![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hätte es noch nicht gemacht, aber ich konnte mir ja hier auch gleich die Bilder aus der Kamera anschauen und bei Christian im Studio Probe fotografieren. |
OT an
Zitat:
Du hast mein Ansel Adams Bild koloriert! Schäm dich! @ Dana Glückwunsch zur neuen Kamera. Ich denke mit dem Sony Objektiv hast du eine gute Wahl getroffen! |
anisys:
DU warst das also?????? :itchy: :itchy: :itchy: !!!! :lol: (Aber ist doch toll, dass wir nun BEIDE eine 900 haben...auf welchem Weg, ist doch wurscht. ;) ...Das nächste Mal nimmst DU den Umweg!!!! :itchy:) Zitat:
Wenn ich Bilder machen kann, bei denen die Offenblende richtig gut wirkt, hat sich die Kamera schon für mich gelohnt. Überall zu Hause zu sein, ist meist mit Abstrichen in der jeweiligen Quali verbunden. |
Zitat:
|
Zitat:
@Dana: ich kann Dir mein 17-35 mal leihen, dann siehst Du, ob Dir das was bringt oder nicht. Ich nutze es derzeit eher nicht bis selten (für mich mehr 'ne Urlaubslinse, und Urlaub gibts nicht :twisted:). Könnte ich zu den Nudeln mitbringen... Liebe Grüße aus Tallinn (hier gestern 10cm Neuschnee :shock:), Andreas PS: habe das 28-70G, und davon würde ich im Zweifel abraten... |
Zitat:
Mein Gegenbeispiel wäre übrigens: Ein Koch, der sehr viele Gerichte auf der Speisekarte hat, kocht meist durchschnittlich gut, während einer, der sich auf manche spezialisiert, sich in diesen paar Gerichten gerne zum Meister entwickelt. Genauso beim Sport. Ein Sieben- oder Zehnkämpfer wird niemals die Leistung bringen, die ein spezialisierter Sportler für EINE Sportart bringen kann. Einfach, weil es viele Dinge sind, die er trainieren muss. Mein Traumgebiet ist es, mit der 900 und dem 70-200 Aufnahmen zu machen, die sich auf eine Kleinigkeit fokussieren, während alles drumrum sahnig in die Unschärfe läuft. Das ist mein Lieblingsgebiet, darin fühle ich mich gut. Und daher brauche ich für Landschaftsaufnahmen sicher zwar ein Objektiv, damit ich die bloße Möglichkeit des "sechsten Ganges" nicht verschenke, aber es muss nicht gleich der Ring sein, du verstehst. Ich halte es nicht für tragbar zu sagen: "Du nutzt deine Kamera nicht in alle Ecken aus, deine Kamera ist verschwendetes Geld." Zitat:
Zitat:
Ich finde es aber trotzdem gut, dass ihr einfach diskutiert. Es ist auch für mein Meinungsbild wichtig. Auch wenn ich denke, dass ich mit dem Sony gut liege, lese ich sehr interessiert mit. |
Zitat:
Du kannst dir einstweilen ja, bis es Ernst wird, Praxis mit LR3 oder PS5 und ACR6.x verschaffen. Wenn du die A900 ausreizen willst kommst du daran, oder eben an Aperture unter MAC nicht vorbei. Aber das darf man auch nicht derart überbewerten, wie es oft hier im Forum getan wird. Ich hab auch schon des öfteren sehr, sehr gute A3+ Prints aus "out of cam" JPGs gemacht. Bei hohen ISO lohnt sich der Mehraufwand von RAW tendenzmässig noch mehr. Am meisten Freude machen mir an der A900 übrigens die Festbrennweiten wie 1.4/50, 1.4/85, 1.8/135 und 2.8/200. Eines der beiden 1.4, mit Tendenz zum 85, sollte man schon mindestens anpeilen. Auch die 100 Makros oder das 2.8/90 Tamron machen an der A900 eine sehr gute Figur und sind halt schon deutlich leichter als das 2.8/70-200. BG Hans |
Hi Dana,
Glückwunsch zur 900er:top:. Ich denke für weitwinkligere Sachen dürfte am Anfang ein Tamron/KoMi 17-35 auch erst mal ausreichen. Zumal man das KoMi auch relativ preiswert bekommen sollte. Mein KoMi 17-35 ist mein ultimativer Preis-Leistungs-Sieger, da ich es für 110€ neu beim Händler kaufen konnte. Viele Grüße Eric |
Zitat:
@all Was das Ausreizen der technischen Möglichkeiten so einer Kamera angeht, kann man verschiedener Ansicht sein. Die hohe Auflösung bietet jede Menge Spielraum für die EBV, auch wenn man nicht die besten Objektive hat. Die meisten Diskussionen sind sowieso Praxis- und Realitätsfremd. Ich vermute mal, daß viele mit einer 6 MP Kamera ausreichend versorgt wären und selbst die nicht ausgereizt würde. Ich selber bin mit der A700 bei schönem Wetter immer mit dem Tamron 18-250 herumgerannt. Kleines Gepäck und so ... . Das werde ich auch weiterhin machen. Die 900 ist u. A. für meine Galerie gedacht, als Spielzeug für Detailaufnahmen an Uhrwerken. Gebraucht hätte ich die auch nicht wirklich. Deshalb mache ich mir keinen Kopf, nehme das, was ich habe und schaue mal, wie weit ich damit komme. Ansonsten wäre es ein Fass ohne Boden, wenn ich immer die neueste Linse haben wollte, nur um das Gefühl zu haben, ich reize damit die Kamera aus, was ich in Wirklichkeit eh' nicht mache. Ich hatte das Interesse an der Fotografie vorübergehend verloren, als meine beiden Hunde erst sehr krank wurden und dann starben. Anschließend hatte ich einen Unfall (Welpe ist mir mit der Kralle durchs Auge), von daher habe ich jede Menge vergessen und muß mich wieder einarbeiten. Das, was ich bisher mit dem Sony 28-75 SAM gemacht habe, gefällt mir ausgesprochen gut, der Preis ist meinen Ambitionen angemessen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei mir muss sie im Rucksack überleben, ausschliesslich draussen bei jedem Wetter wird sie eingesetzt... und das tut sie bisher hervorragend. |
Also mein Tipp kurz und knapp:
Versuchen ein gutes, gebrauchtes Tamron 17-35 zu bekommen, sofort mit sparen auf das Zeiss 16-35 anfangen und nur ja keines auf die Kamera tun, bevor du nicht das Geld zusammen hast, denn du machst es nicht mehr ab sondern nimmst ein Kredit auf. :lol: Ich schließe schon mal eine Wette ab, früher oder später landest du eh beim Zeiss. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Hier sogar 30% gecroppt. Ich war selbst sehr über die Leistung überrascht. Ist das 70-200 G und das 24-70 schon sehr gut, setzt das 16-35 noch mal eines drauf. :top: Ich war zunächst sehr skeptisch und habe sehr lange gezögert. Nun bereue ich, es nicht eher gekauft zu haben, denn ich mache es kaum noch von der Kamera. Gruß Wolfgang |
Leutz, ich weiß doch, dass Zeiss das Optimum ist.
Aber das dauert noch sehr lange, bis ich da so finanziell firm bin, dass ich das machen kann. Die Kamera war, eben durch diese Möglichkeit, die sich mir bot, das, was jetzt angeschafft werden sollte. Alles andere muss gaaaanzgaaaanz lange warten. |
Zitat:
ich kann das nicht bestätigen - wie eine Reihe anderer Leute hier im Forum die beide haben: Das 24-70 ist im überlappenden Bereich dem 16-35 in Sachen Schärfe deutlich sichtbar überlegen. Unabhängig von der Blende erreicht das Weitwinkel die Auflösung des 24-70 weder im Zentrum noch am Rand (und dort ist das 24-70 auch nicht gerade das Maß aller Dinge). Daher nur kaufen wenn überwiegend der Bereich 16-24 den persönlichen Vorlieben entspricht. Haptisch ist das 16-35 allerdings ein Traum. C. |
Da ich "nur" eine A700 habe, kann ich es halt nur daran beurteilen. Ich nehme an, du beziehst dich bei deinen Aussagen auf das Vollformat.
Außerdem habe ich gelernt, dass man Objektive nicht pauschal beurteilen kann. Was meiner Ansicht nach daran liegt, wie gut (oder schlecht) das jeweilige Objektiv ist, das man in Händen hält. Auch ich hatte ein 70-200 G, welches zumindest an meiner Kamera nicht zu gebrauchen war und das, obwohl es überprüft und für gut befunden wurde. Als ich das Objektiv verkauft habe, wurde es ebenfalls an einer A700 getestet und für sehr gut befunden. Ich kann somit nur von mir, meiner Kamera und meinen Objektiven und die damit gemachten Erfahrungen reden. Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
ja, es bezog sich auf Vollformat. Ich habe beide aber auch an der a700 getestet mit selbem Ergebnis. Vielleicht hast du aber einfach ein nicht optimales 24_70er oder ich und einige andere ein nicht optimales 16_35, kann natürlich theoretisch sein. C. |
Dazu kann ich nur sagen, dass ich mit keinem Objektiv das ich bislang hatte, so zufrieden war, als mit den zwei Zeisigen und dem G.
Nicht dass nun die Meinung aufkommt, alle anderen Objektive die ich besaß seinen schlecht gewesen. Der WeisseRiese ist in Schärfe und Brillanz dem 70-200 auf jeden Fall ebenbürtig, in der Farbwiedergabe sogar besser. Allerdings hat das G bei Nahstellgrenze, nicht vorhandener Lautstärke und Geschwindigkeit (hier nur geringfügig) die Nase vorn. Vom 24-70 bin ich von Anfang an total begeistert und konnte die hier im Forum geschilderten Probleme und Kritiken daran nie verstehen. Das 16-35 toppt das ganze noch. Vielleicht hatte ich mit den Objektiven einfach nur Glück. Gruß Wolfgang |
Zitat:
C. |
Zitat:
|
Zitat:
(Eh man, wo das Zeiss Smiley hier im Forum?) BG Hans |
Hi Dana, Herzlichen Glückwunsch, ein schönes Stück Kameratechnik hast Du dir da angeschafft. Ich überlege ja auch, ob es eine 850 mit dem 28-75 sein soll, aus den gleichen Gründen, die Du hier erwähnst. Schärfentiefe....
Und die Auflösuung ist klasse. WAS nützt es mir, dass es gute Objektive gibt, die ich mir nicht leistenkann? Nichts. Von daher also geniessen was Du hast, so einfach kann das Leben sein ;-) Ich denke, wenn ich mich entschliesse, kaufe ich noch ein hunderter Makro dazu. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Gratuliere zur dicken 900er und willkommen im Club :D
Und egal was für ein Objektiv du draufschnallst, ich bin überzeugt, dass du mit der Kamera viel Freude haben wirst. |
Zitat:
Was ist denn am SAM so "unsäglich"? Zitat:
ABER: da ich ja sowieso die Detailtussi bin, sind mir die Telegläser wichtiger. Und da hab ich mit dem 70-200 SSM ja ein super Glas...und auch das 70-300G SSM ist wirklich gut, auch wenn die Blende nicht so weit zu öffnen geht. |
Wenn Dana ihr essen veranstaltet, sollten die Gäste keine zeiss oder g mitbringen, und schon überhaupt nicht im weitwinkelbereich, sonst nimmt das kein gutes Ende. ;-)
|
ups.
Doppelpost :shock: |
Zitat:
Zum SAM: - laut - nur mäßig schnell - umständlich für MF - vereint die Nachteile von Stange und SSM ohne deren Vorzüge zu haben (Präzision, etc.) |
Zitat:
Zitat:
Ich habe einen ganz dunklen Verdacht, worauf Sony mit dem SAM hinarbeitet, aber das gehört eher in eine Glaskugel und nicht in diesen Thread. ;) |
Zitat:
|
Naja, irgendwie schon. Spätestens nach dem Satz aus der Bedienungsanleitung des SAL-2875:
Zitat:
|
Zitat:
Danke, Thomas |
Hallo Dana,
mich würde mal interessieren, wie zufrieden Du persönlich jetzt nach ca. 3 Wochen mit dem neuen Sony 28-75 SAM bist. Ist der Motor wirklich so laut wie von vielen beklagt? Wie ist die Abbildungsqualität? Vermisst du irgend etwas (außer vielleicht dem Zeiss-Schriftzug? ;-) Wird es der Kamera gerecht? Ich weiß, es ist noch viel zu früh für eine abschließende Bewertung, aber dein Bauchgefühl interessiert mich dazu. gruß, erik. |
Hallo, Erik!
Ich habe das erst jetzt gelesen und mein Bauch jauchzt! :lol: Das Objektiv ist wunderwunderbar. Es ist LEISE, es ist schnell, es ist gestochen scharf, es bildet ganz toll ab...ich bin total begeistert und bereue den Kauf KEINE Sekunde. =) |
Holla, das klingt ja wirklich toll. Mich juckt es so langsam wirklich in den Fingern, ob ich mir nicht auch eine 850 zulegen soll. Aber die Frage nach einem brauchbaren Standardzoom war eben lange Zeit ungeklärt. Speziell wenn man den Brennweitenbereich des 16-105 auf APS-C gewöhnt ist. Aber ich habe die 24mm ja noch als Festbrennweite aus Analogzeiten. Bin nur das ständige Wechseln nicht mehr gewohnt. Und beim Fotografieren von den Kids ist Objektivwechseln auch nicht wirklich eine Option.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |