-Punkte - das ist bei APS-C anders.
Zudem meinteich die Kombination aus einem verbesserten A77er AF Modul plus die Fortschritte On-Sensor die Lösung sind. Die A99 sprach ich an weil hier bereits beide Sonsortypen kombiniert werden - wenngleich offenbar noch nicht optimal.

300/2,8-Objektive kosten bei jedem System richtig Geld und ob der aktuell noch sportliche Preis der 70-200GII wirklich so haltbar bleiben wird, weiß ich auch nicht.
Für uns im Forum sollte das kein dramatisches Problem sein, denn mindestens 1 x im Jahr (in Berlin) gab`s bisher ordentlichen "Heimvorteil".
Nachtrag: Kann es sein, dass spezielle Beschichtungen und Bauweisen in Objektiven - sprich hier die IIer Varianten des 70-200 und 70-400 der Funktion der On-Sensor-AF-Punkte zugute kommen könnte ?

Ich erwarte auch nicht dass Sony Canikon im Sportbereich morgen in den Schatten stellt, aber da geht schon noch was.

Robert Auer 16.03.2014 02:44

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1560156)
....Bisher konnte Sony bei den Sensoren eben nie ganz zu Nikon aufschließen und eine halbe Blendenstufe wirkt sich eben doch aus.
.... :top:

Verstehe ich nicht ganz. Nikon verbaut m.E. (bis auf eine Toshiba Ausnahme) Sony Sensoren. Zumindest in den High End Kameras. Ich denke, dass die Bildverarbeitung in der Kamera gemeint ist.

Orbiter1 02.04.2014 11:54

Laut SAR soll die A77II einen 24 MP Sensor bekommen (SR4). Weiter Ausstattungsmerkmale sind angeblich WiFi und NFC. http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a...apixel-sensor/ Genauere Infos gibt es zur Vorstellung der A77II Anfang Mai.

Tikal 02.04.2014 12:34

Habe ich auch gerade gelesen. Wenn die Gerüchte wahr sind, bin ich sogar bereit bis 1500 Euro ohne Objektiv auszugeben. Sie ist praktisch fast meine Traumkamera, zumindest wenn man mit den Verbesserungen zu seinem Vorgänger ausgeht. Mir hätte die A77 mit Wifi gereicht. Besserer Sensor und AF Modul sind natürlich willkommen.

berlac 02.04.2014 13:04

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1566788)
Habe ich auch gerade gelesen. Wenn die Gerüchte wahr sind, bin ich sogar bereit bis 1500 Euro ohne Objektiv auszugeben. Sie ist praktisch fast meine Traumkamera, zumindest wenn man mit den Verbesserungen zu seinem Vorgänger ausgeht. Mir hätte die A77 mit Wifi gereicht. Besserer Sensor und AF Modul sind natürlich willkommen.

Im Prinzip gibt es noch viel zu wenige handfeste Informationen. Aber einen Preis von 1500€ sehe ich noch nicht gerechtfertigt.

Denn was ändert sich im Vergleich zur derzeitigen :a:77:
- Sensor mit PDAF, vermutlich der gleiche wie in der :a:6000
- WIFI und NFC wie in der :a:6000
- Vermutlich BIONZ X wie in der :a:6000
- Neuer Blizschuh wie bei der :a:6000

Ich sehe da jetzt nichts was einen deutlich höheren Preis als der derzeitige Preis der :a:77 rechtfertigt. Bzw. außer der SLT-Technik und dem eingebauten Antishake gibt es nicht viele Gründe warum die Kamera fast doppelt so teuer wie eine :a:6000 sein sollte.

Tikal 02.04.2014 13:12

Ich meinte, das mir die Kamera diesen Preis wert wäre. Sollte keine reale Preiserwartung sein. Die A6000 hat kein Stabilisator (wie du schon angemerkt hast) und hat E-Mount. Damit fällt es aus dem Raster. Auch die ganze Firmware mit allen Einstellmöglichkeiten. Ich habe eine A65 und vermisse die ganzen Features der A77. Die A6000 ist nicht im Entferntesten eine Konkurrenz zir A77, nicht mal zur A65. Ungeachtet des Mounts. Sie wäre mir nicht mal 500 Euro wert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.